Mybonus Anmeldung 500 Meilen 4 3
14. August 2018 Mark 8 Interviews, News

Neues deutsches Vielfliegerprogramm mybonus.de – 11 Fragen an den Geschäftsführer

Vor etwas mehr als einer Woche hatten wir das erste Mal über das neue Vielfliegerprogramm mybonus berichtet, welches am 1. September live gehen soll. Auf der Webseite mybonus.de sind bereits einige Infos zu finden, dennoch sind bisher noch einige Fragen offen: Gibt es eine Verbindung zu topbonus? Werden Business und First Class Flüge buchbar sein? Ich habe mich mit dem Geschäftsführer des Programms, Thorsten Landré, unterhalten…

1. Wer steht hinter mybonus.de? Gibt es eine Verbindung zu topbonus?

Antwort mybonus: „mybonus“ ist eine Marke der Loyalty Lab. GmbH aus Köln. Seit vielen Jahren entwickeln und betreiben wir Kundenbindungsprogramme für namenhafte Unternehmen wie Energieversorger, Mobilfunk-Anbieter oder auch den 2. größten deutschen Automobilclub. Auf dieser Erfahrung aufbauend haben wir uns entschlossen, den Markt für Meilen-Programme nicht länger nur einem oder zwei Anbietern zu überlassen.

Es gibt keine rechtliche Verbindung zu topbonus. Aber ja, auch wir waren von der airberlin-Insolvenz und der darauffolgenden Insolvenz von topbonus hart betroffen. Wir haben die Säule „Meilen sammeln beim Online-shoppen“ unter dem Namen Meilen-Pilot.de in Kooperation mit topbonus betrieben. Und auch wenn das Ende für uns natürlich nicht sehr erfreulich war, so können wir unsere Kompetenz nun in ein Bonus-Programm einfließen lassen, das nach einem ganz anderen Geschäftsmodell arbeitet.

2. Was unterscheidet mybonus.de von anderen Vielfliegerprogrammen? Wie funktioniert das Geschäftsmodell ohne eine Airline im Hintergrund?

Antwort mybonus: Der Hauptunterschied ist sicherlich die Zielgruppe. Wir wenden uns mit mybonus etwas weniger an die klassischen Sen und Hon oder FTL, die aufsteigen möchten. Unsere Teilnehmer sind typischen Privatreisende und So/Ho. Das zeigt sich vor allem in den niedrigen Meilenschwellen bis zu einem Prämienflug. Als einziges Meilenprogramm bieten wir auch sogenannte Budget-Airlines wie RYANAIR, easyjet, & Co. an. Dies ginge natürlich nicht, wenn wir unsere Meilen von Airlines finanziert bekämen. Unser Programm basiert auf 3 einfachen Säulen:

  • shoppen: Wenn du bei einem unserer Online-Partner einkaufst, erhalten wir eine Provision.
  • sammeln: Wir haben den Meilen einen  €-wert zugeordnet und schreiben dir die entsprechende Meilen-Anzahl gut.
  • fliegen: du buchst einen Prämienflug bei unserem Travel-Team und wir bezahlen das Ticket aus den Provisionserlösen deiner Online-Einkäufe.

3. Wird es gegebenenfalls möglich sein mybonus Meilen zu anderen Vielfliegerprogrammen zu transferieren, oder umgekehrt?

Antwort mybonus: Ein klares „Ja“. Wir verstehen uns nicht als harten Wettbewerb zu Miles&More, payback & Co. Wir sind überzeugt, dass wir eine ideale Ergänzung zu existierenden Programmen sind. Halt eben für Teilnehmer, die schnell an einen Prämienflug kommen wollen.

4. Laut Webseite soll in Zusammenarbeit mit Barclaycard eine mybonus Kreditkarte angeboten werden. Auf der mybonus Webseite findet sich die Formulierung „bei Amazon Bezahlungen je 10€ Umsatz 2 Prämienmeilen sammeln“. Wird man auch für alltägliche Umsätze Meilen sammeln können?

Antwort mybonus: Die Kooperation mit Barclaycard ist für uns von großer Bedeutung. Darum incentivieren wir die jede ausgestellte Barclay New Visa auch mit einer entsprechenden hohen Anzahl mybonus Meilen. Gerade zu Beginn werden wir den Einsatz der Karte durch attraktive Spot-Aktionen belohnen. Auf diese Erfahrungen aufbauend werden wir entscheiden, ob unsere Teilnehmer eine weitere Karte in ihr Portemonnaie aufnehmen wollen.

5. Auch Flightright wird als Partner aufgeführt. In welchen Fällen lassen sich hier Meilen sammeln und wann gibt es die auf der Webseite aufgeführten 17.500 Meilen?

Antwort mybonus: Das Thema Kundenservice stand von Beginn an im Mittelpunkt bei der Konzeption von mybonus. Die Streiks der letzten Wochen und Monat unterstreichen, dass gerade der weniger professionell Reisende Unterstützung bei der Durchsetzung seiner Rechte braucht. Darum ist Flightright für uns der ideale Partner. Wir streben an, dass unsere Teilnehmer von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ihre Entschädigung in € oder in Form von mybonus Meilen gutgeschrieben bekommen möchten.

6. Wo lassen sich darüber hinaus noch mybonus Meilen sammeln? Gibt es Möglichkeiten abseits des Onlineshoppings?

Antwort mybonus: Das ist die Aufgabe für die kommenden Wochen und Monate. 1.500 Online-Shops sind schon eine attraktive Basis. Zumal wir diese durch Angebote von Energieversorgern, Telekommunikations-Unternehmen oder auch Banken und Versicherungen angereichert haben. Aber selbstverständlich sprechen wir auch mit Partnern aus dem klassischen Retail-Umfeld. Und wenn wir glauben hier interessante Angebote für unsere Teilnehmer präsentieren zu können, werden wir das natürlich auch tun.

7. Laut Webseite können die Meilen bei über 300 Airlines eingelöst werden. Gibt es Einschränkungen bezüglich der Strecke, Vorausbuchungsfrist oder auch des Flugpreises?

Antwort mybonus: Ein klares „Nein“. Bei uns ist jeder frei verfügbare Flug buchbar. Und wie bei jedem seriösen Buchungsportal wird es auch bei uns eine entsprechende Flugsuchmaske geben. Wir arbeiten hier mit dem gleichen Dienstleister wie z.B. auch TUI, fly.de oder auch der Airport Frankfurt. Unser Angebot ist also nicht auf Kontingente begrenzt, wie man es von anderen Programmen kennt.

8. Insbesondere die 2.000 Meilen für Inlandsflüge mit Budget-Airlines scheinen sehr interessant. Gilt dieser Preis auch bei der Buchung von Zusatzleistungen, wie Gepäck, Sitzplatzreservierung oder Priority Boarding?

Antwort mybonus: Nicht ganz. Aber auch hier wird der Teilnehmer entsprechende Service-Angebote finden. Gerade im Umfeld der Budget Airlines ist es wichtig, genau diese Leistungen auch mit Meilen buchen zu können. Es wird eine ganz simple Matrix geben.

9. Ich würde den aufgeführten Awardchart so interpretieren, dass Meilen nur für Flüge ab Deutschland eingelöst werden können. Ist das so richtig?

Antwort mybonus: Ja, für die Startphase ist das so richtig. Der Abgangsflughafen muss in Deutschland sein. Wobei natürlich Direktflüge mit Umstieg selbstverständlich sind.

10. Ebenfalls geht der Awardchart nicht auf verschiedene Reiseklassen ein. Wird es möglich sein Business oder First Class Flüge zu buchen?

Antwort mybonus: Ja, wir werden von Beginn an auch Business & First Class Prämienflüge anbieten. Das derzeit bekannte Awardchart wird entsprechend erweitert.

11. Bei mybonus Prämienflügen handelt es sich letzten Endes um regulär gekaufte Tickets. Damit sollte man mit über mybonus gebuchten Prämienflügen Prämien- und Statusmeilen im Vielfliegerprogramm der eigenen Wahl sammeln können. Ist das richtig?

Antwort mybonus: Ja, und das ist wirklich einmalig. Denn da es tatsächlich reguläre Tickets sind, kann unser Teilnehmer bei der Buchung des Meilenfluges auch Prämien- und Statusmeilen bei der gebuchten Airline sammeln. Mit mybonus Meilen zum Senator Status bei Miles & More.

11 Fragen an mybonus.de – Fazit

Auch wenn sich mybonus noch nicht alle Infos vollständig entlocken lassen hat, wissen wir nun deutlich mehr über das Programm. Das Geschäftsmodell unterscheidet sich stark von klassischen Vielfliegerprogrammen, die durch eine Airline betrieben werden. Mybonus lässt sich stattdessen am ehesten mit einem Cashback-Anbieter, wie zum Beispiel Shoop, vergleichen, das Provisionserlöse in Form von Meilen und eben nicht in Form von Bargeld ausschüttet. Für Nutzer, die ein einfaches Programm bevorzugen ist das ein durchaus spannender Ansatz. Insbesondere die Übernahme der Steuern und Gebühren durch mybonus macht die Kalkulation für den Teilnehmer deutlich transparenter. Etwas weniger interessant ist der Ansatz allerdings für die (Extrem-) Maximierer, wie bereits im letzten Artikel geschrieben. Denn ein mehr oder weniger fixer Wert einer Meile beim Einlösen führt zwar zu weniger schlechten Einlösemöglichkeiten, gleichzeitig aber auch zu weniger echten Sweetspots mit denen sich ein überdurchschnittlich hoher Gegenwert pro Meile erzielen lässt.

Hier bin ich besonders gespannt auf die Awardchart-Werte für Business und First Class Flüge. Bei klassischen Vielfliegerprogrammen erfordern Business und First Class Flüge meist ca. 2 bzw. 3-mal so viele Meilen, wie ein Economy Flug. Relativ gesehen ist das sehr günstig, denn ein First Class Ticket kostet bei Direktkauf meist deutlich mehr als das 3-fache eines Economy-Tickets. Da sich mybonus.de am Kaufpreis eines Tickets orientiert bzw. orientieren muss, ist die Herausforderung der Finanzierung hier ungleich größer als bei einem klassischen Vielfliegerprogramm, das auf mehr oder weniger kostenlose “Restplätze” zurückgreifen kann.

Ebenso spannend wird die Partnerauswahl. Mit Onlinekäufen allein wird es nicht jeder Teilnehmer zum Prämienflug schaffen. Ein Economy Flug von Deutschland in den Rest der Welt erfordert immerhin 50.000 Meilen, was bei der derzeit angekündigten Sammelrate von 1 Meile je 1€ Umsatz immerhin 50.000 Euro Umsatz durch Online-Einkäufe voraussetzt. Mit Partnern wie Flightright und Barclaycard stehen hier aber erhöhte Sammelraten in Aussicht. Wie oben zu lesen ist außerdem eine oder mehrere Transfermöglichkeiten von oder zu mybonus anzubieten, die das Programm abhängig vom Partner deutlich aufwerten könnten. Hier können wir aber derzeit nur spekulieren…

Was haltet ihr vom mybonus Programm? Habt ihr weitere Fragen?

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen