kenya airways boeing 737 flugzeug
06. Januar 2022 Markus 0 News

Wirrwarr um mögliche Fusion zwischen Kenya Airways und South African Airways

In den vergangenen Tagen gab es mehrere Meldungen, die besagten, dass Kenya Airways und South African Airways eine Fusion anstreben. Bis 2023 könnte eine panafrikanische Airline entstehen. Wirklich ausgereift scheint die Kommunikation der Pläne nicht zu sein.

Seit Jahren arbeitet Star Alliance-Mitglied Ethiopian Airlines daran, die dominierende Fluggesellschaft auf dem Kontinent zu werden und ebenso lange haben andere afrikanische Airlines erkannt, dass sie sich zusammenschließen müssen, um Ethiopian Airlines Paroli bieten zu können. 2018/2019 wurde über eine Kooperation zwischen Kenya Airways, South African Airways, Air Mauritius und Royal Air Maroc spekuliert. Zumindest zwei dieser Fluglinien treiben die Pläne voran. Kenya Airways und South African Airways haben im September 2021 eine Vereinbarung geschlossen und wollen offenbar den nächsten Schritt gehen.

Fusion zu einer Airline oder enge Partnerschaft?

Wie genau die Zusammenarbeit aussehen soll, darüber gibt es offenbar unterschiedliche Ansichten. Den beiden Fluglinien schwebe eine panafrikanische Airline vor. Dies verkündete der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta in seiner Neujahrsansprache.

“To boost tourism, trade, as well as social engagement, and to bolster continental integration, our national carrier Kenya Airways will join hands with partners in South Africa to establish a Pan-African airline, with unmatched continental reach and global coverage.”

Ein Sprecher von South African Airways dementierte diese Aussage. Das Ziel sei eher eine panafrikanische Allianz mit umfangreichen Codeshare-Abkommen und enger Verzahnung der Netzwerke.

Streckennetz Kenya Airways South African Airways Flightconnenctions
Die aktuellen Streckennetze von Kenya Airways und South African Airways kombiniert © flightconnections

Wäre eine Fusion sinnvoll?

Ob ein Zusammenschluss in der aktuellen Situation sinnvoll wäre, darf bezweifelt werden. Beide Fluglinien sind finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet. Kenya Airways befindet sich in einer Phase der Restrukturierung und erhält wohl umfangreiche Staatshilfe. South African Airways führte, nach eineinhalb Jahren Grounding, im September 2021 wieder den ersten Linienflug durch und ist in den vergangen Jahren deutlich geschrumpft. Das Star Alliance Mitglied ist zudem dabei, das Streckennetz wieder schrittweise aufzubauen. Betrachtet man die beiden kombinierten Streckennetze auf der obigen Abbildung, so ist man auch noch ein gutes Stück von einer “unmatched continental reach and global coverage” entfernt, wie sie Kenyatta ankündigt.

Das könnte dich auch interessieren:

Danke OMAAT!


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.