Im Dezember 2019, und damit vor mittlerweile fast 3 Jahren, kündigte Lufthansa umfangreiche Änderungen am Miles & More Vielfliegerprogramm an. Die ursprünglich für den Januar 2021 geplanten Änderungen wurden im Dezember 2020 aufgrund der Corona-Pandemie jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun gibt es nach langer Pause Neuigkeiten. Auf der Altitude22 Konferenz stellte Lufthansa Manage Gerald Schlögl eine Umsetzung der Programmänderungen für Anfang 2024 in Aussicht.
Update: Die Miles & More Programmänderungen wurden am 14.12.2022 offiziell verkündet. Alle Details findet ihr in Das neue Miles & More Statusprogramm – Diese Änderungen gelten ab Januar 2024.
Neuigkeiten von der Altitude22 Konferenz
Das letzte offizielle Update zu den Programmänderungen bei Miles & More gab es im Dezember 2020. Zu diesem Zeitpunkt kündigte Miles & More an die ursprünglich für den Januar 2021 geplanten Programmänderung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Seitdem wurden keine weiteren Details bekanntgegeben. Nun gibt es Neuigkeiten. Auf der Altitude22 Konferenz, ein von Amadeus veranstaltetes Event auf dem Führungskräfte aus der Airline Branche zusammenkommen, äußerte sich Gerald Schlögl, VP Channel Solutions & Commerce bei Lufthansa, zu den Programmänderungen. Das Newsportal Simple Flying zitiert Schlögl wie folgt:
“We are working on a radical simplification of the [Miles & More] program. This will be launched at the begining of 2024. We will issue communication this December, so I cannot share any more details unfortunately. But, we will radically simply the status program.” [Gerald Schlögl, VP Channel Solutions & Commerce bei Lufthansa]
War ursprünglich “nur” eine Überarbeitung der Statusanforderungen geplant, scheint zwischenzeitlich ein zusätzlicher Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt worden zu sein.
“Last but not least, sustainability. This will become an additional pillar from the program… The idea is that we would like to reward sustainable behavior. We have different things here in place. As you maybe also have seen, we have launched a green fare in the Scandinavian market, and we have also implemented a CO2 compensation possibility, including the SAF option during our booking process. We would like to reward those behaviors even more.” [Gerald Schlögl, VP Channel Solutions & Commerce bei Lufthansa]
Welche Programmänderungen waren bisher geplant?
Im Zentrum der ursprünglich im November 2019 bekanntgegeben Änderungen stand eine Überarbeitung des Systems für die Statusvergabe. Die bisher genutzten Statusmeilen sollten im Januar 2021 durch Statuspunkte ersetzt werden. Entgegen allen Erwartungen wurde kein umsatzbasiertes System angekündigt. Stattdessen stellte man ein Punktesystem vor, das abhängig von der Reiseklasse jedem Flug eine bestimmte Anzahl an Statuspunkten zuordnen sollte. Unterschieden werden sollte neben der Reiseklasse nur zwischen Kurz- und Langstrecke. Die Buchungsklasse und Flugentfernung in Meilen sollten keinen Einfluss mehr haben.
Zu den weiteren Änderungen gehören die Einführung eines Status auf Lebenszeit, die Abschaffung von JetFriends, Status Stars und Senator Premium Award sowie die Abschaffung des Miles & More Executive Bonus. Ebenso gab Miles & More bekannt, dass ein Status zukünftig nur noch 1 statt 2 Jahre gültig sein sollte.
Das neue System war – wie von Miles & More versprochen – deutlich einfacher zu verstehen und wurde von uns auf den ersten Blick nicht als klar positiv oder negativ eingeordnet. Positiv hervorzuheben war, dass das neue System jede Menge neue Möglichkeiten für einen Miles & More Statuspunkte Run eröffnete.
Miles & More Programmänderungen für 2024 erwartet – Fazit
Nach langer Pause gibt es endlich Neuigkeiten zu den seit Ende 2019 geplanten Änderungen bei Miles & More. Allem Anschein nach hat Miles & More in der Zwischenzeit weiter am Programm geschliffen. Noch ist aber nicht klar, ob die ursprünglich angekündigten Änderungen wie geplant bzw. vollständig umgesetzt werden. Zudem scheint man in der Zwischenzeit an neuen Programmbestandteilen, die das Thema Nachhaltigkeit ins Zentrum rücken, gefeilt. Wir sind gespannt welche Details in den nächsten Wochen und Monaten folgen und ob die Einführung tatsächlich Anfang 2024 umgesetzt wird.
Das könnte dich auch interessieren: