Wer von euch unser aktuelles LifeMiles Tutorial aktiv verfolgt, hat es vielleicht schon selbst bemerkt. Die Website von LifeMiles erstrahlt seit kurzem in neuem Glanz, nachdem sie für einige Tage nicht zugänglich war. Wir haben uns die neue LifeMiles Website mal kurz angesehen und ein neues Design sowie eine neue Funktion bei der Flugbuchung gefunden…
Die neue LifeMiles Website – Design und Aufbau
Das Motto der neuen LifeMiles Website ist “New & improved for 2019“. Die Nutzeroberfläche wurde daher stark verändert und soll nun auf mobilen Endgeräten viel besser zu nutzen sein, als die Vorgängerversion. Außerdem, so erklärt LifeMiles, ist der Aufbau und die Bedienung des Internetauftritts nun viel intuitiver. Ein Video über die neue LifeMiles Website könnt ihr euch hier ansehen. Viele Informationen findet ihr nun auf einer Seite, nur durch scrollen und ohne viele Klicks.
So werdet ihr bei der Buchung von Prämienflügen nun Schritt für Schritt durch den Prozess und die einzelnen Funktionen geleitet. Mir fiel jedoch zuerst das grelle Rot der Buchungsmaske auf. Im weiteren Verlauf der Buchung wirkte der Kalender auf meinem Laptopbildschirm überdimensional. Dadurch ist die Buchung von Prämienflügen nicht mehr so übersichtlich gestaltet, wie noch vor dem Update.

Die neue LifeMiles Website – Die Watchlist
Eine neue Funktion ist die Watchlist. Hier gebt ihr Abflugs- und Ankunftsort ein. Im nächsten Schritt erscheint ein Kalender, der immer drei Monate gleichzeitig abbildet. Außerdem könnt ihr oberhalb des Kalenders die Preisspanne für die Prämienflüge ablesen. Die verschiedenen Preise heben sich farblich voneinander ab. So könnt ihr sie in der Kalenderfunktion besser und schneller unterscheiden. Wollt ihr die angezeigten Monate ändern, dann blättert mit Hilfe des Pfeils nach rechts oder nach links.

Habt ihr euch für ein Datum entschieden, klickt ihr auf den Punkt und werdet zur neuen Buchungsmaske von LifeMiles weitergeleitet. Hier geht LifeMiles erst einmal von einer Roundtrip-Buchung aus. Solltet ihr einen Oneway buchen wollen, könnt ihr das aber leicht ändern. Mit der Watchlist könnt ihr verschiedene Strecken gleichzeitig beobachten und überprüfen. Eine Alarmfunktion gibt es aber anscheinend nicht.
Die neue LifeMiles Website – Fazit
Der Aufbau und das Design der neuen LifeMiles Website sind schon sehr gewöhnungsbedürftig. Vielleicht habe ich durch das LifeMiles Tutorial aber auch zu viel Zeit auf der alten LifeMiles Website verbracht. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und andere finden das neue Design ganz schick. Für Mitglieder, die nur LifeMiles kaufen und ganz bestimmte Flüge buchen wollen, wirken sich die Änderungen im Aufbau sicherlich weniger aus.
Das könnte dich auch interessieren: