Golden Gate Bridge San Francisco 1
07. Januar 2023 Benedikt 6 Meilen & Punkte einlösen

Trip Report: Sushi, Steak und Golden Gate

In meinem ersten Trip Report überhaupt, mit dem künstlerisch anmutenden Titel Sushi, Steak und Golden Gate, nehme ich euch auf eine kurze Reise einmal um den Globus mit. Zunächst geht es nach Japan, anschließend weiter nach New York, und zu guter Letzt ist noch San Francisco an der Reihe…

Normalerweise lest ihr bei uns alleinstehende Reviews zu Airlines oder Hotels anstelle vollständiger Trip Reports. Meist ist der Grund, dass Teile der Reise bereits in Form eines Airline- bzw. das Hotel-Reviews auf der Webseite zu finden sind oder, dass die Hotels nichts Besonderes waren bzw. nicht ausgiebig genug getestet wurden, um einen Review zu rechtfertigen. Aber bei dieser Reise hat es dann doch gepasst.

Tokyo Tower 1
Der Tokyo Tower – einer meiner ersten Stopps der Reise

In den folgenden Abschnitten gehe ich jeweils kurz darauf ein welche Flüge bzw. Hotels ich gebucht habe, wie ich sie gebucht habe, und mit welchen Reviews ihr jeweils rechnen könnt. Ich habe gerade erst die Reviews zu meinem Oman Trip abgeschlossen (Review: Oman Air Business Class Airbus A330-200 Zürich – Muscat / Review: Qatar Airways First Class Boeing 777-300ER Doha-Zürich), daher wird es vermutlich eine Weile dauern, bis sämtliche Artikel verfügbar sind; nichts desto trotz will ich euch bereits einmal einen ersten Einblick geben wie ich bei der Buchung vorgegangen bin.

Trip Report: Sushi, Steak und Golden Gate – Die Planung

Ich habe dieses Jahr relativ überraschend den Senator Status bei Miles & More erflogen, dank diverser Promos haben dazu knapp 50.000 tatsächlich geflogene Meilen gereicht. Damit stand für mich fest, dass ich gerne die Swiss First Class, die nur für Senatoren mit Meilen buchbar ist (außer, wenn sie es nicht ist: Swiss First Class Prämienflüge ohne Status über Miles & More buchbar) noch in diesem Jahr fliegen möchte.

New York One World Trade Center 1
Auch New York war Teil meiner Reise

Zusätzlich hatte ich noch über 80.000 Meilen bei Alaska Mileage Plan, welche ich unbedingt für einen First Class Flug mit Cathay Pacific oder Japan Airlines einlösen wollte. Da Hongkong derzeit keine Option für mich ist, fiel die Wahl auf JAL, wobei es ein Flug mit Start Japan sein sollte, um das bestmögliche Erlebnis zu erhalten.

Ein einfacher Return wäre langweilig, gleichzeitig wollte ich mein Miles & More Konto etwas schonen, und durch etwas Glück öffneten sich zum richtigen Zeitpunkt noch ein paar Verfügbarkeiten für einen weiteren Award Sweetspot

Trip Report: Sushi, Steak und Golden Gate – Die Flüge und Lounges

Schlussendlich ergab sich das folgende Routing, gebucht mit einem Mix aus 111.000 Miles & More Meilen, 70.000 Alaska Mileage Plan Meilen, 25.000 Etihad Guest Meilen und 70.000 SAS EuroBonus Punkten, wobei ich für die letzten beiden Programme jeweils American Express Membership Rewards Punkte im Verhältnis von 5:4 umgetauscht habe (American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln).

Great Circle Mapper Trip 1
Nicht der direkteste Weg, aber dafür der mit den längsten Flügen

Mit Swiss ging es in der First Class von Zürich nach Tokio Narita, gebucht für 111.000 Miles & More Meilen und 342 Franken (etwa 345 Euro) Steuern & Gebühren. Folgende Reviews wird es hierzu geben:

Swiss First Class Boeing 777 300er Bett 1
Mein Bett in der Swiss First Class von Zürich nach Tokio

Meine Alaska Meilen mussten für einen möglichst langen Flug von Tokio herhalten, da bot sich die Flagship Route von Tokio nach New York JFK natürlich an. Zunächst hatte ich Chicago gebucht, um einen Plan B zu haben, da sich dieser Flug bereits einige Tage vorher buchen ließ. Letztendlich gingen aber Verfügbarkeiten nach JFK auf, sodass ich diesen Flug für 70.000 Meilen und 50 US-Dollar Steuern & Gebühren gebucht habe, mit folgenden Reviews:

  • Japan Airlines First Class Lounge Tokio Narita
  • Japan Airlines First Class Boeing 777-300ER Tokio – New York
Japan Airlines First Class Boeing 777 300er Kabine 1
Die Kabine der Japan Airlines First Class an Bord der Boeing 777-300ER

Flüge von der Ostküste aus mag ich allerdings nicht nach Europa, die sind mir zu kurz um entspannt anzukommen. Wie es der Zufall wollte, gab es exakt zu meinen Daten Awardverfügbarkeit auf der Strecke von New York nach San Francisco, so dass ich für gerade einmal 25.000 Etihad Guest Meilen in der Transcon First von American Airlines fliegen konnte:

  • American Airlines Chelsea Lounge
  • American Airlines SoHo Lounge
  • American Airlines First Class Airbus A321T New York – San Francisco
American Airlines Flagship First Lounge Chelsea Jfk Champagner Bar 1
Die Champagner Bar in der neu eröffneten Chelsea Lounge in New York JFK

Zu guter Letzt musste ich auch wieder nach Hause kommen. Auch hier hatte ich Glück, denn SAS hatte Awardspace von San Francisco via Kopenhagen zunächst nach München, später dann nach Zürich, was sich durch einen Anruf und eine Zuzahlung von 15 Euro problemlos umbuchen ließ. Bezahlt habe ich 70.000 SAS EuroBonus Punkte; folgende Reviews ergeben sich:

  • United Polaris Lounge San Francisco
  • SAS Business Class Airbus A350-900 San Francisco – Kopenhagen
United Polaris Lounge San Francisco Weihnachtsbaum 1
Weihnachtsstimmung in der United Polaris Lounge in San Francisco

Die SAS Gold Lounge in Kopenhagen hat Sebastian bereits angeschaut, hier gibt es keinen Review, ebenso wenig wie auf dem kurzen Flug von Kopenhagen nach Zürich, denn SAS bietet hier keine echte Business Class an (und ich war zu müde für Bilder).

Trip Report: Sushi, Steak und Golden Gate – Die Hotels

Die Liste der zu reviewenden bzw. interessanten Hotels ist etwas kürzer gehalten und beschränkt sich eigentlich nur auf Tokio, aus dem einfachen Grund, dass ich in New York bzw. San Francisco relativ gute aber unspektakuläre Hotels hatte (das AC Hotel New York Marriott Downtown mit Punkten bzw. das Hyatt Regency San Francisco Downtown SOMA via BRG).

Jedoch waren sowohl das Mandarin Oriental Hotel als auch das Four Seasons Hotel Tokyo at Otemachi ziemlich beeindruckende Luxushotels; das krasse Gegenteil davon war dann das Capsule Hotel Anshin Oyado an der Shinjuku Station, da ich unbedingt mal ein solches Hotel testen wollte.

Capsule Hotel Shinjuku Schlafsaal 1
Ein Kapselhotel wollte ich schon immer einmal testen

Sowohl das Mandarin Oriental als auch das Four Seasons habe ich dabei über die Corporate Rate meines Arbeitgebers für knapp 300 Franken (305 Euro) pro Nacht gebucht. Das Capsule Hotel hingegen habe ich via hotels.com für 45 Franken (46 Euro) gebucht.

Trip Report: Sushi, Steak und Golden Gate – Fazit

Mit den anstehenden dreizehn Reviews dieses Trips werde ich erst einmal eine Weile beschäftigt sein, und ich hoffe, diese einigermaßen zeitnah zu veröffentlichen. Aber soviel sei bereits gesagt: Der Trip war ein absolutes Highlight meiner bisherigen Reise-Karriere, und wenn es etwas gibt, dass ich anders machen würde, dann einzig, dass ich mehr Zeit an den jeweiligen Orten, vor allem in Tokio, verbringen würde.

Zu einem solchen Trip, welcher quasi nur mit Meilen gebucht wurde, gehört natürlich auch eine Menge Planung und Glück was die Verfügbarkeiten betrifft – ich kann aber bestätigen, dass es auf sämtlichen Flüge mindestens zwei bis sechs Plätze gab, sogar auf den Langstrecken-First Segmenten. Es lohnt sich also nach wie vor, Meilen zu sammeln!

Das könnte dich auch interessieren: