Duerer Lounge Nuernberg Sessel 2
07. März 2022 Mark 3 Lounge Review

Gastbeitrag: Review: “Neue” Dürer Lounge Nürnberg

In den letzten Monaten war ich mehrere Male zu Gast in der neuen Dürer Lounge am Flughafen Nürnberg. Aktuell ist diese Lounge die einzige Lounge am Flughafen Nürnberg. Die Dürer Lounge Nürnberg öffnete Ende August 2021 ihre Türen, nachdem die zuvor dort befindliche Lufthansa Lounge dauerhaft geschlossen wurde.

Dürer Lounge Nürnberg – Lage und Zugang

Bei meinen Besuchen war jeweils nur eine Hälfte der Longe zugänglich, wohl aufgrund der relativ wenigen Besucher. Aktuell zugänglich ist vom Eingang kommend der rechte Teil der Lounge. Der linke Teil (ex-Senator?) war hingegen nicht zugänglich.

Die Rezeption scheint nicht durchgängig besetzt zu sein, sondern wird wohl durch das Personal vom Mövenpick Bistro gegenüber organisiert. Bei einem meiner Besuche musste ich daher erst mich am Mövenpick Bistro melden, damit ich als Gast der Lounge registriert wurde. Allerdings hatte ich diese Info leider erst durch einen Gast in der Lounge erhalten. Die Bedienstete entschuldigte sich dann mit den Worten, dass sie vergessen hätte das dafür vorgesehene Hinweisschild zu platzieren.

Als Priority Pass Mitglied reicht es sich mit der Mitgliedskarte zu registrieren sowie zurzeit noch einen Impfnachweis vorzulegen. Für die Hygiene am Buffet bekommt man dann noch einen Einmalhandschuh ausgehändigt.

Dürer Lounge Nürnberg – Loungeausstattung

An der Ausstattung hat sich seit der Lufthansa sehr wenig geändert, Lediglich einige Dürer-Porträts hängen nun an den Wänden. Das Mobiliar ist noch dasselbe wie zur Zeit der Lufthansa, ob das nun ein Vorteil oder Nachteil ist, möge jeder selbst entscheiden. Ein Nachteil ist jedenfalls, dass es so gut wie keine Steckdosen in der Lounge gibt, von USB Anschlüssen ganz zu schweigen. Lediglich die Steckdosen die wahrscheinlich eher fürs Staubsaugen etc. vorgesehen sind, stehen zur Verfügung. Dies hat aber den Nachteil, dass diese sich nicht zwingend in der Nähe von Sitzgruppen oder Tischen befinden.

Eine tolle Aussicht braucht man nicht zu erwarten, lediglich in einen Innenhof kann man kucken – für Planespotter herrscht also tote Hose. Grundsätzlich gliedert sich die Lounge in einen Bereich mit Sesseln und kleinen Tischen, sowie Ablagen zwischen den Sitzen und einen Bereich der mit Stühlen und Tischen eingerichtet ist. Wenn man nur eine Kleinigkeit essen möchte, so klappt das auch an den Sesseln. Insgesamt ist die Lounge für einen kurzen Aufenthalt ausreichend eingerichtet, aber als gemütlich würde ich sie nun nicht wirklich bezeichnen.

Einen gesonderten Bereich fürs Arbeiten oder eine Ruhezone konnte ich nicht entdecken, aber diese hätte ich auch nicht gebraucht. Wer arbeiten möchte, wird wohl am ehesten in dem “Restaurant-Teil” glücklich. Wobei Restaurant dann hochgegriffen ist, da es eben nicht bedient ist, sondern Self-Service angesagt ist.

In der Lounge finden sich auch Toiletten, jedoch keine Duschen oder gar Day-Rooms, aber das wäre an einen Flughafen wie Nürnberg wohl auch zu viel verlangt. Auch wenn die Lounge nicht komplett vom Terminal abgeschottet ist, so ist es doch relativ ruhig. Ich könnte gar nicht sagen, ob Ansagen zu hören waren. Als Fluginformation gibt es einen Bildschirm mit den abfliegenden Verbindungen und den Gates. Eine Info wie weit es zu den Gates ist fehlt jedoch. Mehr als 10 Minuten braucht man aber auf keinen Fall auch zu den weitesten Gates.

Zu Lesen gibt es zwei Regale, einmal für Tageszeitungen (u.a. Nürnberger Nachrichten, SZ, …) sowie ein weiteres Regal mit Magazinen (Stern, Spiegel, …). Aufgrund der Corona-Pandemie muss man aktuell in der Lounge Maske tragen solange man nicht am Platz sitzt. Für mich so in Ordnung und auf jeden Fall angenehmer als ewig mit Maske am Gate zu warten.

Dürer Lounge Nürnberg – Speisen und Getränke

Die Lounge wird von dem Mövenpick Bistro gegenüber betrieben. Die Speisen sind daher eine verkleinerte Auswahl, von dem was es draußen auch gibt. Auch zu Corona Zeiten ist in der Lounge Selbstbedienung möglich, wobei das Buffet dann doch relativ überschaubar ist. So gab es jeweils Wiener Würstchen, Brezeln, Brot, Croissants und süße Teilchen. In einem Kühlschrank gibt es dann noch belegte Sandwiches oder auch fertige Müslis. Getränke gibt es verschiedene Softdrinks in Flaschen, Bier und Weine. Ebenso gibt es einen Kaffee-Automaten an den man sich verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten kann.

Der Kühlschrank machte bei meinen Besuchen immer den Eindruck, dass er schon mittags recht leer (schon wieder?, immer?) ist. Dass es ausgerechnet in Nürnberg in der Lounge keine Nürnberger Bratwürstchen gibt, ist irgendwie schon komisch. Aber gut.

Bisher habe ich die Lounge immer nur für ca. eine Stunde vor dem Abflug genutzt und dafür passt es dann doch irgendwie, sofern man als Passagier der Eco mit Priority Pass zu Gast ist. Als Business Class Passagier oder Vielflieger mit Status würde ich das Angebot dann vielleicht doch als mickrig bezeichnen.

Dürer Lounge Nürnberg – Fazit

Viel mehr lässt sich aktuell nicht zu der Lounge sagen. Im Großen und Ganzen ein solides Basisprodukt, mehr aber auch nicht. Bei all meinen Besuchen war die Lounge jeweils nur sehr spärlich besucht und nie überlaufen. Trotzdem könnte der Service besser sein, was das Abräumen und das Nachlegen am Buffet anbelangt. Die Ursache dürfte aber an der Organisation liegen, da die Lounge nicht durchgehend mit Personal besetzt ist, sondern vom Mövenpick Bistro betreut wird. Es bleibt zu hoffen, dass diese Einschränkungen der Corona Lage geschuldet sind und es nicht dauerhaft so bleibt.

Danke an Oliver für diesen Gastbeitrag!

Du möchtest ebenfalls einen Gastbeitrag verfassen? Schreibe uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus (bis 27.07.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden) (bis 30.06.2023)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen