Seit März betrachten wir den Flughafen Frankfurt und seine Verkehrszahlen, um das Ausmaß der Reisebeschränkungen durch Corona einschätzen zu können. Die Betreibergesellschaft des Flughafen Frankfurt, die Fraport AG, hat die Verkehrszahlen für den September 2020 und somit für drei von vier Quartalen veröffentlicht.
Entwicklung der Verkehrszahlen in Frankfurt von Januar bis September 2020
Im Januar und Februar waren kaum oder keine Auswirkungen zu spüren. Das Passagieraufkommen von 4,6 Millionen Passagieren im Januar und 4,3 Millionen im Februar lag minimal (-0,7% bzw. -4%) unter dem Vorjahreswert. Ähnlich verhielt es sich mit den gezählten Flugbewegungen (Starts und Landungen), die sich im Durchschnitt um 3,1% verringerten. Dann kam Mitte März der große Knall und der weltweite Passagierverkehr kam fast komplett zum Erliegen. Das änderte sich dann erst wieder Mitte Juni, als zumindest ein innereuropäisches Reisen wieder möglich wurde: Frankfurt Flughafen erholt sich in KW27 weiter
Zwischen Januar und September 2020 wurde daher im Durchschnitt ein Nachfrageeinbruch von ungefähr 70% verzeichnet. So etwas hat es in der Geschichte des Frankfurter Flughafens noch nie gegeben. In den Ferienmonaten trat dann eine spürbare Erholung ein (Über 350.000 Passagiere in KW32 am Flughafen Frankfurt) und die drei Monate überschritten die Marke von 1 Million Passagiere. Dabei war der August mit mehr als 1,5 Millionen Passagieren und einem Rückgang von 78% der beste Monat. Diese Erholung ebbte nach den Ferien dann schnell wieder ab. (Sommerhoch am Flughafen Frankfurt vorbei? Passagierzahlen rückläufig in KW34). Die Flugbewegungen bleiben aber seit Mai konstant bei rund 46.000 Starts und Landungen.
In Summe wurden von Januar bis September 2020 16,15 Millionen Passagiere in Frankfurt abgefertigt. Im gleichen Zeitraum 2019 waren es noch 54,19 Millionen Passagiere. Dem Flughafen Frankfurt fehlten im Vergleich zum Vorjahr rund 38 Millionen Passagiere.
Abschließend die Entwicklung des Passagieraufkommens in absoluten Zahlen und in Relation zum Vorjahresmonat in der Übersicht.
- Januar: 4.620.966 (-0,7%)
- Februar: 4.372.562 (-4,0 %)
- März: 2.124.005 (-62,0%)
- April: 188.078 (-96,9%)
- Mai: 272.826 (-95,6%)
- Juni: 599.314 (-90,9%)
- Juli: 1.318.502 (-80,9%)
- August: 1.511.256 (-78,2%)
- September: 1.148.130 (-82,9%)
Insgesamt schlossen die Quartale 1-3 mit einem Rückgang der Passagiere von -70,2% und der Flugbewegungen von -64% ab.
Das könnte dich auch interessieren: