Über Payback

Payback – seit dem Jahr 2000 existiert das größte deutsche Bonusprogramm. Payback erlaubt das Sammeln von Payback Punkten bei zahlreichen Partnerunternehmen und Onlineshops. Da Payback Punkte 1 zu 1 in Miles & More Meilen umwandelbar sind, wird jede Payback Aktion auch zur Miles & More Aktion und es ergeben sich somit zahlreiche Möglichkeiten das eigene Miles & More Konto zu füllen. In unserem Payback Tutorial erfahrt ihr, warum sich das größte deutsche Punkteprogramm insbesondere für Meilensammler lohnt und wie ihr eure Punkteausbeute maximiert.

Alle Payback Tutorial Artikel

Payback Punkte mit Kreditkarten sammeln

Mit der Payback American Express Kreditkarte gibt es eine Kreditkarte mit der sich direkt Payback Punkte sammeln lassen. Regulär sammelt man 1 Payback Punkt je 2 Euro Umsatz. Wer den sogenannten Payback MAX Turbo aktiviert (35€/Jahr) verdoppelt die Sammelrate auf 1 Payback Punkt je 1 Euro Umsatz. Da sich Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umwandeln lassen, ergibt sich eine effektive Sammelrate von 1 Miles & More Meile je 1 Euro Umsatz. Damit ist die Payback Amex die Kreditkarte mit der besten Sammelrate für Miles & More Meilen. Im Gegensatz zur Konkurrenz ist die Kreditkarte aber dauerhaft kostenlos, erst bei der Buchung des Payback MAX Turbos wird eine Gebühr fällig.

Gebühr: 0€

  • Aktion: 2.000 statt 1.000 Payback Punkte Willkommensbonus (bis 03.12.2023)
  • Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umwandelbar
  • Payback Punkt je 1€ Umsatz mit Payback MAX Turbo
  • Zusätzliche Punkte mit Amex Offers sammeln
  • Dauerhaft kostenlos
  • Kostenlose Zusatzkarte

Doch die Payback American Express Kreditkarte ist nicht die einzige Option für das Sammeln von Payback Punkten mit Kreditkarten. Die regulären American Express Kreditkarten machen es ebenfalls möglich. Mit jedem Euro Umsatz sammelt man mit diesen Karten 1 Membership Rewards Punkt, der sich später in 0,5 Payback Punkte umwandeln lässt. Aktiviert man den Membership Rewards Turbo, sammelt man sogar 1,5 Membership Rewards Punkte, also 0,75 Payback Punkte je 1 Euro Umsatz. Dazu kommen hohe Punkteboni, die man als Neukunde für den Abschluss erhält.

Gebühr: 60€/Monat

  • 30.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus - 10.000€ Mindestumsatz erforderlich
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Restaurant: 150€, Entertainment: 120€, Reise: 200€, Sixt-Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Zusätzliche Punkte und Rabatte dank Amex Offers
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
  • 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) - entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1€
  • Kostenloser Loungezugang (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
  • Zusatzkarte: 1 Platinum Zusatzkarte und bis zu 4 weitere Zusatzkarten (American Express Card, Gold Card) inklusive
Tipp: Für die Amex Business Platinum Kreditkarte, welche sich an Selbstständige und Unternehmer richtet, gibt es sogar 75.000 Membership Rewards Punkte.

Gebühr: 12€/Monat

  • 20.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus - 4.500€ Mindestumsatz erforderlich
  • 3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Zusätzliche Punkte und Rabatte dank Amex Offers
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
  • Reiserücktrittskosten- und Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • 1 Gold Zusatzkarte im Wert von 40 Euro inklusive
Tipp: Für den Abschluss der Amex Business Gold, welche von Selbstständigen, Freiberuflern und Inhaber-geführten Firmen abgeschlossen werden kann, gibt es 40.000 Membership Rewards Punkte.

Häufige Fragen zu Payback

Payback ist das größte Bonusprogramm in Deutschland und existiert seit 2000. Es ist kein unternehmensgebundenes Programm, sondern arbeitet mit einer Vielzahl an Partnerunternehmen – sowohl stationär als auch online – zusammen. Die für Einkäufe gesammelten Payback Punkte lassen sich dann zum Beispiel für Sachprämien einlösen. Alternativ kann mit ihnen den nächsten Einkauf bei einem der Partnerunternehmen bezahlen oder sich die Punkte auch in Bargeld auszahlen lassen. Für uns besonders attraktiv: Es besteht die Möglichkeit Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umzuwandeln.

Zur Verfügung stehen über 30 Payback-Partner, bei denen ihr vor Ort einkaufen könnt, darunter zum Beispiel dm, REWE, Aral oder Thalia. Zusätzlich könnt ihr in über 600 Online Shops beim Einkauf Payback Punkte sammeln. Auch durch den Abschluss von Zeitschriften Abos beim BurdaDirect Verlag lässt sich das Payback Konto füllen. Außerdem stehen euch verschiedene Kreditkarten zur Auswahl, bei deren Einsatz ihr ebenso Payback Punkte sammeln könnt. Wie sich Payback Punkte möglichst schnell und günstig sammeln lassen erfahrt ihr im meilenoptimieren Payback Tutorial.

Mit Payback kann man indirekt Miles & More Meilen sammeln, da Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umwandelbar sind. Somit wird jede Payback Aktion auch zur Miles & More Aktion und es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Miles & More Konto zu füllen. Im meilenoptimieren Payback Tutorial erfahrt ihr wie Vielflieger und Meilensammler Payback für sich nutzen können.

Um Payback Punkte zu Miles and More transferieren und damit in Meilen umwandeln zu können, müsst ihr über mindestens 200 Payback Punkte verfügen. Die Umwandlung ist über die Payback Website möglich. Dort stehen zwei Optionen zur Auswahl: Ihr könnt dort zwischen zwei Optionen wählen: Payback Punkte manuell und nach Bedarf umwandeln oder der Abschluss des sog. Meilen-Abos, bei dem eure Payback Punkte zweimal im Jahr automatisch zu Miles & More übertragen werden. Gut zu wissen: Hin und wieder gibt es Angebote, bei denen ihr einen prozentualen Bonus für den Transfer erhaltet. Eine ausführliche Praxisanleitung, wie man Payback Punkte in Miles & More Meilen umwandelt, findet ihr in unserem meilenoptimieren Payback Tutorial.

Ab dem Zeitpunkt der Gutschrift der Payback Punkte sind diese mindestens 36 Monate gültig. Ist dieser Zeitraum abgelaufen, so verfallen die Payback Punkte zum 30.09. desselben Jahres. Sind eure Payback Punkte vom Verfall bedroht, so seht ihr das in eurem digitalen Punktekonto. Die bedrohten Punkte werden in der Sektion „Vom Verfall bedrohte Punkte“ ein Jahr lang (jeweils bis zum 30.09.) angezeigt. Sofern ihr diese Sektion in eurem Payback Punktekonto nicht findet, sind auch keine eurer Payback Punkte vom Verfall bedroht. Mehr zu diesem Thema und wie ihr eure Payback Punkte vor dem Verfall schützen könnt, findet ihr in unserem meilenoptimieren Payback Tutorial.

Wer vergessen hat, beim Einkauf seine Payback Karte vorzulegen, hat noch mehrere Wochen Zeit, die verdienten Payback Punkte nachzutragen. Dabei ist es wichtig, dass ihr den Kassenzettel eures Einkaufs aufbewahrt habt. Nun sucht ihr einen Payback Automaten auf, die sich meist in Partnerfilialen befinden. Am Payback Automaten selbst wählt ihr die Option “Nachpunkten” aus und gebt die nötigen Informationen ein, um euch einzuloggen. Anschließend könnt ihr den Barcode eures Kassenbons einscannen und das System erkennt automatisch die Anzahl der Payback Punkte, die euch noch zustehen. Zu beachten: Die Payback Automaten in den REWE Filialen verfügen leider nicht über diese Funktion, von daher empfiehlt es sich, eine dm- oder real-Filiale aufzusuchen.

Payback bietet eine Reihe von Optionen für das Einlösen von gesammelten Punkten an. Eine dieser Möglichkeiten ist es, sich Payback Punkte in Bargeld auszahlen zu lassen. Aus 100 Punkten wird dabei 1 Euro. Die Versuchung ist groß, schließlich ist das eine messbare Größe, mit der wir alle etwas anfangen können. Dennoch raten wir von dieser Einlösemöglichkeit ab, denn der Wert, den ihr damit aus euren Payback Punkten herausholt, ist vergleichsweise gering. Warum es mehr Sinn macht Payback Punkte in Meilen umzuwandeln und für Flüge einzulösen, lest ihr in unserem meilenoptimieren Payback Tutorial.

Payback Sammelkarten werden nicht nur zentral über Payback ausgegeben, sondern auch über die verschiedenen Payback Partner. Insgesamt stehen ca. 35 Payback Partner zur Auswahl, die eine Payback Sammelkarte ausgeben. Dabei unterscheiden sich diese Karten nur in ihrem Erscheinungsbild aber nicht bei ihren Eigenschaften. Mit jeder Payback Karte sammelt man die gleiche Anzahl an Punkten, egal von welchem Partner die Karte ausgegeben wurde und bei welchem Partner man sammelt. Einzig wenn Unternehmen als neuer Payback Partner aufgenommen werden, erhalten Neukunden einen kleinen Bonus (z.B. 250 Payback Punkte) bei Bestellung einer Payback Karte bei diesem Partner.

Es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten auf dem deutschen Markt, mit denen sich Payback Punkte sammeln lassen. So gibt es eine Payback American Express Kreditkarte, sowie eine Payback Visa Kreditkarte. Ein Vorteil, den die Karten gemeinsam haben: die damit gesammelten Payback Punkte verfallen nicht. Als Alternative bieten sich die klassischen American Express Kreditkarten an, denn diese erlauben den Punktetransfer zu Payback. Ausführliche Infos zum Payback Punkte sammeln mit Kreditkarten findet ihr im meilenoptimieren Payback Tutorial.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner