Hongkong gehört zu den besten vernetzten Flughäfen weltweit und verfügt mit Cathay Pacific über eine der weltbesten Airlines. Sowohl der Flughafen Hongkong als auch Cathay Pacific wurden von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen und waren länger abgeschottet als andere Ziele. Mittlerweile kann Hongkong aber wieder bereist werden und auch Cathay Pacific gibt endlich wieder Verfügbarkeiten für Prämienflüge frei. Wir haben uns angeschaut, wie man am besten mit Meilen nach Hongkong kommt und geben euch einen Überblick über die besten Routings…
Mit dem Hong Kong International Airport (HKG) verfügt die Sonderverwaltungszone Hongkong über einen der wichtigsten internationalen Verkehrsflughäfen und den größten Frachtflughafen der Welt. Mit Passagierzahlen von über 70 Mio. im Jahr 2019 ist Hongkong nach Peking und Shanghai der drittgrößte Flughafen in China. Hongkong ist zudem Heimatflughafen der 5-Sterne-Airline Cathay Pacific. Zu den wichtigsten internationalen Verbindungen (Flugrouten finden mit Flightconnections.com) gehören die folgenden.
Star Alliance
- Lufthansa: Frankfurt – Hongkong, München – Hongkong
- Swiss: Zürich – Hongkong
- Turkish Airlines: Istanbul – Hongkong
- Ethiopian: Addis Abeba – Hongkong, Bangkok – Hongkong, Manila – Hongkong
- Singapore Airlines: Singapur – Hongkong
- Thai Airways: Bangkok – Hongkong
- ANA: Tokio Haneda – Hongkong, Tokio Narita – Hongkong, Osaka – Hongkong
- Asiana: Seoul – Hongkong
- EVA Air: Taipeh – Hongkong
- Air India: Delhi – Hongkong
- Air China: Peking – Hongkong
- United Airlines: San Francisco – Hongkong
- Air Canada: Vancouver – Hongkong
- Air New Zealand: Auckland – Hongkong
Oneworld
- Cathay Pacific: Hongkong – Frankfurt, Hongkong – Zürich, Hongkong – Mailand, Hongkong – Paris, Hongkong – Amsterdam, Hongkong – London, Hongkong – Manchester, Hongkong – Barcelona, Hongkong – Madrid, Hongkong – Tel Aviv, uvm.
- Finnair: Helsinki – Hongkong
- British Airways: London – Hongkong
- Qatar Airways: Doha – Hongkong
- Japan Airlines: Tokio – Hongkong
- Qantas: Sydney – Hongkong, Melbourne – Hongkong
- Malaysia Airlines: Kuala Lumpur – Hongkong
SkyTeam
- KLM: Amsterdam – Hongkong, Kuala Lumpur – Hongkong, Bangkok – Hongkong
- Air France: Paris – Hongkong
- Korean Air: Seoul – Hongkong
- Vietnam Airlines: Hanoi – Hongkong
- Garuda Indonesia: Jakarta – Hongkong
- China Airlines: Taipeh – Hongkong
- China Eastern: Shanghai – Hongkong
Sonstige
- Emirates: Dubai – Hongkong, Bangkok – Hongkong
- Air Mauritius: Mauritius – Hongkong
Mit Meilen nach Hongkong – Miles & More
- Allianz: Star Alliance
- Awardchart: Zonen-basiert
- Treibstoffzuschläge: Hoch
- Meilen kaufen: Nein bzw. nur indirekt
- Membership Rewards Transferpartner: Ja, indirekt
Preise von/nach Hongkong:
- Europa – Südostasien: 40.000 / 52.500 / 71.000 / 111.000 Meilen in der Economy / Premium Economy / Business / First Class (oneway)
Nach dem zonenbasierten Award Chart von Miles & More werden für Flüge aus Europa nach Hongkong, welches zur Awardchart-Zone “Fernost” gehört, 71.000 Meilen oneway in der Business Class und 111.000 Meilen oneway in der First Class fällig, was im Vergleich mit anderen Programmen einen durchaus attraktiven Preis darstellt. Ein Zubringerflug innerhalb Deutschlands bzw. innerhalb Europas oder auch ein Umstieg innerhalb Fernost ist dabei natürlich inklusive. Der Miles & More Preis gilt zudem für alle Star Alliance Airlines gleichermaßen, unabhängig davon, ob ihr mit Lufthansa, Swiss oder einer anderen Airline fliegen möchtet.
Wichtig: Beachtet, dass immer dann, wenn ihr 3 Miles & More Awardchartzonen berührt, die sog. Miles & More 3 Regionen Flugprämie zum Einsatz kommt. Diese ist deutlich teurer als ein Direktflug zwischen Europa und Fernost und erfordert 195.000 Meilen in der Business Class und 310.000 Meilen in der First Class return. Sie kommt zum Beispiel zur Anwendung, wenn ihr mit Thai Airways von Frankfurt (Europa) über Bangkok (Südostasien) nach Hongkong (Fernost) fliegt. Von den in Asien beheimateten Miles & More Partnerairlines verbleiben damit ANA, Asiana, EVA Air, Shenzhen Airlines und Air China als preisgünstige Umstiegsoption.
Die Höhe der Zuzahlung ist abhängig von der Airline, mit der ihr fliegt. Fliegt ihr mit einer Airline der Lufthansa Gruppe betragen die Zuzahlungen ca. 300 bis 350 Euro für einen Onewayflug in der Business Class. So erfordert ein Flug von Zürich nach Hongkong in der Lufthansa Business Class 71.000 Meilen und 320 CHF Zuzahlungen.
Habt ihr Probleme Verfügbarkeiten zu finden, könnten Flüge ins “benachbarte” Taipeh eine Alternative sein. Die in Taiwan beheimatete EVA Air hat ein hervorragendes Business Class Produkt (Review: EVA Air Business Class Boeing 787-10 Wien nach Bangkok) und fliegt in Europa zum Beispiel München und Wien an.
Seid ihr an einem Stopover auf dem Weg nach Hongkong interessiert, ergibt sich dank der großzügigen Stopover-Regelungen bei Miles & More noch jede Menge Optimierungspotenzial für einen Flug nach Hongkong. Sofern ihr innerhalb der Zone Fernost (China, Hongkong, Macau, Taiwan, Japan, Südkorea) bleibt, könnt ihr auf dem Hin- und Rückweg einen Stopover einlegen ohne, dass dafür mehr Meilen fällig würden. Denkbar wären also zum Beispiel Stopover in Tokio und Taipeh. Um ein solches Routings zu buchen, sucht zunächst die Verfügbarkeiten für die Teilstücke, d.h. beispielsweise Frankfurt – Tokio, Tokio – Hongkong, Hongkong – Taipeh und Taipeh – München und wendet euch dann telefonisch an Miles & More, um das Ticket zu buchen.
Eine weitere potenzielle Strategie für Stopover-Fans ergibt sich über die Lufthansa Meilenschnäppchen. Lufthansa Business Class Flüge nach Hongkong bzw. Asien kosten im Rahmen der Meilenschnäppchen 70.000 Meilen return. Dies entspricht dem regulären Preis eines Oneway-Fluges. Natürlich ist Hongkong nur selten auch tatsächlich unter den Meilenschnäppchen zu finden, dass ein Ziel in Asien dabei ist, ist aber nicht unwahrscheinlich. So wäre es bspw. möglich für 70.000 Meilen in der Lufthansa Business Class von Frankfurt nach Tokio zu fliegen (return). Ein Returnflug zwischen Japan und Hongkong ist dauerhaft für 60.000 Meilen return buchbar (Der Miles & More Award Chart – Das müsst ihr wissen). In Summe zahlt ihr also 130.000 Meilen und seht neben Hongkong auch noch Japan und die ANA Business Class.
Miles & More Meilen sammeln: Aus deutscher Sicht gibt es kein Vielfliegerprogramm mit dem sich leichter und günstiger Meilen sammeln lassen als Miles & More. Kaum ein Vielfliegerprogramm ist so stark mit Partnern am Boden vernetzt wie Miles & More. So ist es auch Wenigfliegern möglich schnell und günstig Meilen abseits des Fliegens zu sammeln. Wer es besonders unkompliziert mag, nutzt Zeitschriften-Abos, um Miles & More Meilen ab ca. 1 Cent/Meile zu “kaufen”. Selbst American Express Membership Rewards Punkte können über Payback in Miles & More Meilen umgewandelt werden. Mehr dazu in den folgenden Artikeln
- 33 Arten auf die man Miles & More Meilen sammeln kann
- Kostenlose Miles & More Meilen – Die besten Aktionen
- Miles & More Meilen sammeln mit Zeitschriften-Abos
- American Express Membership Rewards Punkte in Miles & More Meilen umwandeln
Fazit: Miles & More Prämienflüge nach Hongkong sind in der Praxis auf Flüge mit Lufthansa, Swiss, ANA, Asiana, EVA Air, Shenzhen Airlines und Air China beschränkt. Aktuell kann keine dieser Airlines mit besonders guten Verfügbarkeiten aufwarten. Auch die Zuzahlungen sind meist recht hoch. Überzeugen kann Miles & More dagegen mit einem konkurrenzfähigen Meilenpreis, großzügigen Stopover-Möglichkeiten und mit zahlreichen günstigen Möglichkeiten für das Sammeln von Meilen.

Mit Meilen nach Hongkong – Singapore Airlines KrisFlyer
- Allianz: Star Alliance
- Awardchart: Zonen-basiert
- Treibstoffzuschläge: Ja (aber nicht für Singapore Airlines Flüge)
- Meilen kaufen: Nein
- Membership Rewards Transferpartner: Ja
Prämienflug-Preise ab Deutschland bzw. Europa mit Singapore Airlines
- Economy Class: 47.500 Meilen oneway
- Premium Economy Class: 90.000 Meilen oneway
- Business Class: 118.500 Meilen oneway
- First Class: 161.000 Meilen oneway
Prämienflug-Preise ab Deutschland bzw. Europa mit Star Alliance Partnerairlines
- Economy Class: 55.000 Meilen oneway
- Business Class: 119.000 Meilen oneway
- First Class: 183.000 Meilen oneway
In den vergangenen Jahren waren oft Singapore Airlines und das der Airline zugehörige KrisFlyer Programm meine erste Anlaufstelle für Prämienflüge nach Asien. Die Airline verfügt über eine sehr gute Business (Review: Singapore Airlines neue Business Class A380 Zürich – Singapur) bzw. First Class (Review: Singapore Airlines Suites Airbus A380-800 Singapur – Zürich), erhebt keine Treibstoffzuschläge (wichtig, da KrisFlyer Treibstoffzuschläge weitergibt, wenn sie von der durchführenden Airline erhoben werden) und bietet zudem sehr gute Verfügbarkeiten. Zudem fliegt Singapore Airlines zahlreiche Ziele in Europa an, sodass sich viele Kombinationsmöglichkeiten für Flüge ergeben. Etwas uninteressanter geworden ist das KrisFlyer Programm für Amex Kunden, die ihre Punkte zu KrisFlyer transferieren möchten (American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln). Denn Anfang 2021 wurde ein neues Transferverhältnis für Singapore Airlines KrisFlyer festgelegt. Meilensammler benötigen seitdem mehr Membership Rewards Punkte, um Prämienflüge über KrisFlyer zu buchen. Aus einem Membership Rewards Punkt werden umgerechnet nun nur noch 0,66 statt 0,8 KrisFlyer Meilen. Es folgte eine Abwertung des KrisFlyer Awardcharts im Juli 2022, die Flüge zusätzlich verteuerte.
Business Class Flüge mit Singapore Airlines zwischen Europa und Hongkong bucht man nun für 118.500 KrisFlyer Meilen oneway. Fliegt zum Beispiel für 118.500 Meilen und nur 112 Euro Zuzahlungen in der Business Class von Frankfurt über Singapur nach Hongkong. Ein First Class bzw. Suite Class Flug würde mit 161.000 Meilen oneway zu Buche schlagen.
Prämienflüge mit Star Alliance Partnerairlines, wie Lufthansa oder Swiss, machen auf Flügen zwischen Europa und Hongkong dagegen keinen Sinn. Denn im Gegensatz zu Flügen mit Singapore Airlines selbst, werden bei Partnerairlines wieder hohe Zuzahlungen fällig.
Auch wenn Prämienflüge von Deutschland nach Hongkong nicht der beste Deal sind, sind Singapore Airlines First Class Prämienflüge von Singapur nach Hongkong ein echter KrisFlyer Sweetspot. Für 45.000 KrisFlyer Meilen und 59 SGD (ca. 41 EUR) verbringt ihr ca. 4 Stunden in der Singapore Airlines First Class an Bord der Boeing 777 (Review: Singapore Airlines First Class Boeing 777-300ER Hongkong – Singapur) oder der Singapore Airlines First Class Suite an Bord des A380 (Review: Singapore Airlines Suite Class A380 Singapur nach Hong Kong) und könnt vorher noch dem exklusiven Singapore Airlines Private Room einen Besuch abstatten.
KrisFlyer Meilen sammeln: Da Singapore Airlines KrisFlyer Transferpartner des Membership Rewards Programms ist, können Inhaber einer American Express Kreditkarte unkompliziert im Verhältnis 3 zu 2 Meilen zu KrisFlyer transferieren. Weitere Möglichkeiten haben wir euch auch in unserem Artikel zum Sammeln von Singapore Airlines KrisFlyer Meilen zusammengefasst.
Fazit: Ein mittlerweile im Vergleich mit anderen Vielfliegerprogrammen überteuerter Meilenpreis in Kombination mit dem verschlechterten Transferverhältnis für Amex Nutzer macht das KrisFlyer Programm leider heute deutlich uninteressanter als noch vor ein oder zwei Jahren. Im Gegenzug überzeugt das Programm weiterhin mit guten Verfügbarkeiten und minimalen Zuzahlungen.

Mit Meilen nach Hongkong – Aeroplan
- Allianz: Star Alliance
- Awardchart: Zonen- und Distanzbasiert
- Treibstoffzuschläge: Keine
- Meilen kaufen: Ja
- Membership Rewards Transferpartner: Nein
Prämienflug-Preise ab Deutschland bzw. Europa:
- Economy Class: 50.000 Meilen oneway
- Business Class: 80.000 Meilen oneway
- First Class: 100.000 Meilen oneway
Wollt ihr mit einer Star Alliance Airline nach Hongkong fliegen, aber hohe Zuzahlungen für euer Prämienticket vermeiden, ist Aeroplan – Vielfliegerprogramm von Air Canada – eine mögliche Alternative. Aeroplan gehört zu den Vielfliegerprogrammen, die keine Treibstoffzuschläge weitergeben, auch wenn sie von der Airline, mit der geflogen wird, eigentlich erhoben werden. Das Programm nutzt einen sehr einfachen Awardchart (Link), der den Meilenpreis basierend auf 4 Regionen und der Flugdistanz festlegt. Prämienflüge zwischen Deutschland und Hongkong fallen in der Regel in das zweithöchste Preisband und erfordern damit 80.000 Meilen oneway in der Business Class.
Fliegt zum Beispiel für 80.000 Punkte und 195 CAD (ca. 135 EUR) in der Thai Airways Business Class von Frankfurt über Bangkok nach Hongkong.
Wählt ihr ein weniger direktes Routing, wie beispielsweise mit Ethiopian über Addis Abeba oder mit Oman Air über Muskat, landet ihr in einem teureren Preisband und zahlt 110.000 Punkte oneway.
Natürlich könnt ihr auch die Star Alliance Airlines Lufthansa und Swiss mit niedrigen Zuzahlungen über Aeroplan buchen. Die Verfügbarkeiten sind allerdings deutlich geringer als bei den oben genannten Airlines.
Aeroplan Meilen sammeln: Aeroplan gehört zu den Vielfliegerprogrammen, die regelmäßig Meilen mit Bonus/Rabatt verkaufen. Im besten Fall lassen sich Preis von ca. 1,20 EUR-Cent erzielen (Aeroplan Meilen kaufen – Alle Infos). Die 80.000 erforderlichen Meilen für einen Business Class Flug nach Hongkong (oder allg. Asien) (oneway) kosten in diesem Fall ca. 960 Euro. Zusammen mit ca. 100 bis 200 Euro Steuern und Gebühren ergibt sich ein Gesamtpreis von ca. 1.100 Euro.
Fazit: Aeroplan überzeugt mit einem günstigen Meilenpreis, minimalen Steuern und Gebühren und regelmäßigen Meilen-Sales. Zudem verfügt das Programm mit Etihad, Gulfair, Oman Air und Vistara über einige allianzfremde Partnerairlines. Wer den Kauf von Meilen und die Prämienflugbuchung zeitlich richtig abstimmt, kann einen sehr guten Deal machen.
Mit Meilen nach Hongkong – Cathay (Asia Miles)
- Allianz: Oneworld
- Awardchart: Distanz-basiert
- Treibstoffzuschläge: Ja
- Meilen kaufen: Nein
- Membership Rewards Transferpartner: Ja
Preise ab Deutschland:
- Economy Class: 30.000/60.000 Meilen oneway/return*
- Business Class: 65.000/130.000 Meilen oneway/return*
- First Class: 100.000/200.000 Meilen oneway/return*
*abhängig von der Airline bzw. Distanz
Eine der besten Möglichkeiten mit Meilen nach Hongkong zu fliegen ergibt sich über das “neue” Cathay Programm (Cathay Pacific legt Marco Polo Club und Asia Miles zusammen). Cathay Pacific Flüge zwischen Deutschland und Hongkong lassen sich in der Business Class für nur 65.000 Asia Miles oneway buchen. Wählt ihr eine Oneworld Partnerairline aus, sind es meist 70.000 Meilen oneway. Umsteigeverbindungen mit langen Flugdistanzen können den Preis erhöhen.
Leider gibt auch das Asia Miles Programm Treibstoffzuschläge weiter, sodass für einen Business Class Oneway-Flug in Abhängigkeit von der gewählten Airline Zuzahlungen in Höhe mehrerer hundert Euro fällig werden können. Die beste Variante ist aktuell ein Flug mit Cathay selbst. Fliegt ihr beispielsweise in der Cathay Pacific Business Class von Frankfurt nach Hongkong, zahlt ihr dafür 65.000 Meilen und 2.029 HKD (ca. 238 EUR).
Etwas mehr Meilen aber weniger Zuzahlungen erfordert ein Prämienflug mit Finnair über Helsinki. Auf der Strecke Frankfurt – Helsinki – Hongkong sind es 70.000 Meilen und 989 HKD (ca. 116 EUR) oneway.
Keine gute Variante sind Prämienflüge mit British Airways über London. Ein BA Business Class Flug von Frankfurt über London nach Hongkong kostet 70.000 Meilen und 3.124 HKD (ca. 367 EUR). Noch schlechter schneidet Qatar Airways ab, denn Qatar Airways erhebt aktuell sehr hohe Treibstoffzuschläge. Ein Qatar Airways Business Class Flug von Frankfurt über Doha nach Hongkong kostet deshalb 70.000 Asia Miles und 6.217 HKD (ca. 730 EUR) oneway.
Natürlich muss es kein Flug in der Business Class sein. Asia Miles hält auch sehr attraktive Optionen für das Buchen von First Class Flügen bereit. Ein Cathay Pacific First Class Flug von Paris nach Hongkong kostet euch beispielsweise 100.000 Asia Miles und 2.097 HKD (ca. 246 EUR).
Neben Paris wird in Europa aktuell leider nur London in der First Class angeflogen. Mit British Airways Zubringer ab London ergibt sich ein Preis von 107.400 Asia Miles und 2.642 HKD (ca. 310 EUR).
Darüber hinaus schlägt die Cathay Pacific Prämienflugsuche bei vorhandenen Verfügbarkeiten auch Qatar Airways First Class Verbindungen vor, die allerdings wieder deutlich höhere Zuzahlungen haben. Interessanterweise handelt es sich bei den Qatar Airways First Class Flügen zwischen Doha und Hongkong um Verbindungen mit einer von Cathay Pacific übernommenen Boeing 777 (Review: Qatar Airways First Class Boeing 777-300ER Doha-Zürich). Ihr fliegt also auch in diesem Fall im Cathay Pacific First Class Sitz mit Qatar Airways Branding, wie die folgenden beiden Fotos gut zeigen.
Asia Miles sammeln: Asia Miles ist Transferpartner des American Express Membership Rewards Programms. Punkte können im Verhältnis 5 zu 4 übertragen werden. Weitere Sammelmöglichkeiten findet ihr in unserem Artikel zum Sammeln von Asia Miles.
Fazit: Asia Miles bietet im Vergleich mit anderen Vielfliegerprogrammen einen sehr guten Meilenpreis für Prämienflüge nach Hongkong. Wollt ihr standesgemäß mit Cathay Pacific nach Hongkong fliegen, ist Asia Miles das beste Programm.
Mit Meilen nach Hongkong – British Airways Executive Club
- Allianz: Oneworld
- Awardchart: Distanz-basiert
- Treibstoffzuschläge: Ja
- Meilen kaufen: Ja
- Membership Rewards Transferpartner: Ja
Preise für British Airways ab London (Nebenreisezeit):
- Economy Class: mind. 19.500 Avios oneway
- Premium Economy Class: mind. 39.000 Avios oneway
- Business Class: mind. 75.000 Avios oneway
- First Class: mind. 102.000 Avios oneway
Preise für British Airways ab London (Hauptreisezeit):
- Economy Class: mind. 30.000 Avios oneway
- Premium Economy Class: mind. 60.000 Avios oneway
- Business Class: mind. 90.000 Avios oneway
- First Class: mind. 120.000 Avios oneway
Eine weitere Alternative für das Buchen von Oneworld Prämienflügen nach Hongkong ist der Executive Club von British Airways. Fliegt ihr mit British Airways selbst, werdet ihr leider mit sehr hohen Zuzahlungen konfrontiert. Ein BA Business Class Flug von London nach Hongkong kostet zum Beispiel 75.000 Avios und 425 Euro Steuern und Gebühren in der Nebenreisezeit. In der Hauptreisezeit sind es 90.000 Avios (Die British Airways, Iberia & Aer Lingus Peak- und Off-Peak Kalender im Überblick). Prämienflüge mit Umstieg werden im Executive Club segmentweise bepreist, was den Preis weiter erhöht, wenn ihr in Deutschland startet.
Natürlich sind auch Cathay Pacific Prämienflüge über den Executive Club buchbar. Ein First Class Flug von London nach Hongkong kostet euch 123.750 Avios und 423 Euro Steuern und Gebühren. Das ist ein gutes Stück teurer als bei Asia Miles. Andererseits lassen sich Avios günstig sammeln oder sogar ab ca. 1,2 Cent pro Avios kaufen.
Wollt ihr einen Qatar Airways Prämienflug über den Executive Club buchen, sei auf einen wichtigen Stolperstein hingewiesen. Seit der Qatar Airways Privilege Club Avios als Programmwährung übernommen hat, nutzen der Executive Club und Privilege Club zwar grundsätzlich den gleichen Awardchart für die Bepreisung von Qatar Airways Prämienflügen, doch dies gilt nicht im Falle von Flügen mit Umstieg. Der Executive Club bepreist jedes Segment einzeln, während im Privilege Club die Gesamtstrecke zählt. Für Qatar Airways Flüge lohnt es sich also die Avios zum Privilege Club zu transferieren und dort zu buchen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt oder auch in Wann sich ein Transfer von Avios vom Executive Club zum Privilege Club lohnt.
Avios sammeln: Der Executive Club ist Transferpartner des American Express Membership Rewards Programms. Punkte können im Verhältnis 5 zu 4 übertragen werden. Zudem können Avios regelmäßig für Preise ab ca. 1,20 Cent gekauft werden (British Airways Avios kaufen – Alle Infos). Weitere Möglichkeiten haben wir in unserem Artikel zum Sammeln von Avios zusammengetragen.
Fazit: Der British Airways Executive Club bietet im Vergleich zu Asia Miles etwas teurere Optionen für das Buchen von Prämienflügen zwischen Europa und Hongkong. Im Gegenzug lassen sich Avios sehr einfach und günstig sammeln. Avios Sammler sollten nicht vergessen, dass Avios zum Privilege Club von Qatar Airways transferiert werden können, wo die besten Einlösemöglichkeiten warten.
Mit Meilen nach Hongkong – Qatar Airways Privilege Club
- Allianz: Oneworld
- Awardchart: Zonen-basiert
- Treibstoffzuschläge: Ja
- Meilen kaufen: Ja
- Membership Rewards Transferpartner: Ja
Preise für Qatar Airways Flüge ab Deutschland:
- Economy Class: 37.500/75.000 Meilen oneway/return
- Business Class: 75.000/150.000 Meilen oneway/return
- First Class: 112.500/225.000 Meilen oneway/return
Seit der Privilege Club von Qatar Airways die Preise für Prämienflüge mit Qatar Airways wieder reduziert hat sind Buchungen über das Programm der Qataris wieder deutlich interessanter als zuvor. Zentraler Vorteil des Programms gegenüber anderen Oneworld Programmen ist der Umstand, dass die von Qatar Airways erhobenen Treibstoffzuschläge nicht in voller Höhe an die Nutzer des Privilege Club Programms weitergegeben werden. Seitdem der Qatar Airways Privilege Club Avios als Programmwährung übernommen hat, ergeben sich zudem jede Menge Möglichkeiten für das Sammeln von Avios.
Ein Qatar Airways Business bzw. First Class Flug von Europa nach Hongkong kostet 75.000 bzw. 112.500 Meilen oneway, wie sich dem QCalculator entnehmen lässt. Da der Privilege Club Prämienflüge nach einem Zonen-basierten System berechnet, gilt dieser Preis für alle Abflugorte in Europa. Splittet ihr den Flug in zwei Segmente auf, um bspw. ein paar Tage in Doha zu verbringen, kostet euch das erste Segment von Deutschland nach Doha 43.000 Meilen und das zweite Segment von Doha nach Hongkong 50.000 Meilen in der Business Class. Die Preise sind also nicht additiv.
Zwar erhebt Qatar Airways eigentlich Treibstoffzuschläge, an Nutzer des Privilege Clubs werden diese jedoch nicht in voller Höhe weitergegeben. Auf einem Business Class Flug von Frankfurt nach Hongkong müsst ihr beispielsweise mit 267 Euro Zuzahlungen rechnen, ein guter Teil entfällt dabei auf die deutsche Luftverkehrabgabe.
Spannend ist hier die Möglichkeit einen Business Class Flug mit einem First Class Flug zu kombinieren. Fliegt ihr in der Qatar Airways Business Class von Frankfurt nach Doha und in der Qatar Airways First Class weiter nach Hongkong, zahlt ihr 112.500 Avios und 267 Euro Steuern und Gebühren.
Prämienflüge mit den Oneworld Partnerairlines des Privilege Club sind deutlich uninteressanter. Ein schlechteres Bordprodukt trifft auf einen höheren Preis. So kostet ein British Airways Business Class Flug von London nach Hongkong 100.000 Avios und 496 GBP Steuern und Gebühren oneway. Ein Finnair Business Class Flug von Helsinki nach Hongkong erfordert 120.000 Avios oneway.
Privilege Club Meilen sammeln: Der Privilege Club ist Transferpartner des American Express Membership Rewards Programms. Punkte können im Verhältnis 5 zu 4 übertragen werden. Zudem können Qatar Airways Privilege Club Meilen während Aktionen mit Bonus bzw. Rabatt gekauft werden. Im besten Fall ergibt sich ein Preis von 1,50 USD-Cent/Meile. Außerdem lassen sich Avios frei und kostenlos im Verhältnis 1 zu 1 zwischen dem British Airways Executive Club, Iberia Plus, Qatar Airways Privilege Club und Aer Lingus AerClub transferieren, sodass sich entsprechend viele Möglichkeiten für das Sammeln von Avios ergeben.
Fazit: Der Privilege Club bietet einen guten Meilenpreis für Prämienflüge zwischen Europa und Hongkong. Zusätzlich kann das Programm mit noch verträglichen Zuzahlungen für Prämienflüge mit Qatar punkten. Der größte Pluspunkt ist sicherlich das Bordprodukt von Qatar Airways. Angenehmer als in der Qatar Airways Qsuite (Review: Qatar Airways QSuite Boeing 777-300ER Doha nach Frankfurt) und Qatar Airways First Class (Review: Qatar Airways First Class Boeing 777-300ER Doha-Zürich) lässt es sich kaum fliegen.
Mit Meilen nach Hongkong – Alaska Airlines Mileage Plan
- Allianz: Oneworld
- Awardchart: Zonen-basiert
- Treibstoffzuschläge: Nein
- Meilen kaufen: Ja
- Membership Rewards Transferpartner: Nein
Preise ab Deutschland:
- Economy Class: 30.000/60.000 Meilen oneway/return
- Business Class: 42.500/85.000 Meilen oneway/return
- First Class: 70.000/140.000 Meilen oneway/return
Sehr konkurrenzfähige Preise hat das Alaska Airlines Mileage Plan Programm. Ein Cathay Pacific Economy/Business/First Class Flug zwischen Deutschland und Hongkong kostet euch nur 30.000/42.500/70.000 Meilen oneway. Hinzu kommen im Regelfall nur geringe Steuern und Gebühren, da das Mileage Plan Programm keine Treibstoffzuschläge weitergibt. Einen Cathay Pacific First Class Flug von London nach Hongkong bucht ihr beispielsweise für 70.000 Meilen und 330 USD. Dass die Zuzahlungen auf dieser Route etwas höher ausfallen liegt an der in Großbritannien erhobenen UK Passenger Charge ab.
Der gleiche Flug in der Business Class kostet 42.500 Meilen und 330 USD.
Beachtet, dass im Mileage Plan Programm für jede Partnerairline andere Preise gelten. So kostet ein Singapore Airlines Business Class Flug von Frankfurt über Singapur nach Hongkong 110.000 Meilen und 135 USD oneway.
Mileage Plan Meilen sammeln: Auch Mileage Plan gehört zu den Vielfliegerprogrammen, die sehr regelmäßig Meilen mit Bonus/Rabatt verkaufen. Im besten Fall lassen sich die Meilen für 1,80 USD-Cent kaufen (Alaska Airlines Meilen kaufen – Alle Infos). Die 70.000 erforderlichen Meilen für einen Cathay Pacific First Class Flug von Frankfurt nach Hongkong (oneway) kosten in diesem Fall 1.260 USD. Für die Business Class müsstet ihr 765 USD veranschlagen.
Fazit: Das Mileage Plan Programm bietet die vielleicht besten Preise für Flüge zwischen Europa und Hongkong. Leider gibt es seit Anfang 2023 keinen offiziellen Mileage Plan Awardchart für Prämienflüge mit den Partnerairlines des Programms mehr. Die Preise können sich prinzipiell also jederzeit ändern.
Mit Meilen nach Hongkong – Emirates Skywards
- Allianz: Keine
- Awardchart: Zonen-basiert
- Treibstoffzuschläge: Ja
- Meilen kaufen: Ja
- Membership Rewards Transferpartner: Ja
Preise ab Deutschland:
- Economy Class: ab 65.000/130.000 Meilen oneway/return
- Business Class: ab 120.000/240.000 Meilen oneway/return
- First Class: ab 141.250/282.500 Meilen oneway/return
Eine weitere Möglichkeit mit Meilen nach Hongkong zu fliegen, ergibt sich über das Emirates Skywards Programm, welches hervorragende Verfügbarkeiten, aber in den meisten Konstellationen unattraktive Preise bietet. Seit einer unangekündigten Entwertung bei Skywards für Emirates Business Class Prämienflüge im Februar 2022 sind Prämienflüge deutlich teurer, da der im Emirates Skywards Calculator aufgeführte günstigere Saver Preis nicht mehr verfügbar gemacht wird. Zudem haben die Emirates Treibstoffzuschläge ein absurdes Niveau erreicht.
So ist ein Emirates Business Class von Frankfurt über Dubai nach Hongkong und zurück aktuell beispielsweise für im besten Fall 240.000 Meilen und 1.642(!)Euro Zuzahlungen buchbar.
Ein Oneway-Flug in der Emirates Business Class von Frankfurt über Dubai nach Hongkong ist für 120.000 Meilen und 859 Euro buchbar.

Eine halbwegs interessante Option als Baustein für eine Asien-Reise bleibt Emirates’ 5th Freedom Flug von Bangkok nach Hongkong. Der ca. 3-stündige Flug bleibt als 5th Freedom Flug von den hohen Emirates Treibstoffzuschlägen verschont und kostet 39.000 SkyMiles und 750 THB (ca. 21 EUR) Steuern und Gebühren (Business Class oneway).
Skywards Meilen sammeln: Emirates Skywards ist Transferpartner des American Express Membership Rewards Programms. Punkte können im Verhältnis 5 zu 4 übertragen werden. Zudem können Emirates Skywards Meilen während Aktionen mit Bonus bzw. Rabatt gekauft werden. Im besten Fall ergibt sich ein Preis von ca. 1,42 EUR-Cent/Meile.
Fazit: Das Emirates Skywards Programm bietet sehr gute Verfügbarkeiten, weist im Gegenzug aber hohe Meilenpreise und absurd hohe Zuzahlungen auf. Für den Moment ist das Programm mit der Ausnahme weniger Skywards Sweetspots unnutzbar.
Mit Meilen nach Hongkong – Air France / KLM Flying Blue
- Allianz: SkyTeam
- Awardchart: dynamisch
- Treibstoffzuschläge: Ja
- Meilen kaufen: Nein
- Membership Rewards Transferpartner: Ja
Prämienflug-Preise ab Deutschland bzw. Europa:
- Economy Class: dynamisch
- Business Class: dynamisch
- First Class: dynamisch
Das Flying Blue. Programm nutzt einen dynamischen Awardchart, der zu den absurdesten Preisen führt. Zwar sind laut der neuen Flying Blue Karte Preise ab 77.500 Meilen für einen Oneway Business Class Flug von Frankfurt nach Hongkong möglich, in der Praxis ist dieser Preis aber nur selten anzutreffen.
Viel wahrscheinlicher ist, dass euch Flüge für hunderttausende Meilen angeboten werden. Wenn man dem Flying Blue Awardkalender vertrauen kann, gibt es im nächsten halben Jahr genau einen Flug zum Minimalpreis. Für andere Flüge steigt der Preis auf bis zu 668.500 Meilen.
Im folgenden Screenshot findet ihr das positive und negative Beispiel direkt untereinander.
Flying Blue Meilen sammeln: Flying Blue ist Transferpartner des American Express Membership Rewards Programms. Punkte können im Verhältnis 5 zu 4 übertragen werden. Zudem können Flying Blue Meilen regelmäßig für Preise ab ca. 1,20 Cent gekauft werden (Flying Blue Meilen kaufen – Alle Infos). Weitere Möglichkeiten haben wir in unserem Artikel zum Sammeln von Flying Blue Meilen zusammengetragen.
Fazit: Das Flying Blue Programm bietet meist keine guten Optionen für Buchen von Prämienflügen zwischen Europa und Hongkong. Ein hoher bis extrem hoher Meilen-Preis trifft auf hohe Zuzahlungen. Insbesondere Amex Kreditkarteninhaber, die beim Punktetransfer die Wahl haben, sollten auf ein anderes Programm ausweichen.

Mit Meilen nach Hongkong – Delta SkyMiles
- Allianz: SkyTeam
- Awardchart: dynamisch bzw. Zonen-basiert
- Treibstoffzuschläge: Ja
- Meilen kaufen: Ja, aber nur ohne Rabatt/Bonus
- Membership Rewards Transferpartner: Ja
Prämienflug-Preise ab Deutschland bzw. Europa:
- Economy Class: 50.000/100.000 Meilen oneway/return
- Business Class: 90.000/180.000 Meilen oneway/return
- First Class: NA
Eine schnell übersehene Variante für das Buchen von Business Class Flügen nach Hongkong ist das Delta SkyMiles Programm. Seit der Abschaffung des SkyMiles Awardcharts lässt sich zwar kein offizieller fixer Preis für Prämienflüge zwischen Europa und Hongkong angeben, in der Praxis folgen internationale Flüge der SkyTeam Partnerairlines aber weiter einem Zonen-basierten Chart. Für Flüge zwischen Europa und Hongkong könnt ihr daher Preise von 50.000 Meilen in der Economy Class und 90.000 Meilen in der Business Class (jeweils oneway) erwarten.
Delta SkyMiles gibt Treibstoffzuschläge weiter, wenn sie von der Airline, mit der geflogen wird, erhoben werden. Mit China Airlines und Vietnam Airlines gibt es aber mindestens zwei SkyTeam Airlines, die Prämienflüge zwischen Europa und Asien anbieten und vertretbare Zuschläge aufrufen. So könnt ihr für Europa – Hongkong ca. 100 bis 150 Euro erwarten, während der Rückflug für unter 100 Euro machbar ist.
Delta SkyMiles Meilen sammeln: Delta SkyMiles ist Transferpartner des American Express Membership Rewards Programms. Punkte können im Verhältnis 3 zu 2 übertragen werden. Leider sind die Sammelmöglichkeiten darüber hinaus sehr begrenzt – zumindest aus deutscher Sicht. Insbesondere können die Meilen nicht, wie bei vielen anderen amerikanischen Programmen, regelmäßig mit Rabatt oder Bonus gekauft werden.
Fazit: SkyMiles bietet einen leicht überhöhten Preis für Flüge zwischen Europa und Hongkong. Vergleichsweise niedrige Zuzahlungen können die Buchung eines Fluges mit China Airlines oder Vietnam Airlines aber interessant machen. Ebenso sind die Verfügbarkeiten im Vergleich mit vielen anderen Airlines überdurchschnittlich gut.
Mit Meilen nach Hongkong – Fazit
Möglichkeiten mit Meilen nach Hongkong zu kommen gibt es viele. Cathay Pacific als eine der weltbesten Airlines vernetzt die Stadt mit dem Rest der Welt. Doch nicht nur mit Cathay Pacific und dem zugehörigen Cathay bzw. Asia Miles Programm lässt es sich günstig in der Business oder First Class nach Hongkong reisen, auch Miles & More, der Qatar Airways Privilege Club oder Air Canada Aeroplan halten attraktive Einlösemöglichkeiten für Meilen parat. Mein persönlicher Favorit wäre aktuell ein Flug in der von Cathay Pacific übernommenen Qatar Airways First Class.
Das könnte dich auch interessieren: