Newsticker
04. Juni 2021 - 16:49 Markus

Die neuen Risikogebiete des RKI ab 06.06.2021

Das Robert Koch-Institut hat die Liste der weltweiten Risikogebiete aktualisiert. Es wird in drei Arten von Risikogebieten im Ausland unterschieden:

  • Risikogebiete: Staaten/Regionen, in denen es in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gab oder die gelieferten Daten als unzuverlässig eingeschätzt werden.
  • Hochinzidenzgebiete: Inzidenz liegt in den letzten sieben Tagen über 200 oder weitere qualitative und quantitative Kriterien begründen ein erhöhtes Infektionsrisiko.
  • Virusvarianten-Gebiete: Gebiete, in denen bestimmte Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2 vermehrt aufgetreten.

Hier die Änderungen vom 04.06.2021, 14:15 Uhr:

Neue Virusvarianten-Gebiete

  • Uruguay gilt nun als Virusvariantengebiet.

Neue Hochinzidenzgebiete

  • Keine neuen Hochinzidenzgebiete seit der letzten Änderung

Neue Risikogebiete 

  • Norwegen – die Provinzen Troms og Finnmark und Trøndelag gelten nun als einfache Risikogebiete.

Gebiete die nicht mehr als Virusvarianten-Gebiet gelten

  • Keine Änderungen

Gebiete die von einem Hochinzidenzgebiet zu einem Risikogebiet herabgestuft wurden

  • Litauen gilt nun als einfaches Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet)
  • Schweden gilt nun als einfaches Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).
  • Die Türkei gilt nun als einfaches Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).

Gebiete, die derzeit nicht mehr als Risikogebiete gelten

  • Frankreich – Korsika sowie die französischen Übersee-Departments Mayotte, Saint-Pierre und Miquelon, Wallis und Futuna, Französisch-Polynesien und Neukaledonien gelten nicht mehr als Risikogebiete.
  • Italien gilt nicht mehr als Risikogebiet.
  • Kroatien – die Gespanschaften Dubrovnik-Neretva, Istrien, Karlovac, Krapina-Zagorje, Požega-Slawonien und Split-Dalmatien gelten nicht mehr als Risikogebiete.
  • Niederlande – die überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande Curaçao, Bonaire, Sint Eustatius und Saba gelten nicht mehr als Risikogebiete.
  • Österreich – mit Ausnahme der Bundesländer Tirol und Vorarlberg – gilt nicht mehr als Risikogebiet. Die Gemeinde Jungholz in Tirol sowie das Kleinwalsertal und die Gemeinde Mittelberg in Vorarlberg gelten weiterhin nicht als Risikogebiete.
  • Schweiz – die Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Land, Graubünden, Solothurn, Tessin, Zug und Zürich gelten nicht mehr als Risikogebiete.
  • Tschechien gilt nicht mehr als Risikogebiet.
  • Vatikanstadt gilt nicht mehr als Risikogebiet.

Quelle: RKI