In Folge der Corona-Krise verabschiedet British Airways sich von ihrem einzigen Airbus A318. Dieser ist das kleinste Mitglied der Airbus A320-Familie. Der A318 hat eine Passagierkapazität von 107 in einer Zwei-Klassen-Konfiguration, doch British Airways betrieb das Flugzeug vor der Krise unter der Flugnummer BA1/BA2 auf Transatlantikflügen zwischen London und New York mit nur 32 Sitzplätzen. Der Flug war dabei gleich in doppelter Hinsicht besonders. Nicht nur wurden ausschließlich Business Class Passagiere befördert, der Flug hob zudem vom kleinen London City Airport und nicht von London Heathrow ab. Aufgrund der kurzen Landebahn können größere Flugzeuge in London City nicht starten oder landen. Und auch der A318 schaffte den Start nicht vollbetankt. BA1 legte daher zunächst einen Stop in Shannon, Irland ein, wo der Flieger erneut getankt wurde bevor es in Richtung New York weiterging. Passagiere konnten diesen Zeitverlust durch die Pre-Clearing Formalitäten in Shannon ausgleichen. Bei Ankunft in New York waren die Einreiseformalitäten bereits erledigt.
Quelle: IAG