Neben Rocketmiles, Kaligo und Pointshound ist Agoda eine der Hotelbuchungswebseiten, die Vielflieger und Meilensammler als Zielgruppe hat. Die Grundidee bei allen Portalen ist es für über die Webseite getätigte Hotelbuchungen Vielfliegermeilen zu vergeben. Dabei stehen dutzende Vielfliegerprogramme, wie zum Beispiel Air France Flying Blue, Singapore Airlines KrisFlyer, Avianca LifeMiles, Alaska Mileage Plan, United MileagePlus oder der British Airways Executive Club, zur Auswahl. Ob sich das sammeln über Agoda PointsMAX lohnt, erfahrt ihr in diesem Artikel…
Wer oder was ist Agoda?
Agoda gehört zum amerikanischen Unternehmen Booking Holdings, das einige Reiseportale betreibt, darunter zum Beispiel booking.com, kayak und Momondo. Auf der Agoda Webseite lassen sich nach eigenen Angaben über 500.000 Unterkünfte weltweit buchen. Die Möglichkeit mit einer Buchung über Agoda Meilen bei über 40 Vielfliegerprogrammen zu buchen übersieht man allerdings recht schnell. Hierzu muss man die Agoda PointsMAX Suchmaske aufrufen, welche auch im Footer der Webseite unter “Über uns” verlinkt ist. Danach öffnet sich eine neue Suchmaske. Um beim Vielfliegerprogramm eurer Wahl zu sammeln, müsst ihr euch allerdings einloggen bzw. einen Nutzeraccount anlegen. Mit einem Klick wechselt ihr das bevorzugte Programm.
Welche Vielfliegerprogramme sind Partner von Agoda PointsMAX?
Es werden mehr als 40 Vielfliegerprogramme als Partner gelistet, darunter zum Beispiel British Airways Executive Club, Flying Blue, Miles&Smiles, Qatar Privilege Club und KrisFlyer. Miles & More gehört dagegen nicht dazu. Hier ein Screenshot der Partner von der Agoda Webseite:

Insgesamt eine sehr umfangreiche Auswahl. Agoda PointsMAX macht es möglich auch bei ein paar exotischeren Vielfliegerprogrammen Meilen zu sammeln.
Zwei Beispiele für das Buchen von Hotels über Agoda PointsMAX
Wie auch bei den anderen Portalen, lässt sich nur schwer eine pauschale Aussage treffen, wie viele Meilen ihr mit einer Übernachtung sammelt. Sowohl der Zimmerpreis, als auch das Hotel und gewählte Vielfliegerprogramm haben einen Einfluss. Ich habe einige Kombinationen ausprobiert und konnte Sammelraten von meist wenigen, d.h. ca. 2 bis 5 Meilen je 1€ Umsatz feststellen. Das ist im Vergleich mit den Konkurrenz-Programmen sehr wenig. Bei Kaligo lassen sich zum Beispiel Raten von mehr als 30 Meilen pro 1€ Umsatz finden. Folgend findet ihr zwei Beispiele, die einen besseren Eindruck geben sollten. Ich habe als Vielfliegerprogramme in beiden Fällen den Executive Club von British Airways ausgewählt. Natürlich könnt ihr auch jedes andere Vielfliegerprogramm wählen. Dies geschieht vor dem Starten der Suche. Wieviele Meilen ihr erhaltet ist von Programm zu Programm unterschiedlich.
Meilen sammeln mit Agoda PointsMAX Beispiel 1] 1 Nacht in Berlin
Ich habe mal nach einer Nacht in Berlin gesucht und geschaut wieviele Avios es beim Executive Club dafür gibt. Unter den angebotenen Hotels fand sich beispielsweise das Hilton Berlin. Eine Übernachtung von Freitag auf Samstag soll 124 Euro kosten. Im Gegenzug kann man 323 Avios für den Aufenthalt erhalten. Das entspricht 2,6 Avios je 1€ Umsatz.

Interessant ist, dass das gleiche Zimmer samt identischer Leistungen und Stornierungsoptionen aber mit 1.000 Avios auch für 138 Euro angeboten wird. Hier sammelt ihr also effektiv 7,25 Avios pro 1€. Oder anders formuliert: Für einen Aufpreis von 14 Euro erhaltet ihr 667 Avios zusätzlich. Damit kauft ihr die zusätzlichen Avios für effektiv 2,07 Cent – kein guter Preis, denn Avios kann man mehrmals im Jahr für ca. 1 Cent/Avios über die Executive Webseite kaufen. Mehr Infos dazu hier. Es lohnt sich also nicht den Aufpreis zu zahlen.
Spannend ist auch der Vergleich mit anderen Portalen. Sucht ihr das Hilton Berlin am gleichen Tag über die Kaligo Webseite, so wird euch dort die Übernachtung ab 140 Euro angeboten. Das ist 16 Euro teurer als bei Agoda, dafür erhaltet ihr aber auch stolze 5.200 Avios und damit ein Vielfaches der 323 Avios bei Agoda PointsMAX.

Da Avios ohne Weiteres einen Wert von mehr als 1 Cent/Avios haben können und 5.200 Avios somit 52€ oder mehr wert sind, ist dieser minimale Aufpreis durchaus gerechtfertigt. Der indirekte Rabatt in Form von Avios macht den Aufpreis mehr als wett. Gleichzeitig zeigt bereits dieses erste Beispiel, wie schwer es ist zu pauschalisieren welches Hotelportal sich lohnt. In diesem Fall geht zwar Kaligo als klarer Gewinner hervor, doch es gibt auch andere Fälle in denen der Zimmerpreis bei Kaligo deutlich höher ist als bei Agoda. In solch einem Fall ist auch eine höhere Meilengutschrift nicht unbedingt interessant. Vor der Buchung sollte man also immer verschiedene Hotelbuchungseiten vergleichen und dabei auch solche einbeziehen, die keine Meilen für den Aufenthalt vergeben.
Meilen sammeln mit Agoda PointsMAX Beispiel 2] 7 Nächte in New York
Zweites Beispiel: Wir suchen nach einem Hotel in New York für 7 Nächte. In den Ergebnissen findet sich unter anderem das Park Hyatt New York. Eine Nacht hier kostet 503 Euro. Damit kostet der gesamte Aufenthalt 3.521 Euro. Im Gegenzug erhaltet ihr 9.457 Avios, was einer Sammelrate von 2,7 Avios je 1 Euro Umsatz entspricht. Das ist die gleiche Rate, wie beim Hilton Berlin.

Auch hier ist die Meilengutschrift eher enttäuschend, insbesondere in Anbetracht des teuren Preises. Wer möchte, kann aber auch wieder einen höheren Preis wählen, 561€ pro Nacht zahlen, und dafür 29.550 Avios erhalten. so sammelt man ca. 20.000 Avios zusätzlich und zahlt dafür (561€ – 503€) * 7 = 406€ zusätzlich. Auch hier kosten die zugekauften Avios also etwas über 2 Cent, wiederum kein guter Deal.
Schauen wir uns auch hier wieder das Konkurrenz Angebot bei Kaligo an. Uns werden insgesamt 54.600 Avios versprochen, deutlich mehr als bei Agoda.

Allerdings kostet eine Nacht hier auch 607 Euro, was 104 Euro teurer als bei Agoda ist. Die gegenüber Agoda ca. 45.000 zusätzlichen Avios sind mit Zusatzkosten von 728 Euro also ebenfalls teuer erkauft. Am sinnvollsten wäre in diesem Fall also eine Buchung über Agoda, das gesparte Geld könnt ihr für den Kauf von Avios über die Executive Webseite ausgeben.
Lohnt sich das Buchen über Agoda?
Ob sich die Buchung über Agoda PointsMAX oder einem vergleichbaren Portal (Kaligo, Rocketmiles, Pointshound) lohnt, hängt in erster Linie davon ab, ob euer Wunschhotel auf einem anderen Portal günstiger angeboten wird. Da die gesammelten Meilen aber auch einen Gegenwert haben, muss auch dieser in eure Vergleichsrechnung mit einbezogen werden. Ein Aufpreis von bspw. 10 Euro kann durchaus gerechtfertigt sein, wenn ihr dafür 1.000 Meilen zusätzlich erhaltet. Generell solltet ihr euch also dem Wert einer Meile im Vielfliegerprogramm eurer Wahl bewusst sein, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Bei den meisten Vielfliegerprogrammen kann hier ein Wert von ca. 1 Cent/Meile als erster Richtwert dienen. Anders formuliert: 1.000 Meilen sind einen Aufpreis von 10 Euro wert. Aber auch dieser Wert ist nicht fix und hängt stark davon ab, wie ihr eure Meilen einlöst. Welche Überlegungen ihr dabei anstellen solltet, verdeutlich unser Artikel aus dem Miles & More Tutorial: Welchen Wert hat eine Miles & More Meile?
Im Idealfall vergleicht ihr also den Preis eures Hotels bei unabhängigen Portalen, wie Booking.com oder Hotels.com oder mit dem der auf Vielflieger spezialisierten Portale, wie Agoda, Kaligo, Rocketmiles und Pointshound. Tendenziell gilt: Agoda bietet weniger Meilen als die Konkurrenz, ist aber auch oft preislich attraktiver.
Das könnte dich auch interessieren: