Unter der Leitung des mexikanischen Militärs wird die Mexicana de Aviacion, kurz Mexicana, im Laufe des Jahres wieder zurückkehren. Die Fluggesellschaft hatte 2010 Konkurs angemeldet und den Flugbetrieb eingestellt. In einer Pressekonferenz Mitte August stellte die Regierung ihre Pläne für die neue Fluggesellschaft der Öffentlichkeit vor.
Was ist Mexicana?
Mexicana wurde 1921 gegründet und war die zweitgrößte Fluggesellschaft des Landes, bis man im Jahr 2010 Insolvenz beantragen und den Flugbetrieb einstellen musste. Ihr Hauptdrehkreuz befand sich am Flughafen Benito Juarez (MEX) in Mexiko-Stadt. Weitere Basen befanden sich in Guadalajara und Cancun. Zwischen 2000 und 2004 war Mexicana Mitglied der Star Alliance und trat 2009 der oneworld Alliance bei. Seit August 2010 wurden keine Flüge mehr durchgeführt. Ziel der mexikanischen Regierung unter Präsident Andres Manuel Lopez Obrador ist es nun, Mexicana als staatliche Billigfluggesellschaft wieder aufzubauen. Hierfür hat die mexikanische Regierung die Marke der insolventen Fluggesellschaft Mexicana de Aviacion für 815 Millionen Pesos (rund 44 Millionen EUR) gekauft und die Leitung dem Verteidigungsministerium übergeben.
Mexicana de Aviación vuelve a los aires e iniciará operaciones en diciembre de 2023 con una flota de 10 aviones Boeing 737-800 de nueva generación para 180 pasajeros y asientos de una sola clase, para brindar un servicio de calidad a un costo accesible con boletos entre 18% y 20%… pic.twitter.com/3SoH4gBz8O
— Gobierno de México (@GobiernoMX) August 10, 2023
Wohin fliegt Mexicana und was bietet sie?
Ursprünglich waren zum Start 20 Strecken im Inland geplant. Als Heimatflughafen der neuen Mexicana fungiert der Felipe Angeles International Airport (NLU) in Mexiko-Stadt. Es handelt sich hierbei um den neueren Flughafen in der mexikanischen Hauptstadt, der ebenfalls vom Militär geleitet wird. Von dort aus wollte man ab dem 02. Dezember 2023 zu folgenden Zielen fliegen: Cancun, Monterrey, Guadalajara, Tijuana, Campeche, Chetumal, Merida, Puerto Vallarta, Ixtapa Zihuatanejo, Cozumel, Los Cabos, Hermosillo, Ciudad Juarez, Villahermosa, Huatulco, Oaxaca, Acapulco, Mazatlan, La Paz und Leon. 16 weitere Ziele waren schon in Planung, darunter Puebla, Palenque und Tulum. Die Fluglinie soll den Passagieren einen hochwertigen Service zu erschwinglichen Kosten, hauptsächlich im Inland, anbieten. So sollen die Tickets der staatlichen Airline im Durchschnitt 20 Prozent günstiger sein als der Markt.
Da die Auslieferung der Flugzeuge allerdings nicht wie geplant stattfinden kann, muss Mexicana den Start verschieben. Dieser soll nun am 26. Dezember 2023 stattfinden. Zudem werden vorerst nur neun Ziele angeflogen und keine 20.
✈️ Mexicana de Aviación informó a los usuarios que sus vuelos reservados para el próximo 2 de diciembre serán pospuestos para el segundo semestre de 2024https://t.co/poIE8VDcLH
— EL CEO (@elceo__) November 26, 2023
Welche Flugzeuge nutzt Mexicana?
Die wiederbelebte Airline soll mit zehn geleasten Boeing 737-800 starten. Die Flugzeuge verfügen über eine reine Economy Class-Bestuhlung mit 180 Sitzen. Die Flugzeuge werden in den Nationalfarben Mexikos (Grün, Weiß und Rot) lackiert.
Das könnte dich auch interessieren: