Durch die steigende Nachfrage sieht sich Norwegian Air Shuttle in der Lage ihr europäisches Netzwerk schon wesentlich früher wieder aufzubauen. Ab Juli wird Norwegian Air Shuttle ganze 76 europäische Verbindungen ab ihren Drehkreuzen in Kopenhagen und Oslo anbieten. Bereits bekannt sind die Destinationen London Gatwick und Edinburgh.
Bereits bekannt ist, dass Norwegian ab 01. Juli wieder London Gatwick und Edinburgh anfliegen wird. London Gatwick wird ab Oslo 7-mal pro Woche und ab Kopenhagen 6-mal pro Woche bedient. Nach Edinburgh geht es ab Oslo und Kopenhagen jeweils 2-mal die Woche. Weitere Destinationen in Europa und die dazugehörigen Frequenzen sollen, abhängig von der Nachfrage und den Reisebeschränkungen, aufgenommen und bald kommuniziert werden. In der Pressemitteilung ist von Spanien, Griechenland und wichtigen europäischen Städten die Rede.
Norwegian Air Shuttle wohl selbst überrascht
Diese Nachricht kommt überraschend, denn eigentlich hatte der norwegische Billigflieger andere Pläne für das laufende Jahre. In den vergangenen Wochen hatten wir mehrfach über die finanziellen Schwierigkeiten der Norwegian, den drastischen Personalabbau und ihren Zukunftsplan berichtet. Dieser Plan sah eine Art Winterschlaf der Fluglinie vor, in dem sich Norwegian „gesundschrumpfen“ wollte. Deshalb sollte bis März 2021 nur ein minimaler Flugplan mit Fokus auf Kurzstrecke innerhalb Skandinaviens angeboten werden. Für diesen abgespeckten Flugplan hätte der Low-Cost-Carrier nur sieben Flugzeuge benötigt. Die restlichen Maschinen sollten über den Winter “eingemottet” und erhalten nur die nötigste Wartung, um betriebsbereit zu bleiben. Zum Sommerflugplan 2021, sollte dann das europäische Netzwerk Schritt für Schritt ausgebaut werden. Jetzt werden für Juli 12 Flugzeuge reaktiviert und zur Flotte stoße. Dann sind insgesamt wieder 20 Flugzeuge der Norwegian in Europa unterwegs.
Norwegian startet europäische Verbindungen früher als geplant – Fazit
Vor wenigen Wochen stand die Airline vor der Insolvenz und jetzt sieht es vielleicht doch nicht mehr ganz so düster aus. Womöglich kommt Norwegian Air Shuttle ja wieder schneller aus dem Tal als erhofft. Laut Norwegian-CEO Jacob Schram sind hierfür die Fluggäste verantwortlich. Diese bekundeten ihr Interesse an Flugverbindungen über Skandinavien hinaus, sodass das Streckennetz in den kommenden Wochen deutlich ausgebaut wird. Das hilft Norwegian natürlich mit der Konkurrenz gleichzuziehen, die ja ebenfalls das Flugangebot am Juli signifikant hochfährt. Auf Langstrecken von London Gatwick nach Nordamerika wird sicherlich noch ein paar Monate warten müssen.
Das könnte dich auch interessieren: