China Airlines Cargo Copyright
14. April 2020 Markus 0 News

Neuer Name für China Airlines?

Für viele Reisende, die sich nicht ständig mit den verschiedenen Allianzen und Fluggesellschaften beschäftigen, kann der Name China Airlines durchaus zur Verwirrung führen. Denn das SkyTeam-Mitglied kommt aus Taiwan und nicht aus der Volksrepublik China. Nun steht offenbar eine neuer Name für China Airlines im Raum, da es während der Coronakrise öfter zu Verwirrungen kam.

Warum heißt eine Airline aus Taiwan überhaupt China Airlines?

Man kann sich durchaus fragen, warum sich eine Airline aus Taiwan China Airlines nennt. Nun, der Inselstaat in Ostasien mit der Hauptstadt Taipeh trägt auch den Namen Republik China oder im Englischen Republic of China. Das ist zwar ähnlich, aber nicht gleichzusetzen mit der Volksrepublik China bzw. People’s Republic of China, die ihre Hauptstadt in Peking hat. Vermutlich hat sich deshalb der Ausdruck “Taiwan” eher verbreitet, weil er wesentlich einfacher zu unterscheiden ist und sich die beiden Staaten auch nicht gerade sehr nahe stehen. Übrigens: Das Internationale Olympische Komitee hat sich mit “Chinesisch Taipeh” eine zusätzliche Bezeichnung ausgedacht.

Demnach macht die Bezeichnung China Airlines für eine taiwanesische Fluggesellschaft durchaus Sinn, nur praktisch ist sie keineswegs. Schließlich gibt es mit Air China, die zur Star Alliance gehört und das Kürzel “CA” trägt, eine etablierte Konkurrentin, mit der die China Airlines (CI) verwechselt wird. Dazu kommen noch die China Eastern (auch SkyTeam) und China Southern (ehemals SkyTeam) dazu.

Wie könnte der neue Name der China Airlines lauten?

Laut Medienberichten gibt es schon länger Bestrebungen von verschiedenen Interessensgemeinschaften, den Namen der Fluggesellschaft zu ändern. Diese Vorschläge erhalten offenbar Rückenwind durch Corona. Denn während der Coronakrise haben sich Verwechslungen und Verwirrungen anscheinend gehäuft. So hat China Airlines Rückholflüge für ihre Staatsbürger durchgeführt sowie Spenden in Form von Gesichtsmasken und medizinisches Zubehör über den Globus transportiert. Als dann die Flugzeuge mit der Aufschrift China Airlines am Ziel landeten, war wohl nicht jedem Empfänger klar, ob die Spenden aus dem kommunistischen China oder dem taiwanesischen China stammten.

An Ostern hat der Verkehrsminister über Facebook verlauten lassen, dass er offen für eine Umbenennung wäre (Die Verlinkung des Posts und die holprige Übersetzung erspare ich euch). Allerdings müsste die Namensänderung auch mit Blick auf Flug- und Unternehmensrechte genau geprüft werden. Da der weltweite Flugverkehr erheblich eingebrochen ist, hat man womöglich gerade die Kapazitäten im Management und der Verwaltung frei, um das Projekt voranzutreiben. In den letzten Monaten wurden Namen wie Formosa Airlines, Yushan Airlines und Taiwan Airlines vorgeschlagen. Formosa war die Bezeichnung der Insel durch portugiesische Seefahrer und der Yushan ist der höchste Berg Taiwans.

Neuer Name für China Airlines? – Fazit

Viele Reisebüro- und Airlinemitarbeiter werden sicherlich drei Kreuze machen, sofern sich die China Airlines wirklich einen neuen Namen zulegen würde, der sie als National Carrier Taiwans auch identifiziert. Mein Favorit der unterbreiteten Vorschläge ist Taiwan Airlines.

Das könnte dich auch interessieren:

Danke OMAAT!


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.