Ich hatte vor Kurzem die Gelegenheit, eine besondere Variante der Lufthansa Business Class zu testen: In einem Lufthansa Airbus A350-900 mit einer Business Class Kabine, die ursprünglich von Philippine Airlines stammt, ging es von Osaka nach München. In diesem Review erfahrt ihr, wie sich dieses ex-Philippine Airlines Business Class geschlagen hat.
Im Oktober 2021 wurde bekannt, dass Lufthansa vier gebrauchte Airbus A350-900 von Philippine Airlines leasen würde. Seit 2022 sind diese Maschinen in München stationiert und fester Bestandteil der Lufthansa-Langstreckenflotte. Die Kabinen unterscheiden sich deutlich von den übrigen Airbus A350 der Airline: Statt der alten 2-2-2 Business Class oder der neuen Lufthansa Allegris Kabine verfügen die ex-PAL Maschinen über ein modernes 1-2-1-Layout mit Thompson Vantage XL Sitzen. Damit erhielten Passagiere der Lufthansa Business Class erstmals vor wenigen Jahren direkten Zugang zum Gang – ein Komfortsprung, der auf vielen Lufthansa A350 ex-PAL Strecken eine spürbare Verbesserung zum voherigen Produkt darstellt. Auch 2025 werden diese Maschinen weiterhin in dieser Konfiguration im Liniendienst eingesetzt, bis sie eines Tages ebenfalls auf die neue Allegris Business Class umgerüstet werden.
Lufthansa Business Class Airbus A350 – Die wichtigsten Daten
- Airline: Lufthansa
- Flugzeugtyp: Airbus A350-900
- Kennzeichen: D-AIVB
- Flugnummer: LH743
- Flugzeit: 13,5 Stunden
- Tag/Nacht: Tagflug
- Reiseklasse: Business Class
- Kabinen-Konfiguration: 1-2-1
- Kabinen-Größe: 30 Sitze in 8 Reihen
- Sitzbreite: 22 Zoll (ca. 56 cm)
- Bettlänge: 78 Zoll (ca. 198 cm)
Lufthansa Business Class Airbus A350 – Buchung
Während ich Ende Mai 2025 für eine Reise nach Neuseeland recht problemlos eine durchgehende Miles & More Business Class Verbindung mit Lufthansa und Air New Zealand finden konnte (Review: Lufthansa Allegris Business Class Airbus A350 München – San Francisco inkl. Blick in die Allegris First Class), gestaltete sich die Rückreise erfolgloser. In solchen Fällen prüfe ich dann meist zunächst alle relevanten Umsteigeflughäfen (Singapur, Hong Kong, Shanghai, Tokio, San Francisco, Los Angeles, Vancouver, Houston, New York). Zwar fand ich vereinzelt passende Star Alliance Prämienflug-Verfügbarkeiten, jedoch ergab sich letztlich nur mit Air New Zealand über Tokio-Narita (Review: Air New Zealand Business Class Boeing 777-300ER von Auckland nach Tokio Narita) auch eine sinnvolle Anschlussverbindung: In der ANA Economy Class von Tokio-Haneda nach Osaka und weiter nach München in der Lufthansa Business Class an Bord eines sieben Jahre alten Airbus A350-900. Kostenpunkt: 71.000 Miles & More Meilen + 42.740 JPY (etwa 250 Euro) Steuern und Gebühren.

Seit der Umstellung auf das dynamische Preissystem bei Miles & More im Juni 2025 gelten inzwischen dynamische Preise für Miles & More Business Class Prämienflüge mit Lufthansa, Swiss und Austrian. Im August 2025 ist derselbe Flug von Osaka nach München in der Lufthansa Business Class bei Miles & More aktuell für 142.203 Meilen buchbar – erstaunlicherweise also doppelt so viele Meilen wie ich noch im Mai 2025 nach dem alten Miles & More Award Chart bezahlt habe.

