Bei unserem Reisehunger hat es uns dieses Mal in die Republik Ghana, ein englischsprachiges Land in Westafrika am Golf von Guinea als Teil des Atlantischen Ozeans, verschlagen. Dieser kurze Review soll unsere Eindrücke der Adinkra Lounge Accra im Terminal 3 des Kotoka International Airport der Hauptstadt Ghansa vor dem Rückflug im März 2022 beschreiben.
Als frühere britische Kolonie „Goldküste“ wies diese Bezeichnung bis zur Unabhängigkeit von der Krone 1957 darauf hin, dass die Europäer an dieser Küste Gold eintauschen konnten, das aus Fundstätten im Gebiet der Aschanti an die südlichen Handelsorte gebracht wurde. Weiter bekannt sein dürfte der 1966 fertiggestellte Volta-Stausee, bis heute das oberflächengrößte künstliche Gewässer der Erde.
Aktuell gibt es keine direkten Verbindungen ab Deutschland nach Accra. Dennoch kann man mit einem Umstieg zum Beispiel über Brüssel mit Brussels Airlines, Amsterdam (KLM), Istanbul (Turkish Airlines), Lissabon (TAP Air Portugal), London (British Airways), Paris (Air France), Addis Abeba (Ethiopian Airlines), Casablanca (Royal Air Maroc) bzw. Kairo (Egyptair) mit Flugzeiten ab neun Stunden bequem nach Accra gelangen.
Adinkra Lounge Accra Ghana – Lage und Zugang
Nach Passieren von Sicherheits- bzw. Passkontrolle findet man die von Aviance Ghana betriebene Lounge, die nicht mit der in der Hauptabflughalle gegenüber dem Gate C3 befindlichen Sandra Priority Lounge und der gleichfalls auf der Ebene 5 liegenden Akwaaba Lounge zu verwechseln ist, problemlos rechter Hand in Höhe des Flugsteiges C4. Die Lounge ist mittels Treppe oder auch barrierefrei mit einem Aufzug erreichbar.
Zwischen 06:00 Uhr und 23:00 Uhr täglich konnten zum Zeitpunkt unseres Besuches Premiumkunden mit einem Business Class Ticket der am Airport operierenden Fluggesellschaften ASKY Airlines (KP), British Airways (BA), Egyptair (MS), Emirates (EK), Ethiopian Airlines (ET), Qatar Airways (QR), South African Airways (SA) und United Airlines (UA) sowie geplant in naher Zukunft Air France (AF) und KLM (KL) diesen Entspannungsbereich aufsuchen. Lufthansa (LH) bietet aktuell keine direkte Verbindung nach Accra und Brussels Airlines nutzt diese Lounge nicht. Zugangsberechtigt sind weiter Inhaber eines Priority Passes oder DragonPass, Mitglieder von Lounge Club bzw. Lounge Key sowie ebensolche bei Diners Club International. Eine weitere Möglichkeit hat man mit der Zahlung von 30 USD für jeden Erwachsenen am Lounge-Eingang bzw. offensichtlich nicht festgelegt einen individuellen Betrag für ein Kind bei keiner eruierbaren altersbedingten Eintrittsbeschränkung. Zumindest beim Betreten der Räumlichkeiten war das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend.
Adinkra Lounge Accra Ghana – Loungeausstattung
Der Besucher kommt in eine klimatisierte Lounge mit bei einem etwas breiten Vordach leider leicht eingeschränkten Blick auf das Vorfeld mit den Gates C2 bis C7. Dafür hat man eine weitgehend ungestörte Sicht auf die Start- und Landebahn sowie gegenüber liegend das Business-Gate bzw. die Feuerwache.
Verteilt auf einen länglichen Hauptraum und einen separaten VIP-Bereich konnte das entsprechende Treiben über raumhohe Panoramascheiben genossen werden. Rund einhundert Sitzmöglichkeiten verschiedener Art und Bequemlichkeiten einschließlich Couches bzw. Ledersessel mit entsprechenden bunt gemischten Tisch(chen) boten „besonders in der ersten Reihe“ einen klaren Sicht-Vorteil gegenüber anderen Flugpassagieren.
Zur Ansicht gab es als ghanaische Tageszeitungen die „Ghanaian Times“ sowie den „Daily Graphic“. Bei freiem WiFi standen Computerarbeitsplätze, etwaige Fax-Services oder „bunte“ Magazine nicht sichtbar zur Verfügung. Eine etwaige Lounge-Überfüllung bestand während unseres Aufenthaltes bei im Zeitfenster außer dem unseren lediglich abgefertigten zwei Flügen mit ASKY Airlines nach Lomé in Togo nicht. Bezüglich Sauberkeit der sanitären Anlagen konnte bei keiner angebotenen Duschmöglichkeit nicht gemeckert werden.
Adinkra Lounge Accra Ghana – Speisen und Getränke
Bei teilweise Selbstbedienung war das Angebot an Speisen und Getränken am Vormittag recht überschaubar. Warm standen lediglich zwei Eierspeisen, ansonsten verschiedene Chips, Kekse sowie Kuchen zur Auswahl. Die vorhandenen und für eine Inbetriebnahme am Mittag vorbereiten Plattformen blieben leider für uns leer. An Getränken gab es neben Nespresso-Kaffee aus zwei Maschinen und in mehreren Kühlschränken bereitgehaltenen alkoholfreien Softdrinks, Wasser und Säften lokales „Club“-Bier und ebenso Guinness. Bei Sparkling-Wein oder gar ein Champagner war Fehlanzeige. Die vorgehaltene Weinauswahl „rot“ aus Südafrika, Spanien bzw. Frankreich (einzig trocken) bot keine wirklichen Highlights. Kurz vor dem Boarding überraschte uns ein erschienener Barkeeper mit einem frisch zubereiteten Mojito von der Karte.
Adinkra Lounge Accra Ghana – Fazit
Reisen in die afrikanische Republik Ghana sind sicher bei nach zuletzt zugänglichen Zahlen in den ersten drei Quartalen 2021 859.476 internationalen Fluggästen (2020 waren es im ganzen Jahr 702.651 und 2019 vor der Pandemie 2.110.593) im Vergleich eher Geschäftsreisenden vorbehalten. Dennoch werden hoffentlich zunehmend auch mehr Touristen dieses westafrikanische Land zu schätzen wissen.
Danke an Andreas für diesen Gastbeitrag!
Du möchtest ebenfalls einen Gastbeitrag verfassen? Schreibe uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.