Seit Jahren arbeitet Qantas an dem Project Sunrise, wurde dabei immer wieder zurückgeworfen, und wird es nun doch starten. Ab Ende 2025 wird Qantas Nonstop-Flüge von Sydney und Melbourne nach London und New York anbieten. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte der Australier.
Qantas startet Project Sunrise Ende 2025
Am 02. Mai 2022 bestätigte Qantas per Pressemeldung die Bestellung von 12 Airbus A350-1000. Dieser Flugzeugtyp setzte sich Ende 2019 in einer Ausschreibung gegenüber den Flugzeugentypen von Boeing durch. Diese 12 Flugzeuge sollen zukünftig nonstop von Australiens Ostküste nach London und New York fliegen. Möglich machen das spezielle Zusatztanks. Die Reichweite dieser Version liegt bei über 16.000 Kilometern. Weitere Destinationen, die zukünftig nonstop von Sydney und Melbourne angeflogen werden könnten, sind Paris, Frankfurt oder auch Rio de Janeiro. Eine Flugverbindung ohne Zwischenstopp verkürzt die Reisezeit auf diesen Routen um bis zu vier Stunden.
Trotz der verkürzten Reisezeit dauern diese Ultralangstrecken immer noch sehr lange und sind ein stressiges Unterfangen für Crew und Passagiere, weshalb die Airbus A350-1000 auch die neuste Generation an Bordprodukten erhalten werden. So beinhaltet die Mitteilung der Airline auch detaillierte Information über das Kabinenlayout der Ultralangstreckenflugzeuge. Die First Class Suiten der neuen A350-1000 von Qantas werden z.B. über einen Sitz und ein separates Bett verfügen. Die Premium Economy Class wird einen Sitzabstand von 101,6 cm und die Economy Class über einen Sitzabstand von 83,82 cm aufweisen. Außerdem wird es eine sogenannten „Wellbeing Zone“ zwischen der Premium Economy und der Economy Class geben, sodass sich Passagiere die nötige Bewegung holen und sich mit Getränken versorgen können.
In Summe werden 238 Sitzplätze in vier Reiseklassen verfügbar sein. Das sind deutlich weniger Sitzplätze als bei er Konkurrenz. Cathay Pacific und British Airways haben fast 100 Sitze mehr in ihren A350-1000 verbaut, fliegen aber auch kürzere Strecken mit diesem Fluggerät. Aufgeteilt in Reiseklassen sind das 6 First Class Suiten, 52 Business Class Suiten, 40 Premium Economy Class Sitze und 140 Economy Class Sitze. Die beiden Premiumklassen machen also 40 Prozent der Sitze aus.
Project Winton: Weitere Flugzeugbestellungen bestätigt
Zusammen mit den 12 A350-1000 hat Qantas auch die Bestellung von 20 Airbus A321XLR sowie 20 Airbus A220-300 final bestätigt. Im Rahmen des “Project Winton” soll der Airbus A321XLR hauptsächlich auf den Rennstrecken zwischen Sydney, Melbourne und Brisbane zum Einsatz kommen. Seine höhere Reichweite ermöglicht es Qantas zudem, Verbindungen nach Südostasien effizienter anbieten zu können. Der Airbus A220-300 wird die restlichen bzw. die kürzeren Inlandsrouten von Qantas übernehmen. Die ersten Maschinen dieser Order werden Ende 2023 ausgeliefert. Außerdem hält die Fluglinie eine Option für 94 weitere Single-Aisle-Maschinen bis mindestens 2034.

Das könnte dich auch interessieren: