Kürzlich musste Air France-KLM für das erste Quartal 2021 einen Verlust in Milliardenhöhe vermelden. Die Gruppe will im kommenden Sommer aber wieder in bessere Zeiten starten. Unter anderem werden Air France und KLM ihre Kapazität von und nach Deutschland im Sommerflugplan 2021 erhöhen. Von den beiden Drehkreuzen in Paris und Amsterdam können Passagiere dann verschiedene (Urlaubs-)Ziele auf der Langstrecke erreichen.
Reichlich Zubringerflüge aus Deutschland
Air France bedient dann wieder acht Flughäfen in Deutschland. Ab 02. Juni 2021 kommt Stuttgart hinzu und ab 21. Juni 2021 dann auch Hannover und Nürnberg, Hamburg, Hannover, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München. Alle deutschen Städte werden im Sommer ausschließlich mit Paris Charles de Gaulle verbunden. KLM hat erst kürzlich Dresden wieder ins Streckennetz aufgenommen. Damit verbinden die Niederländer ihr Drehkreuz in Amsterdam Schiphol mit zehn deutschen Städten. Konkret sind das Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München. Zwischen Amsterdam und München setzt KLM die neue Embraer 195-E2 ein.
Am 28. März 2021 landete die erste Embraer 195-E2 von #KLM Cityhopper am @MUC_Airport. Ab morgen wird das moderne, nachhaltige Flugzeug regelmäßig auf der Strecke nach @Schiphol eingesetzt. https://t.co/3QH87QckT1 pic.twitter.com/xpZnMMsDp5
— KLM Deutschland (@KLM_DE) April 1, 2021
Ein paar Langstrecken sind Teil der Flying Blue Promo Awards
Von den beiden Drehkreuzen gelangen Passagiere vor allem zu den Überseegebieten der Niederlande und Frankreichs. Im Sommer erhöht Air France die Verbindungen in die französischen Überseegebiete in der Karibik. Ab Paris Charles de Gaulle werden Pointe à Pitre auf Guadeloupe und Fort de France auf Martinique jeweils siebenmal pro Woche angeflogen. Seit April wird von Paris Charles de Gaulle auch Cayenne in Französisch-Guyana von Air France angesteuert. KLM fliegt im Sommerflugplan 2021 täglich von Amsterdam nach Curacao. Im Juli und August bedient sie die ABC-Insel mit vier zusätzlichen Flügen pro Woche. Außerdem bleiben die beiden größten Städte Costa Ricas, San Jose und Liberia, im KLM-Flugplan. Cayenne (Air France), Saint Martin (KLM) und Curacao (KLM) sind Teil der aktuellen Flying Blue Promo Awards vom Mai. Von Amsterdam könnt ihr für 39.000 Meilen und 181,00 EUR Steuern und Gebühren mit KLM nach Curacao und zurück fliegen.
Das könnte dich auch interessieren: