Die Lufthansa verzeichnet einen starken Anstieg von Flugbuchungen und reagiert dementsprechend mit der Wiederaufnahme von Reisezielen und der Erhöhung des Angebots auf bestehenden Routen. Für Kurzentschlossene, die Weihnachten oder den Jahreswechsel woanders verbringen möchten, entstehen so neue Möglichkeiten.
Zahl der gebuchten Passagiere steigt dreistellig
Das laufende Jahr scheint sich mit der diesjährigen Weihnachtszeit um einen versöhnlichen Jahresabschluss mit den Airlines zu bemühen. So gibt die Lufthansa bekannt, dass sie für die bevorstehende Weihnachts- und Neujahrsreisezeit einen deutlichen Anstieg bei den Flugbuchungen verzeichnen kann. Das gilt für innereuropäische und interkontinentale Buchungen gleichermaßen. In der vergangenen Woche stieg die Anzahl der gebuchten Passagiere um 400 Prozent.
Da sich die Anzahl der Passagiere seit März 2020 auf einem kontinuierlich niedrigen Niveau befindet, ist der relative Anstieg natürlich entsprechend einzuordnen. Die Reiseziele mit der größten Nachfrage stellen aktuell das südliche Afrika (Johannesburg, Kapstadt und Windhoek), Sonnenziele in Europa (Mittelmeerraum, Kanarische Inseln und Madeira) sowie Wintersportziele in Skandinavien dar. Lufthansa reagiert deshalb auf den Nachfrageanstieg und erhöht die Anzahl der Ziele sowie die Zahl der angebotenen Flüge.
Anpassung des Lufthansa-Flugplans für die Weihnachtszeit
Ab den beiden Drehkreuzen Frankfurt und München erreichen Lufthansa-Passagiere ab Mitte Dezember 2020 das spanische Sevilla und das sizilianische Palermo. Zusätzlich rücken ab Frankfurt wieder Dublin, Danzig, Salzburg, Turin und Neapel sowie ab München und Paris, Madrid, Helsinki, Athen, Rom, Oslo, Warschau und Lissabon wieder in den Flugplan. Ab Frankfurt erreicht man nun auch insgesamt vier der kanarischen Inseln (La Palma und Fuerteventura ergänzen Teneriffa und Gran Canaria) und ab München drei Inseln (Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura). Zudem wird Heraklion auf Kreta ab Frankfurt bedient. Nordfinnische Skigebiete nimmt die Lufthansa (Ivalo und Kuusamo ab Frankfurt und Kittilä ab München) ebenfalls in das Streckennetz auf.

Das vorhandene Angebot ab Frankfurt nach Mallorca, Teneriffa, Gran Canaria, Madeira, Malta, Larnaka auf Zypern und Faro an der portugiesischen Algarve wird ausgebaut. Ebenfalls erhöht wird die Frequenz der Flüge von München nach Mallorca, Faro, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa.
Das könnte dich auch interessieren