Die International Air Transport Association (IATA), der weltweite Dachverband der Fluggesellschaften, hat neue Informationen zum IATA Travel Pass veröffentlicht. In den kommenden Monaten soll diese IT-Lösung die Quarantänepflichten ablösen, weil sich Testergebnisse und Impfnachweise wesentlich effektiver kontrollieren lassen.
IATA Travel Pass soll Quarantäne unnötig machen
Beim IATA Travel Pass handelt es sich um eine App, die in vier Module unterteilt ist und Passagieren dabei hilft, ihre Reisen mit den Einreisebestimmungen der Zielländer abzustimmen. Verfügbar soll die IATA Travel Pass App, für Android und iPhones, im ersten Quartal 2021 sein. Die IATA ist der Meinung, dass es für den Wiederaufbau des Reiseverkehrs ein sicheres System braucht, indem Impfnachweise, Testergebnisse, Einreisebestimmungen und Ausweise gespeichert und abrufbar sind. Nur so lassen sich die vorhandenen Quarantänepflichten aufheben. Hierfür hat man vier voneinander unabhängige Module der App entwickelt.
- Modul 1: Passagiere können Einreisebestimmungen vor Reiseantritt recherchieren
- Modul 2: Passagiere können zugelassene Labore und Testzentren suchen
- Modul 3: Labore und Testzentren können Testergebnisse und Impfnachweise geschützt an Passagiere schicken
- Modul 4: Passagiere können einen digitalen Reisepass erstellen, ihre Testergebnisse damit verknüpfen und diese Dokumente an Fluglinien und Behörden senden
Modul 4 ist also der eigentliche Travel Pass und wohl der wichtigste Bestandteil der App.

Wie erstellt man einen Travel Pass?
Nach dem Download der App macht man mit dem Smartphone ein Selfie. Danach absolviert man einen sogenannten „liveness test.“ Vor der Handykamera bewegt man dann den Kopf hin und her oder blinzelt, um der App zu beweisen, dass man ein lebendiges Wesen ist. Im nächsten Schritt scannt man bestimmte Seiten bzw. Stellen im Reisepass und die Gesichtserkennung gleicht das Selfie mit dem Bild im Reisepass ab. Sollte der Abgleich von Erfolg gekrönt sein, so wird dieser verifizierte digitale Ausweis oder Reisepass auf dem Smartphone gespeichert und kann dann durch Testergebnisse oder Impfnachweise ergänzt werden.
Sofern sich Nutzer erfolgreich verifiziert haben, können sie die Daten hochladen. Die Nutzer entscheiden dabei in den Einstellungen, ob die App beispielsweise gespeicherte Testergebnisse und Impfnachweise an die Einreisebehörden und Fluggesellschaften übertragen darf. Weitere Information findet ihr in der offiziellen Präsentation der IATA zur App.
Das könnte dich auch interessieren: