Einer der häufigsten Irrtümer in der Welt der Vielflieger ist, dass sich das Einlösen von Meilen für Prämienflüge in der Economy Class nicht lohnt. Zwar gilt fast universell, dass sich mit Business und First Class Flügen der größte Wert aus einer Meile ziehen lässt, doch das schließt Economy Flüge nicht grundsätzlich aus. Wer geschickt kombiniert, kann zum Beispiel ein Round The World Ticket für nur wenig mehr als 100.000 Meilen buchen, einmal um die Welt fliegen, unterwegs jede Menge Stops einlegen und bei Wahl der richtigen Airlines und Strecken nur wenige hundert Euro Steuern und Gebühren zahlen…
Round the World mit Meilen (Economy Class) – Die Voraussetzungen
Jedes Vielfliegerprogram hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Wer mit Meilen um die Welt reisen möchte, nutzt dabei idealerweise mehr als ein Programm um dieSweetspots mehrerer Programme zu einem Routing kombinieren zu können. Sehr gut funktioniert das zum Beispiel für Inhaber einer American Express Kreditkarte, die ihr dort gesammelten Punkte zu gleich 13 Vielfliegerprogrammen transferieren können (Meilen sammeln mit den American Express Kreditkarten – Alle Infos, Tipps und Tricks). Dieser Artikel vereinfacht das Ganze aber etwas, in dem wir uns auf zwei der wichtigsten und größten Programme für deutsche Vielflieger konzentrieren: Miles & More und Executive Club. Beide Programme haben den Vorteil, dass fehlende Meilen bzw. Avios fast unbegrenzt zum Preis von teils unter 1 Cent/Meile gekauft werden können.
- 33 Arten auf die man Miles & More Meilen sammeln kann
- Kann man Miles & More Meilen kaufen?
- British Airways Avios kaufen
- Iberia Plus Avios kaufen
Das im folgenden vorgestellte Routing für 111.500 Meilen kostet euch also im besten Fall nur wenig mehr als 1.000 Euro. Hinzu kommen noch Steuern und Gebühren in Höhe von 250€. In Summe könnt ihr also mit Kosten von 1.250 Euro rechnen, was für eine Round the World Ticket ein sehr guter Preis ist, insbesondere in Anbetracht der Flexibilität, die euch die Meilentickets bei Routenführung, Umbuchung und Storno bieten.
Round the World mit Meilen (Economy Class) – Ein mögliches Routing
Die Kunst beim Einlösen von Meilen für Economy Prämienflüge besteht in der Vermeidung von hohen Zuzahlungen, die sich in Form von Steuern und Gebühren, sowie Treibstoffzuschlägen niederschlagen. Ein Prämienticket, das neben den Meilen noch hunderte Euro Steuern und Gebühren erfordert, macht nur selten Sinn, der Direktkauf des gleichen Tickets ist oft günstiger. Wie hoch die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket ausfallen, hängt im Wesentlichen vom Vielfliegerprogramm, der Airline mit der geflogen wird und der Strecke ab (Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen?). Wer die richtigen Airlines und Strecken kennt, kann einen Großteil der Zuzahlungen vermeiden.
- Steuern und Gebühren im Executive Club – Wie hoch sind sie und wie kann man sie vermeiden?
- Steuern und Gebühren bei Miles & More – Wie hoch sind sie und wie kann man sie vermeiden?
Gerade Flüge ab Deutschland bzw. Europa sind oft mit hohen Zuzahlungen belegt. Sowohl Miles & More und Lufthansa als auch der Executive Club von British Airways sind für hohe Treibstoffzuschläge bzw. Carrier Imposed Surcharges verrufen. Doch es gibt auch günstige Möglichkeiten…
Flug #1] Madrid – New York für 17.000 Avios + 96€
Eine Möglichkeit Europa auf einem Flug mit niedrigen Zuschlägen zu verlassen sind Flüge mit Iberia ab Madrid. Genau dort beginnt deshalb unser Round the World Routing. Für nur 17.000 Avios und 96 Euro fliegt ihr mit Iberia von Madrid nach New York – günstigere Möglichkeiten mit Meilen von Europa in die USA zu kommen gibt es kaum.

Um von den niedrigen Zuzahlungen profitieren zu können, müsst ihr den Flug über Iberia Plus, das Schwesterprogramm des Executive Club von British Airways, transferieren. Dies ist mit wenigen Klicks getan, mehr dazu hier: Avios zu Iberia Plus transferieren und Steuern und Gebühren sparen.
Flug #2] New York – Los Angeles für 12.000 Miles & More Meilen + 5€
Sobald ihr in den USA angekommen seid, müsst ihr euch deutlich weniger Gedanken um hohe Zuzahlungen machen. Sowohl Flüge mit United (bei Buchung über Miles & More), als auch Flüge mit American Airlines (bei Buchung über Avios) weisen keine Treibstoffzuschläge auf und haben daher generell sehr niedrige Zuzahlungen. Während ein Inlandsflug innerhalb der USA bei Miles & More immer pauschal 12.000 Meilen oneway erfordert, gilt bei Avios ein distanzbasiertes System. Nach Möglichkeit nutzt ihr für lange Strecken also Miles & More und für kurze Strecken Avios. Nehmen wir an eure Reise soll euch weiter an die Westküste der USA führen. Ein United Flug von New York Newark nach Los Angeles erfordert zum Beispiel nur 12.000 Miles & More Meilen und 5,60 USD (ein Business Class Flug wäre mit 17.000 Meilen nur unwesentlich teurer).

Ein vergleichbarer Flug mit American Airlines ist ebenfalls sehr günstig. Die Strecke New York JFK nach Los Angeles fliegt ihr für nur 12.500 Avios und 23 Euro.

Flug #3] Los Angeles – Honolulu für 12.500 Avios + 5€
Von Los Angeles geht es schließlich weiter nach Honolulu. Flüge von der Westküste der USA nach Hawaii fallen meist in das Avios Preisband 4 (Der Executive Club Award Chart – Was kostet ein Prämienflug?) und erfordern damit nur 12.500 Avios in der Economy Class oneway. Auch hier sind die Steuern und Gebühren minimal. Den Flug LAX-HNL bucht ihr für nur 12.500 Avios und ca. 5€.

Ihr seid damit bereits am anderen Ende der Welt angekommen. Bisher ausgegeben habt ihr 29.500 Avios, 12.000 Miles & More Meilen und insgesamt 106 Euro Steuern und Gebühren. Bereits das ist ein super Deal. Doch es geht noch weiter…
Flug #4] Honolulu – Guam für 20.000 Miles & More Meilen + 5€
Flug #4 ist einer meiner absoluten Favoriten unter den exotischen Flügen, die sich mit Meilen buchen lassen. Für nur 20.000 Miles & More Meilen und 5,60 USD fliegt ihr mit dem United Island Hopper von Hawaii bis nach Guam. Das Besondere: Unterwegs legt ihr kurze Stops (<1 Stunde) auf 5 oder 6 pazifischen Atollinseln ein. Bei Miles & More kostet dieser Flug nur 20.000 Meilen.

Zumindest wenn ihr wollt, denn United fliegt die Strecke alternativ auch Nonstop. Bucht ihr den United Island Hopper über die Miles & More Webseite, müsst ihr deshalb genau auf die Flugzeit achten. Im obigen Screenshot ist diese mit 14h30 angegeben, damit handelt es sich ganz klar um den Island Hopper, auch wenn Miles & More 0 Stopps anzeigt. Der Direktflug wäre deutlich schneller. So sieht der Island Hopper auf der Karte aus. Von Honolulu geht es über Majuro, Kwajalein, Kosrae, Pohnpei und Chuuk nach Guam.

Ich selbst werde diesen Flug im September antreten und bin bereits extrem gespannt. :)
Flug #5] Guam – Narita 10.000 Avios + 43€
Guam als US-amerikanisches Außengebiet ist über United vergleichsweise gut mit Flugverbindungen ausgestattet. Direktflüge gibt es nach Manila, Hongkong und einigen japanischen Städten, darunter Tokio und Osaka. Da Guam laut Miles & More Awardchart in die Region Australien, Neuseeland, Ozeanien fällt (die Miles & More Regionen auf der Miles & More Webseite), wäre natürlich eine Direktverbindung in diese Region wünschenswert. Schließlich würden dann nur 15.000 Miles & More Meilen oneway fällig. Flüge von Guam nach Japan, die Philippinen oder Hongkong sind mit 30.000 Meilen schon deutlich teurer. Der günstigste Flug ist daher ein Flug mit Japan Airlines von Guam nach Tokio, der bereits für 10.000 Avios und 43€ Steuern und Gebühren buchbar ist.

Innerhalb Japans habt ihr mit Avios dann sogar die Möglichkeit Prämienflüge zu buchen, die wirklich gar keine Steuern und Gebühren aufweisen. Mehr dazu hier: Mit Avios nach und durch Asien fliegen.
Flug #6] Tokio – Hongkong für 10.000 Avios + 41€
Von Tokio habt ihr außerdem zahlreiche internationale Flugverbindungen mt Hilfe derer ihr eure Weltreise fortsetzen könnt. Eine gute Wahl sind zum Beispiel Cathay Pacific Flüge, die ebenfalls nur niedrige Zuzahlungen aufweisen. Von Tokio Narita nach Hongkong fliegt ihr für nur 10.000 Avios und 41€ Steuern und Gebühren.

Auch von hier könntet ihr eure Reise ist fast jede beliebige Richtung fortsetzen. Cathay Pacifics Streckennetz macht es möglich. Gleichzeitig ist Hongkong aber auch einer der besten Startpunkte für einen Rückflug nach Europa, da Treibstoffzuschläge gesetzlich untersagt bzw. limitiert sind.
Flug #7] Hongkong – Frankfurt für 30.000 Avios + 36€
Ein Direktflug von Hongkong nach Frankfurt mit Cathay Pacific kostet zum Beispiel nur 30.000 Avios und 36€ Steuern und Gebühren.

Über die Avios and Money Preisoptionen (Avios and Money – Prämienflüge für bis zu 70% weniger Avios buchen) könntet ihr die Anzahl erforderlicher Avios auch auf nur 10.500 reduzieren. Im Gegenzug erhöhen sich die Zuzahlungen von 36€ auf 236€. Indirekt habt ihr also 19.500 Avios zum Preis von 200€ und damit für nur wenig mehr als 1 Cent/Avios gekauft. Ein sehr guter Deal…
Gesamtkosten: 32.000 Miles & More Meilen + 79.500 Avios + 250€ Steuern und Gebühren
Und damit wärt ihr auch schon zurück in Deutschland. Die gesamte Reise würde euch nur 111.500 Meilen (32.000 M&M Meilen + 79.500 Avios) und insgesamt 250€ Steuern und Gebühren kosten. Selbst wenn ihr bisher in keinem der beiden Programme Meilen sammelt, könnt ihr diese schnell und günstig sammeln. Für den Abschluss der American Express Gold Kreditkarte erhaltet ihr derzeit zum Beispiel 20.000 Membership Rewards Punkte und damit 10.000 Miles & More Meilen.
- 40.000 statt 20.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
- +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
- Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
- Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
- Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
- Reiserücktrittskosten- und Auslandsreise-Krankenversicherung
- Sixt Gold und Hertz Gold Status
- 1 Gold Zusatzkarte im Wert von 40 Euro inklusive
- 30.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus
- Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
- 200€ Reiseguthaben + 200€ Sixt Ride Guthaben + 90€ Shopping Gutschrift (jeweils jährlich)
- Bei 13 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
- Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
- Kostenloser Loungezugang + Gast (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
- Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
- Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
Die noch fehlenden 22.000 Miles & More Meilen “kauft” ihr mit einem oder wenigen Zeitschriftenabos für nur wenig mehr als 200 Euro.
Miles & More Meilen “kaufen” ab 1,03 Cent/Meile – Übersicht aller Zeitschriftenabos Mai 2022
Die erforderlichen 79.500 Avios könnt ihr sogar einfach direkt kaufen. Sowohl der Executive Club, als auch Iberia Plus, sowie Groupon verkaufen immer wieder Avios. Im besten Fall zahlt ihr nur 0,8 Cent pro Avios, sodass euch die 79.500 Avios nur selten deutlich mehr als 800 Euro kosten dürften.
Round the World mit Meilen – Welche alternativen Routings gibt es?
Das obige Beispiel-Routing ist natürlich nur eines von vielen. Es gibt eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Möglichkeiten ein Round the World Ticket aus Oneway-Flügen zusammenzustellen. Fliegt ihr vorranging in der Economy Class, besteht die Kunst darin die Steuern und Gebühren möglichst gering zu halten.
Darüber hinaus seid ihr bei der Zusammenstellung eines Round the World Tickets natürlich in keinster Weise auf nur diese beiden Programme eingeschränkt. Da jedes Teilstück als einzelnes Ticket gebucht wird, sind beliebig viele Vielfliegerprogramme kombinierbar. Ein guter Anhaltspunkt für lohnenswerte Prämienflüge, die sich in solch ein Routing integrieren lassen stellt unsere Sweetspot-Serie dar. Dazu gehören zum Beispiel die folgenden Artikel:
- Miles & More Meilen einlösen – Die Sweetspots
- British Airways Avios einlösen – Die Sweetspots
- Iberia Avios einlösen – Die Sweetspots
- Singapore Airlines KrisFlyer Meilen einlösen – Die Sweetspots
- Flying Blue Meilen einlösen – Die Sweetspots
- SAS EuroBonus Punkte einlösen – Die Sweetspots
- Aegean Miles+Bonus Meilen einlösen – Die Sweetspots
- United MileagePlus Meilen einlösen – Die Sweetspots
- American Airlines AAdvantage Meilen einlösen – Die Sweetspots
- Alaska Airlines Mileage Plan Meilen einlösen – Die Sweetspots
- Avianca Lifemiles einlösen – Die Sweetspots
Round the World mit Meilen – Fazit
Auch dieses selbst zusammengestellte Round the World Ticket ist letztendlich nur eines von vielen Beispielen, wie sich mit Meilen ungewöhnliche Flüge und Reisen buchen lassen. Kauft man ein vergleichbares Ticket regulär wären die Kosten ungleich höher und solch ein Reise nur noch bedingt erschwinglich.
Zum weiterlesen: