Newsticker
03. August 2021 - 13:58 Markus

Die neuen Risikogebiete des RKI seit dem 01.08.2021

Zum 01. August 2021 ist die neue Form der Coronavirus-Einreiseverordnung in Kraft getreten. Nachdem es bisher drei Kategorien von Risikogebieten gab, gelten mit der neuen Einreiseverordnung nur noch zwei Einstufungen: Hochrisikogebiete und Virusvariantengebiete.

Definition Hochrisikogebiete
Hochrisikogebiete können Gebiete mit besonders hohen Fallzahlen sein, z.B. beim Vergleich der Höhe des Mehrfachen der mittleren 7-Tagesinzidenz je 100.000 Einwohnern in der Bundesrepublik Deutschland. Indiz ist regelmäßig eine 7-Tagesinzidenz von deutlich über 100. Es kann sich auch um Gebiete handeln, in denen aufgrund quantitativer oder qualitativer Kriterien (z.B. aufgrund der dort vorhandenen Ausbreitungsgeschwindigkeit oder einer hohen Hospitalisierungsrate) Anhaltspunkte eines gefährlichen Infektionsgeschehens vorliegen.
Definition Virusvariantengebiet
Ein Virusvariantengebiet ist ein Gebiet für das festgestellt wurde, dass in diesem Gebiet eine bestimmte, in der Bundesrepublik Deutschland noch nicht verbreitete Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 mit besorgniserregenden Eigenschaften auftritt, bei der relevante Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass entweder bestimmte in der Europäischen Union zugelassene Impfstoffe oder eine vorherige Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 keinen oder nur einen eingeschränkten Schutz gegenüber dieser Variante aufweisen oder sie andere ähnlich schwerwiegende besorgniserregender Eigenschaften aufweist, insbesondere weil sie schwerere Krankheitsverläufe oder eine erhöhte Mortalität verursacht. Gleiches gilt, wenn bezüglich der Virusvariante noch Ungewissheit im Hinblick auf die genannten Wirkungen besteht. Eine Verbreitung der Virusvariante in der Bundesrepublik Deutschland ist dann anzunehmen, wenn sie die in der Bundesrepublik Deutschland dominierende Virusvariante darstellt.

Hier die Einteilung seit Sonntag, 1. August 2021, 0:00 Uhr:

Virusvariantengebiete:

  • Brasilien (Virusvariantengebiet seit 19. Januar 2021)
  • Uruguay (Virusvariantengebiet seit 6. Juni 2021)

Hochrisikogebiete:

  • Ägypten (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
  • Andorra (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021)
  • Argentinien (Hochrisikogebiet seit 18. April 2021)
  • Bolivien (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
  • Botsuana (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021; Virusvariantengebiet vom 7. Februar 2021 – 31. Juli 2021)
  • Chile (Hochrisikogebiet seit 3. April 2021)
  • Costa Rica (Hochrisikogebiet seit 9. Mai 2021)
  • Ecuador (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
  • Eswatini (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021; Virusvariantengebiet vom 31. Januar 2021 – 31. Juli 2021)
  • Fidschi (Hochrisikogebiet seit 11. Juli 2021)
  • Georgien (Hochrisikogebiet seit 25. Juli 2021)
  • Indien (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
  • Indonesien (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
  • Iran (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
  • Kolumbien (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
  • Kuba (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
  • Kuwait (Hochrisikogebiet seit 21. März 2021)
  • Lesotho (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021; Virusvariantengebiet vom 31. Januar 2021 – 31. Juli 2021)
  • Libyen (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
  • Malawi (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021; Virusvariantengebiet vom 7. Februar 2021 – 31. Juli 2021)
  • Malaysia (Hochrisikogebiet seit 13. Juni 2021)
  • Mongolei (Hochrisikogebiet seit 13. Juni 2021)
  • Mosambik (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021; Virusvariantengebiet vom 7. Februar 2021 – 31. Juli 2021)
  • Namibia (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021; Virusvariantengebiet vom 20. Juni 2021 – 31. Juli 2021)
  • Nepal (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
  • Niederlande – inkl. der autonomen Länder und der karibischen Teile des Königreichs der Niederlande (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
  • Oman (Hochrisikogebiet seit 20. Juni 2021)
  • Paraguay (Hochrisikogebiet seit 21. März 2021)
  • Peru (Hochrisikogebiet seit 3. April 2021)
  • Portugal inkl. der autonomen Regionen Madeira und Azoren – (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
  • Russische Föderation (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
  • Sambia (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021; Virusvariantengebiet vom 7. Februar 2021 – 31. Juli 2021)
  • Seychellen (Hochrisikogebiet seit 14. Februar 2021)
  • Simbabwe (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021; Virusvariantengebiet vom 7. Februar 2021 – 31. Juli 2021)
  • Spanien inkl. der Balearen und Kanaren (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021; einfaches Risikogebiet vom 11. Juli 2021 bis 26. Juli 2021)
  • Südafrika (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021; Virusvariantengebiet vom 13. Januar 2021 – 31. Juli 2021)
  • Sudan (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
  • Suriname (Hochrisikogebiet seit 23. Mai 2021)
  • Syrische Arabische Republik (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
  • Tansania (Hochrisikogebiet seit 14. März 2021)
  • Tunesien (Hochrisikogebiet seit 25. April 2021)
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland inkl. der Isle of Man sowie aller Kanalinseln und aller britischen Überseegebiete (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
  • Zypern (Hochrisikogebiet seit 11. Juli 2021)

Quelle: RKI