Newsticker
28. Mai 2021 - 13:49 Markus

Die neuen Risikogebiete des RKI ab 30.05.2021

Das Robert Koch-Institut hat die Liste der weltweiten Risikogebiete aktualisiert. Es wird in drei Arten von Risikogebieten im Ausland unterschieden:

  • Risikogebiete: Staaten/Regionen, in denen es in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gab oder die gelieferten Daten als unzuverlässig eingeschätzt werden.
  • Hochinzidenzgebiete: Inzidenz liegt in den letzten sieben Tagen über 200 oder weitere qualitative und quantitative Kriterien begründen ein erhöhtes Infektionsrisiko.
  • Virusvarianten-Gebiete: Gebiete, in denen bestimmte Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2 vermehrt aufgetreten.

Hier die Änderungen vom 28.05.2021, 13:15 Uhr:

Neue Virusvarianten-Gebiete

  • Keine neuen Virusvarianten-Gebiete seit der letzten Änderung

Neue Hochinzidenzgebiete

  • Keine neuen Hochinzidenzgebiete seit der letzten Änderung

Neue Risikogebiete 

  • Die Dominikanische Republik gilt nun als Risikogebiet.
  • Norwegen – die Provinz Innlandet gilt nun als Risikogebiet.

Gebiete die nicht mehr als Virusvarianten-Gebiet gelten

  • Keine Änderungen

Gebiete die von einem Hochinzidenzgebiet zu einem Risikogebiet herabgestuft wurden

  • Die Niederlande inkl. der autonomen Länder und der überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande gilt nun als Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).
  • Zypern gilt nun als Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).

Gebiete, die derzeit nicht mehr als Risikogebiete gelten

  • Bulgarien gilt nicht mehr als Risikogebiet.
  • Liechtenstein gilt nicht mehr als Risikogebiet.
  • Monaco gilt nicht mehr als Risikogebiet.
  • Polen gilt nicht mehr als Risikogebiet.
  • São Tomé und Príncipe gilt nicht mehr als Risikogebiet.
  • Spanien – die autonomen Gemeinschaften Kantabrien und Kastillien-La Mancha gelten nicht mehr als Risikogebiete.
  • Ungarn gilt nicht mehr als Risikogebiet.

Quelle: RKI