Lufthansa Business Class Airbus A350 – Boarding
Der Flughafen Osaka Kansai (KIX) ist angenehm überschaubar und punktet mit einer reibungslosen Abwicklung bei Check-in, Sicherheitskontrolle und Passkontrolle. Alles verlief schnell und ohne Wartezeiten. Vor dem Abflug besuchte ich noch kurz die KIX Lounge Kansai, die hell und offen gestaltet ist. Sie lag nur wenige Gehminuten vom Abfluggate 19 entfernt, von dem Lufthansa Flug LH743 nach München startete. Das Boarding selbst verlief ebenso effizient – und typisch japanisch – mit überaus höflichem und zuvorkommendem Personal. Zunächst wurden Business Class Passagiere sowie Statusinhaber mit Senator Status und Star Alliance Gold zum Einsteigen gebeten, gefolgt von der Economy Class aufgeteilt in Boarding Groups. Alles war gut organisiert und unspektakulär im positiven Sinne.
Geboardet wurde über eine einzige Flugbrücke (Tür 1L) ganz vorne, sodass alle Economy Class Passagiere auf dem Weg zu ihren Plätzen zunächst durch die ex-Philippine Airlines Business Class Kabine des Lufthansa Airbus A350-900 gehen durften. Auf Sitz 7A begann mein Erlebnis mit dem Begrüßungsgetränk (zur Wahl standen Champagner, Avionic Aperitif oder Orangensaft) und dem typisch unspektakulären “Lufthansa Welcome Moment” mit einer Viertal Handvoll Nüssen.
Lufthansa Business Class Airbus A350 – Kabine
Die Business Class Kabine im Lufthansa Airbus A350-900 (ex Philippine Airlines) umfasst 30 Sitzplätze in einer 1-2-1 Anordnung, sodass jeder Business Class Passagier direkten Zugang zum Gang hat. Von Lufthansa Crews werden die vier Flugzeuge intern übrigens als “Sprinter” bezeichnet.

Im Gegensatz zur alten Lufthansa Business Class mit 2-2-2 Konfiguration ist diese Kabine deutlich moderner. Auffällig ist, dass über der Mitte der Kabine keine Gepäckfächer angebracht sind, was sofort für ein offenes Raumgefühl sorgt. Dementsprechend waren die Gepäckfächer aber auch komplett belegt. Die 30 Sitze verteilen sich auf acht Reihen in versetzter Anordnung, das heißt in jeder ungeraden Reihe befinden sich die Fensterplätze direkt am Fenster, in den geraden Reihen hingegen näher zum Gang hin.

Im vorderen Bereich der Kabine befinden sich die Galley für die Business Class sowie zwei Waschräume. Vor dem ersten Einsatz bei Lufthansa wurden die einst hellblauen Sitzbezüge von Philippine Airlines durch das typische dunkelblaue Lufthansa-Design ersetzt – abgesehen davon entspricht die Kabinenausstattung aber weitgehend dem ursprünglichen Philippine Airlines Produkt.
Lufthansa Business Class Airbus A350 – Sitz/Bett
Der verbaute Thompson Vantage XL Sitz bietet ein vollständig flaches Bett von knapp unter zwei Metern Länge und eine Sitzbreite von etwa 53 Zentimetern. Jeder der Sitze verfügt über umfangreiche elektrische Verstellmöglichkeiten (inklusive verstellbarer Rücken- und Beinauflage) und sogar eine Massage-Funktion. Mir persönlich erschien der Sitz ausgesprochen bequem, allerdings wirkten einzelne Elemente (Armlehne und Bedienung) schon sehr abgenutzt. Bei meinem Sitz funktionierte trotzdem alles einwandfrei.
Eine universelle Steckdose sowie USB-Anschlüsse für Laptop und Handy sind vorhanden. Zudem gibt es eine individuell justierbare Leselampe sowie einen großen 18,5 Zoll Entertainment-Touchscreen. Letzterer war brillant und groß, allerdings spiegelt das Display relativ stark. Es gibt ein großes Seitenbord sowie mehrere Staufächer und Nischen.
Die Bedienelemente des Sitzes liegen gut erreichbar seitlich am Sitz und ermöglichen auf Knopfdruck verschiedene Voreinstellungen (Aufrecht, Relax und Schlafposition). Mir kamen die Geräusche beim Verstellen des Sitzes allerdings ungewöhnlich laut vor.
Zudem stieß ich beim Arbeiten ständig mit dem Ladekabel meines Laptops an die Steckdose – ein klares Fehldesign. Der Bereich links neben der Armlehne wirkte zudem wie ungenutzter Raum: eine leere Fläche ohne Funktion.
Für Alleinreisende sind die Fensterplätze in den ungeraden Reihen ideal, da man hier direkt am Fenster sitzt und durch die Position des Sideboards zum Gang hin etwas abgeschirmter ist. Insgesamt ist die Privatsphäre für die Lufthansa Business Class akzeptabel, besonders wenn man diese Sitze und die Kabine mit der alten 2-2-2 Lufthansa Business Class vergleicht.
Zum Arbeiten hatte ich auf diesem 13,5-stündigen Flug auf jeden Fall viel Zeit – der Sitz bot ausreichend Platz für Laptop und Unterlagen, die Aussicht aus den zwei Fenstern war hervorragend und der Service lief angenehm unaufdringlich im Hintergrund.
Im direkten Vergleich mit der neuen Allegris Business Class wird jedoch deutlich, dass die Privatsphäre trotz 1-2-1-Konfiguration nicht an das Niveau des neuen Langstreckenprodukts von Lufthansa heranreicht. Dennoch ist der Sitz eine enorme Verbesserung gegenüber der bisherigen regulären Business Class, wie man sie seit Jahren kennt.
Lufthansa Business Class Airbus A350 – Essen/Service
Da es sich um einen sehr langen Tagflug handelte, wurden insgesamt zwei umfangreiche Mahlzeiten serviert – zunächst ein Mittagessen und vor der Landung ein Abendessen. Hinzu fuhren alle paar Stunden immer wieder Snack-Trolleys durch die Kabine. Die Menükarte bot sowohl westliche als auch japanische Speisen zur Auswahl – ein tolles Plus auf Flügen ab Japan, da so auch lokale Geschmäcker bedient werden. Ich entschied mich diesmal zwar für die westliche Küche, musste beim Blick auf das japanische Menü meines Gangnachbarn jedoch ein wenig neidisch werden. Geschmacklich war das Essen gut, ohne einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Lufthansa liefert hier ein solides Produkt ab – nicht absolut spektakulär, aber durchaus schmackhaft und angenehm. Lediglich die drei Scheiben Gurken waren überhaupt nicht frisch. Die Getränkeauswahl umfasste neben Champagner auch eine Auswahl an Weiß- und Rotweinen, internationalen Spirituosen sowie natürlich nicht-alkoholische Getränke. Mein Favorit ist und bleibt aber das Lufthansa Aperitif “Ziegler Avionic”.

Was den Service angeht, so kann dieser bei Lufthansa erfahrungsgemäß variieren. Auf diesem Flug hatte ich jedoch Glück mit der Crew: Die Flugbegleiter waren freundlich, aufmerksam und sprachen mich mit Namen an. Getränke wurden proaktiv nachgeschenkt und auch zwischendurch kamen immer wieder Angebote für Wasser oder weitere Getränke. Insgesamt erlebte ich einen zuvorkommenden und professionellen Service, der dem Business Class Standard entsprach. Hier die Speise- und Getränkekarte auf diesem Lufthansa Flug von Osaka nach München:
Mittagessen (Westliche Küche)
Vorspeisen
- Pochiertes Kalbfleisch Vitello Tonnato mit leichter Kapernsauce, grünen Bohnen und Kräuter-Pilz-Salat
- Mosaik vom geräucherten Lachs mit Krabbenfleisch, Kartoffelsalat mit Senf und frischer Gartensalat
- Gegrillte Paprika mit Couscous-Salat, gegrilltem Lauch, sämiger Tomatensauce und gehobeltem Parmesan
- Salat: Gemischter grüner Salat mit delikatem Dressing
Hauptspeisen
- Gegrilltes Rinderfilet mit Madeira-Sauce, Gemüsestreifen und Kartoffelgratin
- Sautierter Seebarsch mit Tapenade, Tomaten-Coulis, gebratenen Gnocchi und gegrilltem Gemüse der Saison
Käse und Dessert
- Camembert, Cheddar und Castello Edelschimmelkäse, garniert mit frischen Früchten
- Gebackener Käsekuchen mit frischen Früchten
- Frische Früchte
Abendessen (Westliche Küche)
- Hähnchenbrust im Parmesan-Mantel mit cremiger Tomatensauce, Kartoffelstampf und Zuckerschoten
- oder Penne Pasta mit Genovese Sauce, Basilikum-Garnele und Parmesan Käse
- Dessert: Frische Früchte
Mittagessen (Japanische Küche)
- Zensai: Marinierte Meerbrasse, Daikon Rettich, Oba-Blatt, Chrysantheme, Wasabi, Garnelen-Sushi, geräucherter Lachs, Hähnchenfleischspieß, Okra mit Bonito und Bambussprossen
- Men: Pflaumen-Buchweizennudeln mit Soba Sauce
- Kobachi: Oktopus, Tarowurzel und Kürbis
- Suimonowan: Japanische klare Brühe
- Dainomono: Gegrilltes Hähnchenfleisch mit Negi und Ichimi Ponzu, Tarowurzel, Shiitake Pilze und Aubergine, dazu gedämpfter Reis mit schwarzem Sesam
- Konomono: Eingelegtes Rübchen, eingelegter Daikon Rettich und eingelegte Gurke
Abendessen (Japanische Küche)
- Zensai: Mit Pflaume aromatisierte Qualle, Pfefferblatt, gegrillte Jakobsmuschel am Spieß, Butterwürfel, japanisches Omelette, gehobelter Daikon Rettich und Kidneybohnen mit Mohn
- Miso Shiru: Meeresalgen-Miso-Suppe
- Dainomono: Grönland Heilbutt Saikyo-yaki, Tarowurzel und gedämpfter Reis mit schwarzem Sesam
- Konomono: Daikon Rettich mit Yuzu Zitrus und Ume Pflaume
- Dessert: Frische Früchte
Getränke
Lufthansa Signature Drink & Champagner
- Ziegler Avionic Aperitif
- Champagne Rosé Solera, Palmer & Co, Frankreich
Weißwein
- 2023 Riesling Qualitätswein trocken, Schloss Vollrads, Rheingau, Deutschland
- 2023 Mâcon-Villages, Chartron & Trébuchet, Burgund, Frankreich
- 2023 Escudo Rojo Chardonnay Gran Reserva, Baron Philippe de Rothschild, Chile
Rotwein
- 2019 Château d’Arcins, Cru Bourgeois, Haut Médoc, Frankreich
- 2022 Roble 7 Meses, Bodega Rippa Dori, Familia Ontañón, Ribera del Duero, Spanien
- 2022 Duckitt Shiraz Reserve, Cloof Estate, Südafrika
Bier & Spirituosen
- Rothaus Pils Tannenzäpfle | Erdinger Weißbier | Erdinger Alkoholfrei | Beck’s Pils | Beck’s Blue Alkoholfrei
- Campari | Bacardi Cuatro Rum | Bombay Sapphire Gin | Grey Goose Vodka | Jack Daniel’s Tennessee Whiskey | Dewar’s 12 Years Scotch Whisky | Cognac Lheraud VSOP | Scheibel Wild Raspberry Brandy | Tequila Patrón Añejo | Jägermeister Kräuterlikör
- Sake: Kizakura Sake, Silver
- Likör: Baileys Irish Cream | Graham’s Portwein
Kalte Getränke & Warme Getränke
- Säfte: Orange, Apfel, Tomate, Mango-Maracuja | Mineralwasser und Sprudelwasser | Coca-Cola, Coca-Cola Zero, Sprite, Tonic Water, Bitter Lemon, Ginger Ale
- Dallmayr Kaffee Premium Selection
- Espresso
- Auswahl Eilles Teesorten: English Select Ceylon, Earl Grey, Asia Superior Green Tea, Relax Ayurvital Kräuter-Gewürztee, Sommerbeeren Früchtetee, Japanischer Grüntee Ito En
Lufthansa Business Class Airbus A350 – Amenity Kit
Am Platz wartete nach dem Boarding bereits ein Amenity Kit auf mich. Inhaltlich bietet das Kit allerdings die gewohnte Lufthansa Grundausstattung: Eine Zahnbürste mit Mini-Zahnpasta, Ohrstöpsel, ein Paar Socken, eine Schlafmaske sowie kleine Tuben mit Handcreme und Erfrischungstuch. Alles ist zweckmäßig verpackt, aber Innovationen oder besondere Extras sucht man vergeblich. Das Porsche Design Täschchen fühlt sich tatsächlich sehr “billig” an. Hier könnte Lufthansa durchaus noch nachbessern.
Lufthansa Business Class Airbus A350 – WiFi
Seit Juni 2025 bietet Lufthansa auf allen Langstreckenflügen kostenfreies Messaging an. Generell war ich während des Fluges mit der Qualität des Internets sehr zufrieden. Natürlich reicht es nicht ganz an Starlink heran, das mittlerweile einige andere Airlines anbieten, doch die Verbindung war stabil und ausreichend schnell. Das Premium-Paket funktionierte einwandfrei inklusive problemloser VPN-Nutzung. Insgesamt ein überzeugendes WiFi-Erlebnis an Bord dieser Lufthansa Maschine. Folgend eine Übersicht über die angebotenen Optionen und Preise:
- Free Messaging für den gesamten Flug
- Premium 2H kostet für zwei Stunden 15 Euro
- Premium Full Flight kostet für den gesamten Flug 25 Euro

Lufthansa Business Class Airbus A350 – Fazit
Die Lufthansa Business Class im A350 mit ex-PAL-Kabine ist ein solides Produkt: Ausreichend Platz, direkter Gangzugang, gutes Catering und ein Service, der auf diesem Flug voll überzeugt hat. Spektakulär ist die Kabine jedoch nicht. Als Übergangsprodukt macht der Vantage XL Sitz aber vieles richtig und ist der bisherigen (alten) Lufthansa Business Class klar überlegen. Wer die Chance hat, mit einem dieser vier “A350 Sprinter” zu fliegen, bekommt ein deutlich zeitgemäßeres Business Class Erlebnis – wenn auch noch nicht die ganz große neue Allegris-Show.
Das könnte dich auch interessieren:
- Kostenlose Miles & More Meilen – Die besten Aktionen
- Miles & More Meilen kaufen – Alle Infos
- Review: Lufthansa Allegris Business Class Airbus A350 von München nach San Francisco (inkl. Blick in die Allegris First Class)
- Alle Lufthansa Allegris Strecken & Ziele
- Miles & More Sweetspots für Lufthansa/Austrian/Swiss im dynamischen Preissystem
- Miles & More Sweetspots für Partnerairlines – Die besten Prämienflüge
- Der günstigste Abflugort für Lufthansa Business Class Prämienflüge in Europa
- Der günstigste Abflugort für Lufthansa First Class Prämienflüge in Europa


























