lcy 2
28. Oktober 2018 Mark 11 Sonstiges

Umfrage: Was ist das beste Vielfliegerprogramm?

Was ist das beste Vielfliegerprogramm? Es gibt die unterschiedlichsten Gründe sich für oder gegen ein Vielfliegerprogramm zu entscheiden. Dem einen ist das einfache Erfliegen eines Status am wichtigsten, dem anderen wiederum das möglichst einfache Sammeln von Prämienmeilen, um diese dann für Prämienflüge einlösen zu können. In diesem kurzen Artikel erfahrt ihr, was unsere favorisierten Vielfliegerprogramme sind. In einer Umfrage könnt ihr uns außerdem wissen lassen was für euch das beste Vielfliegerprogramm ist…

Das beste Vielfliegerprogramm – Marks Meinung

1. Lufthansa Miles & More: Miles & More steht bei mir ganz oben auf der Liste, weil das Programm für mich ungeschlagen bleibt, wenn es um das Sammeln von Prämienmeilen am Boden geht. Mit Aktionen für Kreditkarten, Konten, Mietwagen, Zeitschriften und Payback lassen sich für wenig Geld und mit wenig Aufwand genug Meilen für Business und First Class Flüge sammeln. Ohne Miles & More hätte ich wohl nicht bereits als Student und nur wenigen Flügen im Jahr mit dem Meilen sammeln angefangen.

2. British Airways Executive Club: Der Executive Club steht bei mir hoch im Kurs, weil er sich beim Einlösen von Meilen so sehr von anderen Vielfliegerprogrammen unterscheidet. Kurz- und Mittelstrecken-Flüge sind fast uneingeschränkt ein guter Deal – und das in allen Reiseklassen. Mit welchem anderen Programm bucht man schon einen Economy Prämienflug von Deutschland nach London für 4.000 Avios oder einen Cathay Pacific First Class Flug innerhalb Asiens für nur 18.000 Avios?

cathay pacific first class boeing 777 300 sitz1a
Cathay Pacific First Class

3. Singapore Airlines KrisFlyer: Als großer Singapore Airlines Fan, nutze ich außerdem noch das KrisFlyer Programm. Wer Prämienflüge in der Singapore Airlines Suite buchen möchte, kommt an dem Programm nicht vorbei. Dank der Kooperation von American Express Membership Rewards und KrisFlyer kann man das Meilenkonto glücklicherweise schnell und unkompliziert auffüllen, wenn nicht genug Meilen durchs Fliegen zusammen kommen.

Das beste Vielfliegerprogramm – Benedikts Meinung

1. British Airways Executive Club: Der BAEC steht bei mir deshalb an erster Stelle, weil das Erreichen eines Status sehr einfach ist. Für den Sapphire Status werden gerade einmal 640 Tier Points benötigt, welche oft schon mit einer Reise in der Business Class eingeflogen werden können. Somit erhalte ich Zusatzgepäck, bevorzugte Sitzplätze und Lounge-Zugang auf sämtlichen Oneworld Airlines. Besonders bei den neues Lounges von American Airlines und den Cathay Lounges in Hongkong ein nettes Goody.

2. Lufthansa Miles & More: Auch wenn ich hier keinen Status habe und selten Star Alliance fliege sammle ich hier hauptsächlich meine Meilen für Prämienflüge. Der BA Executive Club ist zwar nett für Zubringer und mittlere Strecken, aber nicht wirklich auf der Langstrecke für Premium-Awards. Dafür nehme ich meine Miles & More Meilen, am liebsten für Meilenschnäppchen oder für First Class Awards, so relativieren sich die Steuern und Gebühren etwas und die Flüge lohnen sich dennoch.

swiss first class boeing 777 300er sitz 4
Swiss First Class

3. Alaska Airlines Mileage Plan: Weder für Status noch für primäres Meilen sammeln nutze ich Mileage Plan, allerdings gibt es hier dermaßen gute Sweet Spots, dass das Programm einfach mit drauf muss. In der Cathay Pacific First für 70.000 Meilen von New York nach Hongkong, ohne Treibstoffzuschläge? Für 50.000 Meilen Qantas Business Class von den USA nach Australien? Count me in! Da mein Lieblingsreiseziel sowieso die Staaten sind mache ich dafür gerne einen Abstecher…

Bestes Vielfliegerprogramm – Sebastians Meinung

1. SAS EuroBonus: Ich gucke in erster Linie bei welchem Vielfliegerprogramm ich einfach einen Status erfliegen kann. Da ich privat überwiegend Economy fliege, wenn ich keine Meilen einsetze, möchte ich Privilegien, wie Fast Track, Lounge Zugang, etc. nicht missen. Ich habe das Glück beruflich viel in Skandinavien unterwegs zu sein, daher ist meine erste Wahl natürlich EuroBonus. Mit 45 Flugsegmenten für den Gold Status die optimale Wahl. Prämienmeilen sammeln sich dadurch auch viele an, allerdings sind die Einlösemöglichkeiten im Vergleich zu anderen Star Alliance Programmen nicht ganz so lukrativ.

sas sasplus a320neo a320neo sitze
SAS Plus Sitze im A320 und A321

2. British Airways Executive Club: Als Zweites würde meine Wahl auf den Executive Club von British Airways fallen. Es kann nicht schaden noch einen Status bei einer weiteren Allianz zu haben und im Executive Club ist dieser mit relativ wenigen Tier Points gut zu erreichen. Das Sammeln von Avios kommt hinzu, da es viele super Einlösemöglichkeiten gibt, gerade wenn man wie ich bevorzugt im asiatischen Raum Urlaub macht.

3. Lufthansa Miles & More: An dritter Stelle kommt bei mir Miles & More. Seitdem man dort seine Meilen auch ganz einfach online bei den anderen Star Alliance Partnern einlösen kann, sammele ich fast alle meine Meilen dort. Als Backup dazu nutze ich noch KrisFlyer, wenn die Gutschrift an Meilen dort einmal größer sein sollte als bei Miles & More.

Bestes Vielfliegerprogramm – Markus Meinung

1. Lufthansa Miles & More: Für mich als Weltreisenden steht die Möglichkeit einer kurzfristigeren Buchung und eine Preisersparnis über einem möglichen Status und Zusatzgepäck. Da ich immer noch in Deutschland gemeldet bin, kann ich durch Aktionen wie Zeitschriften und Payback für wenig Geld viele Meilen sammeln, die ich dann bei den Miles & More Partnerairlines einlöse, um während meiner Langzeitreise voranzukommen. Glücklicherweise zahle ich bei vielen Miles & More Partnerairlines auch weniger Steuern und Gebühren als für Flüge mit Lufthansa selbst.

2. Singapore Airlines KrisFlyer: Das Meilenprogramm ergänzt sich bei Prämienflugverfügbarkeiten gut mit Lufthansa Miles & More. Deshalb nutze ich meine American Express Membership Rewards Punkte meist, um sie gegen KrisFlyer Meilen einzutauschen. Da mich mein Weg früher oder später nach Südostasien führen wird, werde ich mir vielleicht mit Hilfe meiner American Express Platinum und Singapore Airlines den Star Alliance Goldstatus mit drei Flügen erfliegen.

3. Avianca LifeMiles: Das letzte halbe Jahr habe ich in Lateinamerika verbracht. Hier führt kaum ein Weg an der Avianca Group oder der Copa Airlines vorbei. Daher habe ich wiederholt Aktionen genutzt, um günstig LifeMiles zu kaufen und diese gegen Prämienflüge einzutauschen. Denn in dieser Region können reguläre Tickets für Kurzstrecken schnell teuer werden.

avianca flugzeug san jose
Avianca Maschine in San Jose

Das beste Vielfliegerprogramm – Die Umfrage

Nutzt die folgende Umfrage und wählt das aus eurer Sicht beste Vielfliegerprogramm (maximal 3 Programme können gleichzeitig ausgewählt werden). Lasst uns in den Kommentaren wissen warum!

(Ergebnisse werden direkt nach der Abstimmung angezeigt)

Was ist euer Lieblings-Vielfliegerprogramm?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.