Die Oneworld Airline Qantas und die SkyTeam Airlines Air France/KLM haben eine umfangreiche Zusammenarbeit für ihre Vielfliegerprogramme Qantas Frequent Flyer und Flying Blue angekündigt. Teilnehmer beider Programme können nun Meilen bei der jeweils anderen Airline sammeln und einlösen. Ebenso werden Statusvorteile gegenseitig anerkannt. Von der neuen Kooperation profitieren europäische und australische Vielflieger also gleichermaßen.
Bisher arbeiteten die beiden Airlines auf einigen ausgewählten Routen zwischen Europa und Australien in Form von Codeshare-Flügen zusammen. Die nun angekündigte Zusammenarbeit betrifft jedoch erfreulicherweise das gesamte Streckennetz der Airlines. Flying Blue Teilnehmer können für alle Qantas Flüge Meilen sammeln und einlösen. Ebenso haben Qantas Frequent Flyer Zugriff auf das gesamte Streckennetz von Air France und KLM. Eine Zusammenarbeit der beiden Vielfliegerprogramme wurde bereits im Sommer angekündigt, als Qantas umfangreiche Änderungen am eigenen Vielfliegerprogramm ankündigte (Qantas überholt Frequent Flyer Vielfliegerprogramm).
Flying Blue Meilen sammeln mit Qantas
Nutzer von Flying Blue können ab sofort Meilen für Qantas und Qantas Link Flüge sammeln. Das gilt für Prämienmeilen genauso wie für die als XP Points bezeichneten Statusmeilen. Auch statusbasierte Bonusmeilen werden gutgeschrieben. Die Gutschrift von Prämienmeilen erfolgt nach dem bekannten entfernungsbasierten System, bei welchem die Flugdistanz (Flugdistanzen ermitteln mit dem Great Circle Mapper) mit einem von der Buchungsklasse abhängigen Faktor zwischen 20% und 150% multipliziert wird (nicht aufgeführte Buchungsklassen geben 0%). Auffällig ist die niedrige Gutschrift für First Class Flüge, die bei Flying Blue aber auch bei anderen Partnerairlines zur Anwendung kommt.
- First Class: F, A: 150%
- Business Class: J, C, D: 125%; I: 100%
- Premium Economy Class: 110%; R: 100%; T: 75%
- Economy Class: Y, B: 100%; H: 75%; K, M: 50%; L, S, V: 25%; G, N, O, Q: 20%
Ebenso soll es mit Qantas Flügen möglich sein XP Punkte für den Statuserwerb zu sammeln. Hier kommt ein vereinfachtes Preisband-System zum Einsatz. Abhängig von der Flugdistanz gibt es eine fixe Anzahl an XP.
Flying Blue Meilen einlösen mit Qantas
Gesammelte Air France / KLM Flying Blue Meilen können ab sofort außerdem für Qantas Prämienflüge eingelöst werden. Leider gibt es analog zu den restlichen Flying Blue Partnerairlines natürlich keinen entsprechenden Awardchart. Auch der Meilenrechner lässt sich für Qantas Flüge nicht nutzen. Ihr habt also keine Möglichkeit euch vorher über den Preis eures Prämienfluges zu informieren. Die einzige Option ist eine Probebuchung. Qantas Flüge werden von der Flying Blue Suche bereits abgebildet. So konnten wir beispielsweise Qantas Economy Flug von Sydney nach Melbourne für 13.500 Flying Blue Meilen und 32 Euro Steuern und Gebühren finden.
Qantas Business Class Flüge zwischen Sydney und Auckland lassen sich für 43.000 Flying Blue Meilen und 97 Euro Steuern und Gebühren finden.
Leider gibt Qantas nur sehr wenige Verfügbarkeiten für Business und First Class Flüge auf der Langstrecke an Partnerprogramme heraus, sodass es erfahrungsgemäß sehr schwer ist Meilen für diese Flüge einzusetzen. Auf den ersten Blick scheint das auch für Buchungen über Flying Blue zu gelten. Solltet ihr wider Erwarten Verfügbarkeiten vorfinden lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Qantas wird Flying Blue Partner – Fazit
Neue Kooperationen zwischen Airlines und Vielfliegerprogrammen sind immer spannend, eröffnen sie doch neue Möglichkeiten für das Sammeln und Einlösen von Meilen. Qantas als allianzfremder Partner von Air France und KLM macht das zugehörige Vielfliegerprogramm auf jeden Fall ein Stücken attraktiver. Ab sofort können Teilnehmer des Programms Australien besser mit Meilen erreichen und/oder ihre Meilen vor Ort einlösen.
Erfreulich sind diese Neuigkeiten auch für deutsche Inhaber einer American Express Kreditkarte, lassen sich mit der Kreditkarte gesammelte Membership Rewards Punkte doch zu Flying Blue übertragen. Der Transfer zu Flying Blue ist damit eine weitere Alternative zum British Airways Executive Club, welcher ebenfalls das Buchen von Qantas Prämienflügen erlaubt.
Auch der grundsätzliche Trend, dass Vielfliegerprogramme verstärkt in strategische Direktkooperationen investieren, statt sich nur auf die Zusammenarbeit innerhalb einer Luftfahrtallianz zu beschränken, ist zu begrüßen. Wie attraktiv dieser Weg sein kann beweist das sehr gut vernetzte und entsprechend beliebte Vielfliegerprogramm von Alaska Airlines.
Das könnte dich auch interessieren: