Ein neben Turkish Airlines Miles&Smiles und Aegean Miles+Bonus recht beliebter Kandidat, um günstig den Star Alliance Gold Status zu erreichen ist EuroBonus, das Vielfliegerprogramm von SAS Scandinavian Airlines. Die Qualifikationsanforderungen sind mit 45.000 Basis Punkten recht einfach zu erfüllen. Doch das Programm hält noch eine weitere Besonderheit bereit. Wer den EuroBonus Diamond Status erreicht, kann einer zweiten Person den EuroBonus Gold und damit den Star Alliance Gold Status “schenken”…
Die Star Alliance Gold Status Vorteile
Zu Beginn zunächst nochmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Star Alliance Gold Status Privilegien:
- Lounge-Zugang am Flughafen: Durch mehr als 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit ist euch eine Lounge an fast jedem Flughafen sicher. Auch die Lufthansa & Swiss Business und Senator Lounges gehören zu den Star Alliance Gold Lounges.
- Priority Check-In: Mit dem Priority Check-In spart ihr Wartezeit beim Einchecken.
- Priority Boarding: Ihr geht zusammen mit den Passagieren der First und Business Class an Bord, wenn dies am Gate angeboten wird.
- Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt zusätzliche 20 kg Gepäck oder ein zusätzliches Gepäckstück mitnehmen.
- Bevorzugte Gepäckbehandlung: Als Star Alliance Gold bekommt euer Gepäck ein Priority Bändchen und liegt bei Ankunft als erstes auf dem Band.
- Gold Track: Mit dem Star Alliance Gold Track kommt ihr am Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle.
- Bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität: Sollten auf eurem gewünschten Flug keine Plätze mehr verfügbar sein, erhaltet ihr einen besseren Platz auf der Warteliste.
- Standby-Priorität: Wenn ein Flug überbucht ist, erhaltet ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber eine höhere Priorität auf der Warteliste.
Im Detail haben wir euch die Star Alliance Gold Vorteile in einem separaten Artikel zusammengefasst: Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?
Star Alliance Gold mit SAS EuroBonus – Die Grundlagen
- EuroBonus Gold/Diamond Status = Star Alliance Gold
- Link Meilenvergabe: SAS / Star Alliance Partnerairlines
- Link Awardchart: SAS Prämienflüge / Star Alliance Prämienflüge
Der Star Alliance Gold mit EuroBonus erfreut sich so großer Beliebtheit, weil im besten Fall bereits 45.000 Basis Punkte (so werden Statusmeilen bei EuroBonus bezeichnet) genügen, um den Status zu erhalten. Zum Vergleich: Das ist weniger als die Hälfte der 100.000 bei Miles & More erforderlichen Statusmeilen für den Lufthansa Senator Status, auch wenn die Statusmeilen verschiedener Vielfliegerprogramme natürlich nicht 1 zu 1 vergleichbar sind.
Um den Star Alliance Gold Status zu erhalten, müsst ihr bei EuroBonus den EuroBonus Gold oder EuroBonus Diamond Status erfliegen. Der Qualifikationszeitraum für einen Status bei SAS EuroBonus umfasst 12 Monate und beginnt mit eurer Anmeldung zum Programm. Den EuroBonus Gold Status erreicht ihr mit 45.000 Basis Punkten oder 45 Flugsegmenten mit SAS/Wideroe. Mit dem Erreichen des EuroBonus Gold Status genießt ihr die Privilegien des Star Alliance Gold Status. Sammelt ihr 90.000 Basis Punkte oder fliegt 90 Segmente mit SAS/Wideroe, erhaltet ihr den EuroBonus Diamond Status. Der EuroBonus Diamond Status entspricht ebenfalls dem Star Alliance Gold Status, bietet aber außerdem den Vorteil den EuroBonus Gold Status an einen Freund oder Bekannten verschenken zu können. Das heißt ihr könnt einer zweiten Person den Star Alliance Gold Status schenken.
Ein erflogener Status ist gültig für den bereits angebrochenen Qualifikationszeitraum plus weitere 12 Monate. Damit profitiert ihr also mindestens 12 und maximal 24 Monate von den Statusprivilegien. Die Requalifikationsanforderungen sind identisch zur Erstqualifikation. Wiederum benötigt ihr 45.000 Basis Punkte oder 45 Flugsegmente mit SAS, Wideroe. Im Gegensatz zum Asiana Club (Star Alliance Gold mit Asiana Club – 4 Jahre Status auf einen Schlag) senkt EuroBonus also die Anforderungen im zweiten Anlauf nicht herab. Allerdings sammelt ihr als EuroBonus Gold oder Diamond Inhaber zusätzlich zu der üblichen Anzahl an Basispunkten weitere 25% Basispunkte, wenn ihr mit SAS/Wideroe fliegt (Star Alliance Flüge geben keine Bonuspunkte). Damit erreicht ihr den Status beim zweiten Mal unter Umständen dann doch schneller.

SAS EuroBonus Meilenvergabe
Die 45.000 Basis Punkte für den EuroBonus Gold und damit den Star Alliance Gold Status könnt ihr auf den unterschiedlichsten Wegen erfliegen. Dabei ist zu beachten, dass je nachdem mit welcher Airline und auf welcher Strecke ihr fliegt, ein unterschiedliches System für das Sammeln von Basis Punkten gilt. Für Flüge mit SAS selbst gibt es abhängig von der geflogenen Strecke einen fixen Punktebetrag. Dabei wird unterschieden zwischen inneuropäischen und weltweiten Flügen, sowie der Reiseklasse. SAS Go bezeichnet dabei die Economy Class, SAS Plus die Business Class innerhalb Europas.
Scandinavia (Denmark incl. Faroe Islands, Norway, Sweden)
- SAS Go Light (O, V, E, M, H, Q, W, U, K, L, T, R, N): 100 Basis Punkte
- SAS Go Smart (O, V, U, K, L, T, G, R, N): 250 Basis Punkte
- SAS Go Smart (Q, W): 500 Basis Punkte
- SAS Go Smart (E,M, H): 700 Basis Punkte
- SAS Plus Smart (A, P, J, Y, S, B, D, Z): 700 Basis Punkte
- SAS Plus Pro (A, P): 850 Basis Punkte
- SAS Plus Pro (J, Y, S, B): 1.000 Basis Punkte
- SAS Plus Pro (D, Z): 1.200 Basis Punkte
- SAS Plus Flex: (C): 1.200 Basis Punkte
Europa
- SAS Go Light (O, V, E, M, H, Q, W, U, K, L, T, R, N): 100 Basis Punkte
- SAS Go Smart (O, V, U, K, L, T, G, R, N): 500 Basis Punkte
- SAS Go Smart (E, M, H, Q, W): 1.000 Basis Punkte
- SAS Plus Smart (A, P): 1.000 Basis Punkte
- SAS Plus Smart (J, Y, S, B): 1.200 Basis Punkte
- SAS Plus Smart (D, Z): 1.500 Basis Punkte
- SAS Plus Pro (A, P): 1.200 Basis Punkte
- SAS Plus Pro (J, Y, S, B): 1.500 Basis Punkte
- SAS Plus Pro (D, Z): 2.000 Basis Punkte
- SAS Plus Flex (C): 2.500 Basis Punkte
Den EuroBonus Gold erreicht ihr spätestens mit 23 Hin- und Rückflügen von Deutschland nach Skandinavien, da ihr in diesem Fall die 45 erforderlichen Segmente erreicht habt. Wählt ihr Umsteigeverbindungen genügen sogar 12 Hin- und Rückflüge. Für Berufspendler in die Region eventuell ein Leichtes. Bei maximal 1.000 Basis Punkten für einen Economy Flug (SAS Go) erreicht ihr die 45 Flugsegmente immer vor den 45.000 erforderlichen Basis Punkten, wenn ihr ausschließlich Economy fliegt. Business Class Vielflieger, die stets den teuersten SAS Plus Flex Tarif (Buchungsklasse C) buchen, schaffen es bestenfalls mit 18 Flugsegmenten.
Doch natürlich sind SAS Flüge innerhalb Europas nicht die einzige Möglichkeit Basis Punkte zu erfliegen. Fliegt ihr interkontinental auf der SAS Langstrecke, erhaltet ihr die folgenden Punktegutschriften.

So bekommt ihr auf einem Roundtrip nach Miami in der Beförderungsklasse SAS Business Pro (Z, C, D) beispielsweise 24.000 Basis Punkte. Bei einem Flug in der Business Smart Klasse wären es 18.000 Punkte. Im Bestfall genügen zwei Returnflüge in der SAS Business Class auf der Langstrecke, um die erforderlichen 45.000 Punkte für den Gold Status zu erreichen. Spätestens nach vier Business Class Flügen return auf der Langstrecke ist euch der Gold Status sicher.
Die Statusmeilenvergabe für Flüge mit den Star Alliance Partnerairlines erfolgt je nach Strecke und Airline entweder pauschal oder entfernungsabhängig. Meist gibt es für die kurzen Strecken einen fixen Punktebetrag, der von der Buchungsklasse abhängig ist. Auf der Langstrecke gelten dann üblicherweise Entfernungsmultiplikatoren von 0% bis 400%. Die Meilenvergabe Tabellen für alle EuroBonus Partnerairlines findet ihr hier auf der EuroBonus Webseite.
Wichtig: Sollte eine Buchungsklasse auf eurem Ticket stehen, die nicht in der EuroBonus Tabelle der zugehörigen Airline aufgeführt ist, dann bekommt ihr auch keine Punkte bei EuroBonus gutgeschrieben.
Zwar gelten grundsätzlich für jede Airline andere Multiplikatoren, in Summe kann die Meilengutschrift bei EuroBonus aber als durchaus großzügig bezeichnet werden. Für First Class Flüge erhält man im Regelfall 200% – 400% der Entfernungsmeilen, in der Business Class sind es 100% bis 200%, in der Economy Class 100% bis 150% und in der Economy Class 25% – 100% (400% gibt es übrigens für Etihad First Class Flüge in Buchungsklasse P). Sehr erfreulich ist dabei auch der Umstand, dass häufig auch die günstigsten Economy Tarife noch zum Statusmeilen sammeln berechtigt sind. So gibt es für die Lufthansa Buchungsklasse K auf Langstrecken immerhin 25% der Entfernungsmeilen (bei den meisten anderen Star Alliance Vielfliegerprogrammen gibt es 0%).
Wer den Star Alliance Gold mit SAS EuroBonus erfliegen möchte, hat also recht viele gute Möglichkeiten dies zu tun. Dennoch gibt es auch ein bei diesem Programm ein paar Airlines und Strecken, die sich mehr lohnen als andere. Diese schauen wir uns im Folgenden an.
Zum Star Alliance Gold mit SAS EuroBonus – 3 Strategien
Wer den SAS EuroBonus Gold Status erfliegen möchte sollte sich zunächst darüber im Klaren sein, ob dieser über Segmente oder Basis Punkte erreicht werden soll. Wichtig dabei: Für den Status relevante Flugsegmente sammelt ihr nur auf Flügen mit SAS und Wideroe, alle anderen (Star Alliance) Airlines kommen zwar für das Sammeln von Basispunkten in Frage, aber eben nicht für das Sammeln von Segmenten. Seid ihr weniger in Skandinavien unterwegs und wollt euren Status mit anderen Airlines als SAS/Wideroe erfliegen, kommt die Segmente Regelung entsprechend nicht in Frage. In diesem Fall ist eure einzige Option 45.000 Basis Punkte innerhalb von 12 Monaten zu sammeln. Die Kunst liegt dann darin, die richtigen Airlines und Buchungsklassen zu buchen, um mit möglichst wenigen Flügen ausreichend Basis Punkte zu sammeln.
#1] 45 Segmente mit SAS/Wideroe
Fliegt ihr häufiger mit SAS oder Wideroe von Deutschland nach Skandinavien ist es vermutlich am einfachsten den EuroBonus Gold Status über die 45 erforderlichen Flugsegmente zu erfliegen. Ist euer Ziel nicht einer der Hubs von SAS, dann ist es wahrscheinlich, dass ihr entweder in Kopenhagen, Oslo oder Stockholm umsteigt. In diesem Fall sammelt ihr mit jeder Reise 4 Flugsegmente. Für Berufspendler ist es also beispielsweise möglich nach insgesamt 12 Reisen den EuroBonus Gold und damit den Star Alliance Gold Status zu erhalten.
#2] EuroBonus Basis Punkte sammeln mit Lufthansa
Wie oben gesehen ist EuroBonus eines der wenigen Vielfliegerprogramme, das euch für günstige Lufthansa Flüge noch Statusmeilen gutschreibt. Doch davon sollte man sich nicht in die Irre führen lassen. Bei 125 Basis Punkten für einen innerdeutschen bzw. innereuropäischen Lufthansa Flug in Klasse K bräuchte man aber auch bei EuroBonus stolze 360 Flugsegmente um die 45.000 erforderlichen Meilen für den EuroBonus Gold und damit den Star Alliance Gold zu erhalten.
Deutlich schneller geht es beispielsweise mit Lufthansa Premium Economy Flügen (zu erkennen an den Buchungsklassen G, N und E) auf der Langstrecke. Mit 100% oder sogar 150% Meilengutschrift reichen beispielsweise etwa 4 Lufthansa Hin- und Rückflüge von Frankfurt nach Los Angeles aus, um genug Punkte zu sammeln. Bei einer Flugentfernung von 5.807 Meilen je Strecke und einer Gutschrift von 100% habt ihr nach 4 Hin- und Rückflügen insgesamt 46.456 Punkte gesammelt. Erwischt man Buchungsklasse G oder E und erhält 150%, genügen drei Returnflüge. Darüber hinaus kommen natürlich auch Business oder First Class Flüge in Frage. Mit diesen sammelt man 100% bis 300%.
#3] EuroBonus Basis Punkte sammeln mit Premium Economy Class Flügen
Ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten auch bei EuroBonus Premium Economy Flüge mit den verschiedensten Airlines. Je nach Buchungsklasse könnt ihr mit einer 100% bis 150% Gutschrift rechnen. Das ist etwas weniger als für Business Class Flüge, allerdings sind Premium Economy Flüge, insbesondere im Rahmen von Angeboten, auch deutlich günstiger.
So könnt ihr häufig für unter 1.000 Euro in der Lufthansa Premium Economy in die USA oder Asien fliegen, insbesondere, wenn ihr von einem europäischen Nachbarland abfliegt. Ein Hin- und Rückflug von Frankfurt nach San Francisco in der Premium Economy Buchungsklasse N (100% Gutschrift) bringt euch zum Beispiel 11.400 Basis Punkte ein. Etwa vier dieser Flüge genügen also, um den Star Alliance Gold Status zu erhalten. Neben Lufthansa kommen auch Premium Economy Flüge mit Singapore Airlines oder Air Canada in Frage, die ebenfalls 100% der Entfernungsmeilen versprechen.

Besonders Günstige Lufthansa Premium Economy Flüge lassen sich mit der Lufthansa Bestpreissuche besonders schnell und einfach finden (Direktlink).
Star Alliance Gold mit SAS EuroBonus – Fazit
SAS EuroBonus mag nicht der einfachste Weg zum Star Alliance Gold Status sein. Die Nase vorn haben da eher der Asiana Club (Star Alliance Gold mit Asiana Club – 4 Jahre Status auf einen Schlag) und Aegean Miles+Bonus (Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Der einfachste Star Alliance Gold Status?). Allerdings hat SAS EuroBonus gegenüber diesen beiden Programmen den Vorteil, dass die Meilengutschrift bei der Großzahl der Airlines sehr fair ist. Man muss sich daher nicht unbedingt die Sweetspots für das Sammeln von Statusmeilen heraussuchen, um schnell zum Status zu kommen.
Fliegt ihr ohnehin mehr als genug und schafft es 90.000 Basis Punkte oder 90 SAS/Wideroe Segmente in 12 Monaten zu sammeln, ist EuroBonus besonders spannend. Denn dann erhaltet ihr sogar den EuroBonus Diamond Status, mit welchem ihr den EuroBonus Gold Status und damit den Star Alliance Gold Status an einen Freund oder Bekannten verschenken könnt. Ein ungewöhnliches Feature, das es bei den anderen Programmen so nicht gibt.
Habt ihr euch den Star Alliance Gold mit SAS EuroBonus erflogen? Was waren eure Erfahrungen?
Das könnte dich auch interessieren: