Lufthansa bekennt sich zum Drehkreuz München. In einer gemeinsamen Absichtserklärung bekräftigen Lufthansa und die Flughafen München GmbH ihre Absicht den Münchner Airport als Drehkreuz des interkontinentalen Luftverkehrs weiter zu entwickeln, auch wenn davon ausgegangen wird, dass die Auswirkungen der gegenwärtigen Krise die Verkehrsentwicklung über mehrere Jahre nachhaltig beeinflussen werden. In Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie wird die Wiederherstellung der ursprünglichen Lufthansa Flottengröße für 2024 angestrebt.
“Wir werden die vor uns liegende Durststrecke gemeinsam durchstehen und auch beim anschließenden Wiederaufbau unsere Kräfte bündeln. Mit der jetzt getroffenen Vereinbarung haben der Flughafen und die Lufthansa deutlich gemacht, dass das Drehkreuz München auch in Zukunft ein verlässlicher Aktivposten in der europäischen Verkehrsinfrastruktur bleiben wird.” – Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH
“Wir stehen ohne Wenn und Aber zu unserem Premium-Drehkreuz in München. Gemeinsam mit dem Flughafen haben wir in den vergangenen Jahren sehr viel erreicht und wir haben noch viel vor. Auch in der Krise beweist sich unsere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. So werden wir auch diese schwere Zeit der Pandemie partnerschaftlich bewältigen. Für unsere Kunden wollen wir Europas besten Flughafen weiterentwickeln und die über 20-jährige Münchner Erfolgsgeschichte fortschreiben.” – Carsten Spohr, CEO der Lufthansa Group
Quelle: Munich Airport