Berichteten wir gestern noch vom Grounding der Avianca Brasil, so gibt es heute schon wieder Neuigkeiten vom brasilianischen Markt. Nachdem der spanische Reisekonzern Globalia, zu dem auch die Air Europa (UX) gehört, die Erlaubnis für Inlandsflüge erhalten hat, stehen die Türen für eine neue Fluggesellschaft in Brasilien offen. Die neugegründete Airline wird dann eine Schwestergesellschaft des SkyTeam-Mitglieds.
Möglich gemacht hat das der jüngste Beschluss des Parlaments in Brasiliens Hauptstadt am 22. Mai. Mit diesem Beschluss wurde die Beteiligungsbeschränkung an brasilianischen Airlines für Investoren aus dem Ausland außer Kraft gesetzt, die bis dato noch galt. Ab sofort dürfen die Fluggesellschaften vollständig im Besitz von ausländischen Aktionären sein. Die Regierung erhofft sich dadurch zum einen attraktivere Preise, zum anderen ein verbessertes Streckennetz.
Interessensbekundungen aus Europa und Nordamerika bestehen nicht erst seit gestern. Schon im vergangenen Herbst begann der norwegische Low-Cost-Carrier Norwegian Air seine Aktivität auf dem südamerikanischen Kontinent. Im Fokus lag zunächst Argentinien. Da die Norwegian dort aber noch keine Erfolge erzielen konnte und mittlerweile sogar an ihren Rückzug aus dem Land denkt, entschied sich Brasiliens Tourismusminister, die Augen nach anderen potenziellen Investoren offen zu halten. So fiel die Wahl schließlich auf Globalia aus Spanien.
Noch am gleichen Tag des Parlamentsbeschlusses erhielt die spanische Airline die entsprechende Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde Agência Nacional de Aviação Civil ANAC. Allerdings wird die neue Fluggesellschaft in Brasilien nicht unter dem Namen Air Europa aktiv. Fliegen wird sie als Globalia Linhas Aéreas unter der bindenden Vorschrift, dass die Crews aus Brasilianern bestehen müssen. Zu welchem Datum sie starten wird, ist noch nicht bekannt. Außerdem könnte das brasilianische Parlament noch weitere Auflagen machen (Flüge in die Provinz), die für ausländische Carrier den Einstieg unattraktiver gestalten würden.
Neue Fluggesellschaft in Brasilien – Fazit
Mit Air Europa hat der Globalia-Konzern bereits eine erfolgreiche Airline unter seinem Dach, die auch Erfahrung im lateinamerikanischen Markt mitbringt. Schließlich fliegt die Air Europa Ziele in der Karibik, Mittel- und Südamerika an. Für mich ist das kein Nachteil.
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich der brasilianischen Regierung zustimmen. Ich halte das aktuelle Angebot an Inlandsflügen in diesem riesigen Land für ausbaufähig und recht teuer. Nun kommt wohl Bewegung in den Markt, indem Wettbewerber ausscheiden und neue Unternehmen in den Markt eintreten werden.
Danka aerotelegraph!
Das könnte dich auch interessieren: