Auch die SWISS hat ihr finanzielles Ergebnis für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht. Damit reiht sich die SWISS in eine lange Liste von Airlines ein, die durch die Corona-Pandemie einen Verlust im ersten Halbjahr hinnehmen mussten. Teilweise ging die Zahl der Passagiere um 99% zurück.
SWISS mach Verlust im ersten Halbjahr 2020
Wie überall brach die Nachfrage nach Flugreisen Anfang des Jahres auch in der Schweiz ein. Die SWISS beförderte 64 % weniger Passagiere als im Vorjahr. Insgesamt flogen im ersten Halbjahr 2020 nur rund 3,16 Millionen Fluggäste mit der schweizer Fluglinie. Besonders heftig war der April 2020. Hier musste die SWISS einen Passagierrückgang von 99,2 % im Vergleich zum April 2019 verkraften. Im Mai und Juni konnte sich das Passagieraufkommen leicht erholen, verzeichnete jedoch immer noch einen Rückgang von 92,2 %. Der Sitzladefaktor, also die Auslastung der Flüge, liegt im ersten Halbjahr bei 71,2 Prozent.
Durch den Wegfall der Passagiere ging der Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 55% von 2,57 Milliarden CHF auf 1,17 Milliarden CHF (ca. 1,08 Milliarden Euro) zurück. Daraus resultiert ein Verlust in Höhe von 266,4 Millionen CHF (ca. 210 Millionen Euro). Zwischen Januar und Juni 2019 konnte die SWISS noch einen Gewinn von 245,3 Millionen CHF einfahren. Folgend drei wichtige Kennzahlen der SWISS aus dem ersten Halbjahr im Überblick:
- Nettogewinn: -266,4 Millionen CHF
- Anzahl der Passagiere: 3.167.624 (-64%)
- Sitzladefaktor: 71,2% (-10,8 Prozentpunkte)
SWISS wird Teil des Restrukturierungsprogramms “ReNew” der Lufthansa Group sein. Das bedeutet, Kosten müssen u.a. durch Flottenverkleinerung oder -anpassung gesenkt werden.
SWISS gibt Ausblick in die Zukunft
Während sich der Europaverkehr langsam erholt, ist eine Erholung im so wichtigen Interkontinentalverkehr noch nicht zu spüren. Denn die meisten SWISS-Passagiere sind momentan Urlaubsreisende, die innerhalb Europas in die Ferien fliegen. Um sich aber spürbar wieder aufzurappeln, benötigen Netzwerk-Airlines den (interkontinentalen) Geschäftsreiseverkehr. Daher ist auch die SWISS sehr vorsichtig, was eine Prognose für die zweite Hälfte des Jahres und Anfang 2021 angeht. Bis zum Herbst möchten die Schweizer wieder 85% ihrer Reiseziele anfliegen und 67% ihres Flugplans abdecken. Seit Juli ist auch nur noch ein Drittel der Flotte am Boden.
Das könnte dich auch interessieren: