Erst vor wenigen Tagen haben wir euch über das Flybe Grounding informiert, schon haben erste Konkurrenten verkündet, Strecken des einstigen britischen Regionalairline übernehmen zu wollen. Bereits ein Fünftel aller Strecken sind schon jetzt neu vergeben. Wer sich die Strecken unter den Nagel gerissen hat und ob ihr nach wie vor damit Punkte im Executive Club der British Airways sammeln könnt, erfahrt ihr hier.
Am Abend des 04. März hat die größte europäische Regionalairline Flybe nach 40 Jahren ihren Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt und Insolvenz angemeldet. Nach einer langen finanziellen Durststrecke und ergebnislosen Verhandlungen mit der britischen Regierung, ging der Airline am Ende schlicht und ergreifend das Geld aus. Was der Airline letztendlich das Genick brach, war der extreme Einbruch der Buchungszahlen in den letzten Wochen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus und die damit ausbleibenden Einnahmen. Weitere Details findet ihr in unserem Artikel: Grounding von Flybe: Britische Regionalairline erliegt Corona-Krise
Flybe Grounding: Chancen für die Konkurrenz
Vor allem an vielen regionalen Flughäfen zieht das Flybe Grounding große Kreise. In Newquay war die Airline für 65% der Flüge verantwortlich, in ihrer Heimatstadt Exeter für 78, in Belfast City für 80 und in Southampton sogar für 95. Das schafft natürlich neue Möglichkeiten. Und prompt verkündeten einige Konkurrenten der einstigen Airline am 05.03.2020, also nur einen Tag nach dem offiziellen Flybe-Aus, dass sie Strecken übernehmen werden.
Loganair
Besonders die schottische Loganair profitiert vom Flybe Grounding. Stolze 16 Strecken wird sie übernehmen. Somit wächst deren Flugplan um 400 Flüge. Auch für einstige Flybe-Mitarbeiter besteht Hoffnung, denn Loganair hat auch verlauten lassen, ehemaliges Flybe-Personal übernehmen zu wollen. Gleiches gilt für den Leasingvertrag von zwei Maschinen des Modells ATR 72, der von den Schotten weitergeführt werden soll. Die Loganair übernimmt u.a.:
- Aberdeen – Belfast City
- Newcastle – Southampton
- Edinburgh – Cardiff
- Edinburgh – Newquay
Gut zu wissen: Loganair ist Codeshare-Partner der British Airways. Bucht ihr einen solchen Flug unter einer BA Flugnummer, könnt ihr also Avios und Tier Points im Executive Club sammeln. Eine Einführung ins Bonusprogramm der British Airways bekommt ihr hier: Executive Club – Die Grundlagen des Programms
Eastern Airways
Die britische Regioairline mit Sitz in Kirmington ist ein weiterer Profiteur. Eastern Airways übernimmt nun selbst 13 Strecken, die sie bislang nur im Auftrag für ihre Partnerairline Flybe flog. Ein kleiner Rückschlag: zuvor wickelte Eastern Airways ihren Ticketverkauf über Flybe ab. Doch eine Lösung ist schon gefunden und man will die Tickets künftig über die eigene Website anbieten. Außerdem übernimmt sie die folgenden Strecken von Flybe:
- Aberdeen – Birmingham
- Southampton – Manchester
- Southampton – Newcastle
Aurigny und Blue Islands
Zwei weitere Player kommen aufs Spielfeld: die beiden Airlines Aurigny und Blue Islands, beide mit Sitz auf den Kanalinseln. Aurigny übernimmt die Strecken Guernsey – Exeter sowie Guernsey – Birmingham. Blue Islands offeriert bereits ab kommender Woche Flüge von Jersey und Guernsey nach Southampton, London City, Bristol, East Midlands und Newquay.
Danke, aerotelegraph!
Das könnte dich auch interessieren: