Wie wir bereits letzte Woche berichtet haben, hat Miles & More zusammen mit Points.com nach langem Warten nun ein neues Buchungssystem für Hotels und Mietwagen gelauncht: Miles & More Hotels & Cars. Zum Einstieg bietet man auch gleich eine Promo an. Für eure nächste Hotelbuchung im August erhaltet ihr einmalig doppelte Miles & More Meilen. Nachdem einige Leser Screenshots mit teils absurd hohen Meilengutschriften an uns geschickt haben, habe ich mir das Portal noch einmal näher angeschaut – in der Hoffnung die Frage beantworten zu können wann sich das neue Miles & More Hotelportal lohnt…
Meilen und Hotels – Vorüberlegungen
Wer sich schon einmal mit den bekannten Hotelportalen für das Sammeln von Meilen auseinandergesetzt hat, weiß, dass es sehr schwer ist eine pauschale Antwort auf die Frage zu geben, ob bzw. wann sich diese lohnen. Das liegt in erster Linie an den teils drastisch unterschiedlichen Preisen, die diese Portale gegenüber der hoteleigenen Webseite oder klassischen Buchungsportalen, wie zum Beispiel booking.com, aufrufen können. So bietet das Miles & More Hotelportal in einigen Fällen durchaus konkurrenzfähige Preise an. In anderen Fällen kostet das gleiche Hotel bei Miles & More zum Teil tausende Euro pro Nacht (!) mehr. Meist sind es aber auch diese Fälle in denen sich auch eine besonders hohe Meilengutschrift erwarten lässt. Wer den Sinn einer Buchung über das Miles & More Hotelportal einschätzen möchte, sollte aslo nicht nur den Preis für die Übernachtungen vergleichen, nur wer den Wert einer Miles & More kennt, kann eine saubere Vergleichsrechnung aufstellen. Die Meilen können einen Aufpreis nämlich durchaus rechtfertigen.
Über den Wert von Miles & More Meilen haben wir bereits hier ausführlich geschrieben: Was sind Miles & More Meilen wert?. Dieser Wert kann im Extremfall zwischen 0 und 10 Cent schwanken, je nachdem wofür die Meilen eingelöst werden. Etwas realistischer und praxisnäher sind aber Werte zwischen 2 und 4 Cent, die sich meist bei der Einlösung für Prämienflüge in der Business oder First Class ergeben. Wer sonst bereit ist diese Flüge zum regulären Preis aus eigener Tasche zu bezahlen, kann also durchaus auch zum Preis von 2 bis 4 Cent Miles & More Meilen “kaufen” (oder in diesem Beispiel über Hotelübernachtungen generieren). Der Durchschnittsflieger, der meist Economy Flüge oder günstige Business Class Tickets bucht, sollte dagegen eher Kaufpreise von unter 2 oder besser 1,5 Cent anpeilen. Ab einem Preis von unter 1 Cent/Meile kann man den Kauf von Miles & More Meilen dann fast “blind” empfehlen. Das ist auch der Grund warum Zeitschriftenabos, wie die Hörzu (9.560 Meilen für 109,40€) eine so attraktive Möglichkeit darstellen Miles & More Meilen zu sammeln. Hier sind eigentlich dauerhaft Kaufpreise im Bereich von 1 Cent/ Meile möglich. Mehr dazu hier: Mit Zeitschriften Meilen sammeln – Alle Abos in Deutschland…
Aus meiner Sicht gibt es daher in der Theorie zwei Fälle in denen sich die Buchung über das Miles & More Hotelportal lohnt. Im ersten Fall ist das Verhältnis aus erhaltenen Meilen und Gesamtpreis des Aufenthalts so gut, dass der Hotelaufenthalt in den Hintergrund rückt und die Buchung zu einer indirekten Möglichkeit wird Meilen zu kaufen. Damit ist zum Beispiel folgendes Szenario gemeint. Ein Hotelaufenthalt kostet 2.200 Euro und ihr erhaltet aber 110.000 Meilen dafür. Indirekt bezahlt ihr also 2 Cent pro Meile. 110.00 Meilen reichen wiederum für 2 Business Class Meilenschnäppchen von Deutschland in die USA aus. Zusammen mit den bei der Flugbuchung anfallen Steuern und Gebühren (ca. 500€ pro Person) fliegen also 2 Personen für insgesamt nur etwas über 3.000 Euro (1.500€ pro Person) in der Business Class in die USA und zurück. Ein attraktiver Preis, wenn dabei noch ein netter Hotelaufenthalt dabei herausspringt umso besser. Wie ihr weiter unten sehen werdet, erlaubt das Miles & More Hotelportal derzeit den “Direktkauf” von zehntausenden Meilen für zum Teil unter 2 Cent/Meile (Achtung: Der Aufenthalt muss immer absolviert werden, um die Meilen zu erhalten).
Im zweiten Fall ist die Buchung über das Miles & More Hotel zwar teurer als über die Webseite des Hotels selbst, doch die erhaltenen Meilen sind mehr Wert als der Aufpreis. Auch hier wieder ein Beispiel: Den Bestpreis den ihr für euer Wunschhotel findet ist 100€, über das Miles & More Hotelportal kostet das gleiche Zimmer 120€, allerdings erhaltet ihr 4.000 Miles & More Meilen. Effektiv habt ihr für 4.000 Meilen 20€ und damit nur 0,5 Cent/Meile gekauft. Angesichts des potenziellen Wertes einer Miles & More Meile ein gutes Geschäft. Anmerkung: Für Hotel-Statusinhaber, die bei Buchung über das Miles & More Portal auf ihre Statusprivilegien oder gesammelte Hotelpunkte verzichten, wird die Rechnung natürlich noch etwas komplizierter (Stichwort: Opportunitätskosten).
Lohnt sich das neue Miles & More Hotels & Cars Portal? – 3 Beispiele
Um es nicht unnötig kompliziert zu machen, schauen wir uns das Miles & More Hotelportal einfach anhand dreier Beispiele an. Starten wir mit dem in der Artikelüberschrift angeschnittenen Extrembeispiel :)
Beispiel 1] 14 Nächte im Rocco Forte Hotel de Russie
2.993.450 Miles & More Meilen – diese enorme Anzahl an Meilen könnt ihr für 14 Nächte (22.09. – 07.10.2018) im Rocco Forte Hotel de Russie erhalten. Dabei handelt es sich um ein Luxushotel mit bester Lage in Rom. Dabei kommt euch zu Gute, dass es bei Buchung bis Ende August die doppelte Anzahl an Miles & More Meilen gibt. Wie ihr dem folgenden Screenshot entnehmen könnt, kostet euch der Aufenthalt allerdings auch stolze 3.806 Euro pro Nacht, und damit etwas über 53.000 Euro insgesamt.

Das ist natürlich unfassbar teuer, andererseits genügen die 2.993.450 Meilen für 35 First Class Flüge von Deutschland in die USA (oneway) zu je 85.000 Meilen. Oder anders betrachtet: Die 2.993.450 Meilen kostet euch insgesamt 53.284 Euro, was einem Durchschnittspreis von nur 1,78 Cent/Meile entspricht. Es ist also ein Kaufpreis der durchaus Sinn machen kann. Bucht ihr das Hotel über Hotelwebseite direkt, zahlt ihr übrigens 1.790€ pro Nacht. Für den (zugegebenermaßen unwahrscheinlichen) Fall, dass ihr ohnehin einen Aufenthalt dort geplant habt, kosten euch die ca. 3 Mio. Meilen also “nur” 28.224€ (2.106€ pro Nacht) zusätzlich. Effektiv zahlt ihr damit nur 0,94 Cent/Meile. Hier sollte man also zuschlagen :)
Im Übrigen müsst ihr natürlich nicht direkt 14 Tage buchen. Eine noch etwas bessere Ratio bietet ein 7-Tagesaufenthalt, mit dem ihr 1.387.700 Miles & More Meilen für 23.870 Euro (3.410€ pro Nacht) und damit 1,72 Cent/Meile erhaltet.

Bucht ihr dagegen nur 1 Nacht, reduziert sich die Meilengutschrift auf sehr mickrige 14.450 Meilen – und das bei einem Übernachtungspreis von immer noch 3.410 Euro. In diesem Beispiel kostet eine Meile also 23,6 Cent/Meile.

An diesem Beispiel zeigt sich bereits ganz gut, wie undurchschaubar die Meilengutschrift bei Portalen dieser Art sein kann. Abhängig von Reisezeitraum, Hotel und Reisedauer kommen sehr unterschiedliche Preise und Meilengutschriften zusammen…
Beispiel 2] 1 Nacht im W New York Downtown
Das zweite Beispiel ist schon etwas praxisrelevanter. Nehmen wir an ihr benötigt eine Übernachtung in New York. Das Miles & More Portal bietet euch zum Beispiel das folgende Angebot für das W New York Downtown an. Für einen Übernachtungspreis von 1.683 Euro erhaltet ihr immerhin 81.250 Miles & More Meilen, was genau 2 Cent/Meile entspricht.

Natürlich ist das Hotel damit hoffnungslos überteuert, auf W Webseite ist es für das gleiche Datum für nur 317€ buchbar. Seid ihr normalerweise bereit diese zu zahlen, kosten euch die 81.250 Meilen also 1.306€ (1.623€ – 317€) zusätzlich. Effektiv habt ihr also 1,61 Cent/Meile bezahlt. Auch das kann ein durchaus attraktiver Preis sein, entsprechen die 81.250 Meilen doch wieder fast einem First Class Flug aus Deutschland in die USA, den es für 85.000 Meilen oneway gibt.
Beispiel 3] 1 Nacht im Hilton Berlin
Am nächsten an der Praxis dürfte das letzte Beispiel sein. Ihr wollt das Hilton Berlin für eine Nacht buchen. Auf der Hilton Webseite selbst kostet euch das Hotel mindestens 173€. Ein Blick ins Miles & More Hotel Portal befördert einen Preis von 194€ zu Tage.

Ihr zahlt also 21 Euro mehr, sammelt dafür aber auch 3.350 Miles & More Meilen. Effektiv kosten euch diese also nur 0,63 Cent/Meile. Ein Preis zu dem der “Kauf” uneingeschränkt Sinn macht. Natürlich gilt auch bei diesem Beispiel wieder, dass entgangene Hilton Punkte in die Rechnung mit einbezogen werden müssten.
Lohnt sich das Miles & More Hotels & Cars Portal – Fazit
Welchen Schluss können wir nun aus den 3 Beispielen ziehen. Mein Fazit ist, wie bei allen anderen Hotelportalen, mit denen sich Meilen sammeln lassen, das gleiche: Es kann, muss sich aber nicht lohnen. Die doppelte Meilenaktion im August macht es dabei natürlich derzeit deutlich einfacher einen guten Gegenwert zu erzielen. Ein klar durchschaubares System wann sich welches Hotel lohnt gibt es leider nicht. Wer das Miles & More Hotel & Cars Portal nutzt, muss daher im Einzelfall nachrechnen und Basis des persönlich festgelegten Wertes einer Miles & More Meile entscheiden, ob die gesammelten Meilen den eventuellen Zusatzpreis rechtfertigen. In jedem Falle faszinierend ist, wie hoch die Meilengutschrift bei einigen Hotels ausfallen kann. Rom scheint hier derzeit das beste Pflaster zu sein, zehntausende Meilen pro Nacht sind hier häufig zu finden…
Habt ihr das Miles & More Hotels & Cars Portal bereits genutzt? Welche Ratios habt ihr erzielen können?
Danke Sven!
Das könnte dich auch interessieren: