Anfang September 2022 sah es so aus, als würde Lufthansa beim Wettbieten zur Übernahme von ITA Airways leer ausgehen. Andere Bieter erhielten die Möglichkeit, exklusiv mit der italienischen Regierung zu verhandeln. Seitdem hat sich wieder einiges in Italien getan und Lufthansa hat tatsächlich ein Angebot für den Erwerb einer Beteiligung an ITA Airways abgegeben.
Exklusive Verhandlungen zwischen Italien und anderen Interessenten gescheitert
Seit dem 31. August 2022 durften der US-Investmentfonds Certares zusammen mit Air France-KLM und Delta Air Lines über einen Einstieg bei ITA Airways exklusiv mit Italien verhandeln. Doch das Finanzministerium teilte Anfang November mit, dass die Gespräche bislang zu keinem Ergebnis geführt hätten und die Verpflichtung zu Exklusivverhandlungen mittlerweile abgelaufen sei. Seitdem war Lufthansa wieder im Rennen und anscheinend wollte man in Italien auch, dass sie auch ins Ziel kommt.
Italien macht den Weg frei zum Einstieg
So hatte die Regierung unter Giorgia Meloni nach langem Hin und Her ein Dekret beschlossen, um den Teileinstieg eines industriellen Partners zu beschleunigen. Dabei schien dieses Dekret hauptsächlich auf eine Interessentin zugeschnitten zu sein, nämlich Lufthansa. Dafür sprachen mehrere Punkte. Zum Beispiel, dass es sich bei den Interessenten zwangsläufig um ein europäisches Luftfahrtunternehmen handeln müsste. Zudem sollen zu Beginn nur Minderheitsanteile von ITA Airways veräußert werden. Trotzdem würde die italienische Regierung dem Investor bereits die Kontrolle über die staatliche Airline Italiens übergeben. In den darauffolgenden Monaten und Jahren dürften dann weitere Anteile an ITA Airways erworben werden. Diese Vorgehensweise ist ganz nach dem Geschmack der Lufthansa Group, die diesen Weg schon bei der Übernahme von Brussels Airlines gegangen ist.
Lufthansa bestätigt offiziell das Angebot
Und so ist es offensichtlich auch geplant. In der Pressemeldung gibt der Kranich bekannt, dass zunächst ein Minderheitsanteil erworben werden soll. Außerdem sollen Optionen zum Kauf der verbleibenden Anteile zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart werden. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde beim italienischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen abgegeben. Sollte die italienische Regierung diese Absichtserklärung ebenfalls unterzeichnen, würden exklusiv Verhandlungen aufgenommen werden. Neben der Lufthansa hatte offenbar kein weiterer Interessent ein Angebot für die Alitalia-Nachfolgerin abgegeben. Für die Lufthansa Group ist Italien außerhalb ihrer Heimatmärkte und nach den USA der wichtigste internationale Markt.
Das könnte dich auch interessieren: