Norwegian Boeing 787 Copyright
20. April 2020 Markus 0 News

Vier Norwegian-Tochtergesellschaften melden Insolvenz an

Die Nächste, bitte! Mit Norwegian Air Shuttle strauchelt eine weitere Airline aus Europa. Wie bei allen anderen Fluggesellschaften auch, ist der Flugbetrieb der norwegischen Billigairline nahezu komplett zum Erliegen gekommen. Da die Norwegian vor der Coronakrise bereits Probleme hatte, werden diese dadurch drastisch verschärft. Daher müssen vier Norwegian-Tochtergesellschaften in Dänemark und Schweden Insolvenz anmelden.

Diese Maßnahme wurde am heutigen Montag (20.04.2020) beschlossen und soll die Muttergesellschaft retten. Bei den Töchtern handelt es sich um Personalunternehmen in Dänemark und Schweden, bei denen ungefähr 4.700 Mitarbeiter beschäftigt sind. Bei den Beschäftigten handelt es sich um 1.571 Piloten und 3.134 Angehörige des Kabinenpersonals. Norwegian-Chef Jacob Schram empfindet diesen Umstand “herzzerreißend”.  Die norwegischen Unternehmen kommen glimpflicher davon, weil der norwegische Staat Personalkosten übernimmt. Von der Insolvenz nicht betroffen sind circa 700 Piloten und 1.300 Mitarbeiter der Kabine, die in Norwegen, Frankreich und Italien stationiert sind. Sofern die Norwegian diese Krise übersteht, wird das zukünftige Angebot sicherlich stark verringert werden.

Norwegian kämpft mit dem Rücken zur Wand um das Überleben. Teil des Rettungsplans ist es, dass Verbindlichkeiten und Schulden in Höhe von fast 4 Milliarden Euro in Aktien umgewandelt werden. Eigenkapital soll durch Aktienausgabe im Wert von ca. 35 Millionen Euro eingesammelt werden. Das entwertet die Aktien des Konzerns aber nur noch weiter. In den letzten zwei Monaten ist die Aktie der Norwegian an der Osloer Börse über 87 Prozent gefallen. Der aktuelle Kurs liegt bei 5,25 NOK, das entspricht in etwa 50 Cent.

Vier Norwegian-Tochtergesellschaften melden Insolvenz an – Fazit

Neben der South African Airways, wird nun auch eine europäische Fluggesellschaft eine hohe Anzahl an Mitarbeitern entlassen. In den letzten Jahren hatte Norwegian Air Lines durchaus Pech mit der Auswahl ihrer Flugzeuge. So hat man bereits 18 Boeing 737-MAX in der Flotte und insgesamt 118 Maschinen dieses Flugzeugtyps geordert. Nun ist die Boeing 737-MAX bekanntlich schon seit über einem Jahr gegroundet. Die Boeing 787 hatten wiederholt mit technischen Problemen zu kämpfen. Das hat zu hohen Kosten geführt, die zusammen mit zu schnellem Wachstum die drohende Pleite und eine Insolvenz von vier Norwegian-Tochtergesellschaften zum Ergebnis haben.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]