Schlechte Nachrichten dringen aus Südafrika in die Welt. Vermutlich hat sich im südlichen Afrika eine neue Variante des Coronavirus verbreitet. Deshalb schränkt die Bundesregierung den Flugverkehr zwischen Südafrika und Deutschland ein. Auch andere Staaten, wie z.B. Großbritannien, treffen diese Maßnahme.
Südafrika wird zum Virusvariantengebiet
Südafrika wird in Deutschland, in der Nacht auf den 27.11.2021 als Virusvariantengebiet eingestuft. Dadurch ändern sich die Bestimmungen für Reisende. die nach Deutschland zurückkehren. Bei Voraufenthalt in einem Virusvariantengebiet beträgt die verpflichtende Quarantäne bei Einreise grundsätzlich 14 Tage. Eine vorzeitige Beendigung der Quarantäne, auch für vollständig Geimpfte, ist nicht möglich. Es ist zudem sehr wahrscheinlich, dass auch Nachbarstaaten Südafrikas, wie Namibia und Botswana, bald vom RKI als Virusvariantengebiete geführt werden. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagte dazu: “Diese neu entdeckte Variante besorgt uns. Daher handeln wir hier pro-aktiv und frühzeitig. Das letzte, was uns jetzt noch fehlt, ist eine eingeschleppte neue Variante, die noch mehr Probleme macht.” Die EU-Kommission reagiert ebenfalls und wird ihren Mitgliedstaaten raten, den Flugverkehr mit Ländern im südlichen Afrika vorübergehend einzustellen. Das twitterte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.
The @EU_Commission will propose, in close coordination with Member States, to activate the emergency brake to stop air travel from the southern African region due to the variant of concern B.1.1.529.
— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) November 26, 2021
Auch andere Länder reagieren
Auch Regierungen anderer Länder, wie bspw. Großbritannien, Singapur und Israel, haben ähnliche Maßnahmen getroffen. Die britische Regierung schränkt den Flugverkehr aus Südafrika, Lesotho, Botswana, Simbabwe, Eswatini und Namibia ein. British Airways gab an, betroffene Passagiere und Mitarbeiter zu kontaktieren. Die Lufthansa Group hat sich bisher noch nicht über ihre News-Kanäle geäußert. Aktuell fliegt Lufthansa zwischen Kapstadt nach Frankfurt und München sowie von Johannesburg nach Frankfurt. Eurowings Discover verbindet Frankfurt mit Windhuk in Namibia und den Victoria Fall in Simbabwe.
We are aware of news from the Government about a ban on UK flights to South Africa. We will be contacting affected customers and colleagues in #SouthAfrica and will update our website with the latest information. https://t.co/J8JQjsBjJC
— British Airways (@British_Airways) November 25, 2021
Laut Experten weist die neue Variante mindestens zehn Mutationen auf. Zum Vergleich, bei der aktuell vorherrschende Delta-Variante sind zwei und bei Beta drei. Es wird daher wohl nicht lange dauern, bis diese Variante (aktuell B.1.1.529) von der WHO einen griechischen Namen erhält.
Das könnte dich auch interessieren:
Quelle: tagessschau.de