Qatar Airways Flugzeug A350 Copyright
04. Februar 2023 Markus 0 News

Qatar Airways und Airbus legen Streit um Lackschäden am A350 bei

Nach eineinhalb Jahren haben sich Qatar Airways und Airbus im Streit um Lackschäden am Airbus A350 geeinigt. Bis dahin hatten beide Parteien die jeweils andere verklagt. Nun konnten sich der Flugzeugbauer und die Airline vor dem Prozessbeginn in London doch noch gütlich einigen.

Streit vor Prozessbeginn beigelegt

Offenbar waren an den Verhandlungen auch die Regierungen der beiden Länder sowie die Luftsicherheitsbehörde der Europäischen Union und Katars beteiligt. Qatar Airways und Airbus gaben beide per Pressemeldung bekannt, dass ein Reparaturprojekt schon gestartet sei und man sich darauf freue, diesen Flugzeugtyp wieder sicher abheben zu lassen. Die Einigung sei zudem kein Eingeständnis der Haftung für eine der Parteien. Qatar Airways und Airbus möchten zukünftig wieder als Partner zusammenarbeiten. Airbus wird Qatar Airways, einen der wichtigsten Kunden, zukünftig wieder mit Flugzeugen beliefern. Anfang 2022 hatte Airbus u.a. eine Qatar Airways-Bestellung für 50 Airbus A321neo von sich aus storniert. Kurz darauf platzierte Qatar Airways beim Airbus-Konkurrenten Boing eine Order von bis zu 50 Boeing 737-10 MAX. Nun wird man die 50 Airbus A321neo und 23 A350-100 in den kommenden Jahren an die Golfairline ausliefern. Neuer Liefertermin für den A321neo ist das Jahr 2026.

.@QatarAirways and Airbus reach amicable settlement in legal dispute https://t.co/5hDKat7Hhq

— Airbus Newsroom (@AirbusPRESS) February 1, 2023

Es ging um viel Geld und einen guten Ruf

Ursache des langen Rechtsstreits waren Mängel am Lack einiger Airbus A350 von Qatar Airways, worauf sich die Fluglinie, nach Beratung mit der katarischen Luftfahrtbehörde QCAA, dazu entschied, rund die Hälfte der Teilflotte zu grounden. Die Befürchtung: Die Schäden in der Rumpfbeschichtung könnten Blitzschutz massiv verringern. Airbus räumte Mängel am Lack ein, bestritt jedoch vehement, dass es sich hierbei um ein Sicherheitsrisiko handele. Unterstützt wurde der Hersteller von der europäischen Agentur für Flugsicherheit, die die Flugzeuge zugelassen hat. Qatar Airways forderte von Airbus eine Entschädigung für die Lackschäden an ihren Flugzeugen von rund 1,4 Milliarden EUR. Airbus wiederum verlangte von Qatar Airways einen Schadensersatz von 220 Millionen USD, weil die Fluglinie fertiggestellte A350 nicht abnahm.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.