british airways embraer 170 london city airport
30. Mai 2019 Mark 1 Meilen & Punkte einlösen, News

Das ist der neue Executive Club Awardchart für Partnerairlines

Vor etwa einem Monat verkündete British Airways, dass sich die Preise für Prämienflüge mit Partnerairlines ab dem 30.05.2019 ändern. Das damit eine Entwertung des Executive Club Awardcharts für Partnerairlines gemeint war, lag auf der Hand, allerdings veröffentlichte British Airways keine weiteren Details. Seit heute Nacht – und damit einen Tag früher als angekündigt – sind die Änderungen live…

Zur Erinnerung: Die Änderungen beziehen sich ausschließlich auf Flüge mit den Partnerairlines von British Airways. Dazu gehören Alaska Airlines, Air Italy, American Airlines, Cathay Pacific, Finnair, Japan Airlines, LATAM, Malaysia Airlines, Qantas, Qatar Airways, S7, Sri Lankan und Royal Jordanian Airlines. Die Preise für Flüge mit British Airways und Iberia bleibt dagegen unverändert.

Der neue Executive Club Awardchart für Oneworld Partnerairlines

Ärgerlicherweise hat es British Airways versäumt den neuen Awardchart als Ganzes zu veröffentlichen. Im Reward Flight Calculator, den ihr hier auf der British Airways Webseite findet, sind die neuen Preise allerdings sichtbar, sodass sich ein neuer Awardchart manuell rekonstruieren lässt.

Neuer Executive Club Awardchart für Partnerairlines (gültig ab 30. Mai 2019)
Neuer Executive Club Awardchart für Partnerairlines (gültig ab 30. Mai 2019)

Folgend zum Vergleich der alte Chart:

Alter Executive Club Awardchart für Partnerairlines (gültig bis 30. Mai 2019)
Alter Executive Club Awardchart für Partnerairlines (gültig bis 30. Mai 2019)

Wer den alten und neuen Chart vergleicht stellt fest, dass sämtliche Reiseklassen und Distanzbänder von den Änderungen betroffen sind. Wenig überraschend ist, dass es sich bei den Änderungen ausschließlich um Preiserhöhungen handelt.

Preiserhöhung von 500 bis 6.000 Avios

Ein detaillierter Vergleich zeigt, dass die Preiserhöhung für sämtliche Reiseklassen und Preisbänder relativ homogen ausfällt. Economy Prämienflüge verteuern sich abhängig vom Preisband um 500 bis 1.500 Avios, während es bei First Class Flügen 1.500 bis 6.000 Avios sind. Premium Economy und Business Class Flüge liegen in der Regel dazwischen. Der folgende Chart zeigt die Preiserhöhung für alle Preispunkte.

Executive Club Awardchart Partnerairlines Preiserhöhung (absolut)
Preiserhöhung (absolut)

Größte relative Preiserhöhung für Kurzstreckenflüge

Prozentual am stärksten fällt die Entwertung damit für Kurzstreckenflüge aus Preisband 1 bis 3 aus. Insbesondere bei Preisband 1 fallen die Preiserhöhungen stark ins Gewicht und betragen 33% oder sogar 39%. So erfordert ein Economy Kurzstreckenflug aus Preisband 1 (Distanz 1 bis 650 Meilen) nun 6.000 statt 4.500 Avios. Etwas weniger stark fallen die Änderungen in Preisband 2 aus. Die Verteuerung beträgt maximal 20%. In Preisband 3 erhöhen sich die Preise um 10 Prozent. Der folgende Chart zeigt die prozentuale Preiserhöhung für alle Preispunkte.

Executive Club Awardchart Partnerairlines Preiserhöhung (relativ)
Preiserhöhung (relativ)

Preisband 4 bis 9 erfahren dagegen nur eine leichte Preiserhöhung von 3 bis 4 Prozent. So erfordert ein Ultralangstreckenflug in Preisband 9, wie bspw. London – Perth mit Qantas nun 154.500 statt 150.000 Avios. Im Großen und Ganzen fällt die Entwertung für Mittel- und Langstreckenflüge also sehr moderat aus.

Der neue Executive Club Awardchart für Oneworld Partnerairlines – Fazit

Zwar sind Entwertungen immer schlechte Nachrichten, doch die von British Airways und dem Executive Club vorgenommen Änderungen fallen in Summe recht moderat aus. Auf Mittel- und Langstrecken fallen die Preiserhöhungen nicht wirklich ins Gewicht. Etwas ärgerlicher sind die Preisanpassungen auf den kurzen Strecken. Auf diesen Strecken ist der Executive Club seit jeher besonders attraktiv. Kurzstreckenflüge mit beispielsweise Qantas innerhalb Australiens oder Cathay Pacific und JAL innerhalb Asiens gehören zu den attraktivsten Sweetspots des Programms. Doch auch nach den Preiserhöhungen bleibt der Executive Club an dieser Stelle deutlich interessanter als andere Programme.

Was haltet ihr von den Änderungen? Hinterlasst einen Kommentar!

Danke Headforpoints und Flyertalk!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.