Im Rahmen eines Kurztrips nach München habe ich eine Nacht im Sofitel Munich Bayerpost verbracht, das nur einen Steinwurf vom Münchner Hauptbahnhof entfernt ist. Hierbei habe ich als Reiseberater von speziellen Konditionen profitiert und eine Führung durch das Hotel erhalten. Es geht in diesem Beitrag weniger darum, das Hotel zu bewerten, sondern darum, das Hotel der Accor Group als Teil des Portfolios von meilenoptimieren Hotels vorzustellen.
Zum Zeitpunkt meines Aufenthalts war das Sofitel Munich Bayerpost nahezu ausgebucht und die öffentlichen Bereiche des Hotels stark frequentiert. Um Fotoaufnahmen von anderen Gästen zu vermeiden und diese nicht zu stören, habe ich in manchen Situation auf das Fotografieren verzichtet und habe deshalb auf offizielles Bildmaterial des Hotels, nach Absprache, zurückgegriffen.
Sofitel Munich Bayerpost – Lage & Anreise
Das Hotel liegt in der Bayerstraße unmittelbar am Münchner Hauptbahnhof. Meine Anreise erfolgte per ICE und ich gelangte vom Gleis zum Hoteleingang, ohne das Hauptgebäude des Bahnhofs zu durchqueren. Auf meinem Weg passierte ich die Zufahrt zum hoteleigenen Parkhaus, das Plätze für rund 70 Fahrzeuge bietet. Zur Fußgängerzone sind es nur wenige Gehminuten.
Sofitel Munich Bayerpost – Zimmerkategorien
Das Sofitel Munich Bayerpost bietet insgesamt 339 Zimmer und 57 Suiten, die sich auf 14 verschiedene Kategorien verteilen. Dabei wurden die Premiumsuiten (ab Prestige Suite) sehr individuell vom Designer Harald Klein gestaltet und man findet unterschiedliche Stilrichtungen vor. In der Gestaltung der Zimmer, die 2017 renoviert wurden, orientiert sich das Sofitel Munich Bayerpost an die Münchner Bohème der 1920er Jahre. Folgend die verfügbaren Zimmertypen mit ihrer Fläche:
- Classic Zimmer – 25 m²
- Superior Zimmer – 27 m²
- Luxury Zimmer – 27 m²
- Junior Suite – 40 m² (Sofabett verfügbar)
- Duplex Junior Suite – 40 m² (Sofabett verfügbar)
- So FIT Suite (inkl. Fitnessgeräte und -zubehör)
- Executive Junior Suite – 50 m² Ecksuite
- Prestige Suite – 56 m² auf zwei Etagen
- Suite Les Fleurs Du Mal – 90 m²
- Sheherazade Suite – 90 m²
- Atelier Suite – 90 m²
- Naturelle Suite – 90 m²
- Imperial – 80 m²
- Magnificent Apartment – 175 m², größte Suite des Hotels
Bei meiner Hausführung durfte ich mir einen Classic Room, eine Junior Suite und eine Executive Junior Suite ansehen. Zu beachten ist, dass keine Zustellbetten in den Zimmerkategorien unterhalb der Junior Suite gestattet sind. Die Junior Suiten verfügen dafür über Sofabetten, sodass mehr als zwei Personen untergebracht werden können. Ebenfalls erwähnenswert: bei den Twin-Betten handelt es sich um zwei Einzelbetten (100 cm x 210 cm) und nicht um zwei Queen-Betten.
Wie erwähnt, orientiert sich das Design der Zimmer an die Münchner Bohème der 1920er. So finden die Gäste in ihren Zimmern Ledersessel, Schaukelstühle oder gepolsterte Fensterbänke zum Relaxen vor. Manch eine Wandverzierung erinnert an ein Bücherregal oder ein Schrank ist einem Koffer nachempfunden. Das Badezimmer ist aus Naturstein und teilweise verglast. Man kann also vom Bett ins Badezimmer und in die Dusche schauen. Im Gegenzug strahlt mehr Tageslicht ins Badezimmer. Ein Sichtschutz kann heruntergelassen werden. Alle Zimmer bieten zudem das Sofitel MyBed-Konzept an. Dies soll den Sofitel-Gästen, u.a. durch eine spezielle Matratzenauflage und ein Kissen-Menü, einen besonders komfortablen Schlaf bieten.
Ich selbst habe in einem Luxury Room übernachtet. Die Zimmer dieser Kategorie befinden sich entweder auf einer oberen Etage oder Richtung Innenhof. Das Badezimmer verfügte über eine Badewanne sowie eine separate Regendusche.
Sofitel Munich Bayerpost – Lobby, Restaurants & Bars
Das Sofitel Munich Bayerpost befindet sich, wie der Name vermuten lässt, in der ehemaligen königlich-bayerischen Post. Nach mehrjährigem Leerstand wurde das Gebäude umfassend renoviert und seit 2004 begrüßt das Sofitel nun seine Gäste. Die Geschichte des Hauses taucht in der Gestaltung und Dekoration des Lobby- und Eingangsbereichs immer wieder auf. Durchschreitet man den Haupteingang, kann man ausrangierte Poststempel in Vitrinen oder Bilder der ehemaligen Post um die Jahrhundertwende betrachten. Durchquert man den Eingangsbereich, gelangt man in die Lobby wo die Rezeption den verschiedenen Schaltern in einem Postfach nachempfunden ist. Während meines Aufenthalts war die Lobby weihnachtlich geschmückt. Unter dem Jahr wird hier Kunst ausgestellt.
Verlässt man die Lobby in Richtung der Aufzüge zu den Zimmern bzw. in Richtung SPA-Bereich, gelangt man in ein großes, 27 Meter hohes Foyer. Dies kann auch für Veranstaltungen genutzt werden und grenzt an den Ballsaal Nymphenburg. Das Foyer durchquert man auch auf dem Weg zum Frühstücksrestaurant. Findet keine Veranstaltung statt, nutzen viele Gäste die Sofas zum Relaxen.
ISArBAR
Angrenzend an die Lobby befindet sich die ISArBAR mit dem Sitzbereich “Bibliothek”. Tagsüber steht eine Auswahl an Kuchen bereit. Am Abend kann man in der Bar den einzigartigen Sofitel Gin probieren, der in Kooperation mit der Münchner Gin Manufaktur Munig Gin kreiert und in der ISArBAR gelagert wird. Manche Botanicals stammen aus dem Dachgarten des Hotels.
DÈLICE La Brasserie
Wer mehr als einen Kuchen möchte, der ist in der DÈLICE La Brasserie gut aufgehoben, die sich direkt am Hoteleingang befindet. Der Hotel Credit, den man bei einer Buchung der Vorteilsrate über meilenoptimieren Hotels erhält, kann hier eingelöst werden. Das Restaurant bietet klassische französische Küche. Sonntags findet hier von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr der exquisite Délice Brunch für Gäste von außerhalb statt.
Frühstück im Schwarz & Weiz
Das Frühstücksbuffet, das bei der Buchung über meilenoptimieren Hotels inbegriffen ist, befindet sich im Restaurant Schwarz & Weiz. Neben bayerischen Spezialitäten, serviert man hier das klassische Angebot eines Luxushotels mit speziellen (Eier-)Speisen von der Karte und, laut Hotel, die besten Croissants in ganz München. Man kann sich am Buffet an der Saftbar selbst bedienen. Zudem – und nicht selbstverständlich – inkludiert das Buffet Sekt, an dem man sich ebenfalls frei bedienen kann.
Die Sitzbereiche im Schwarz & Weiz sind auf verschiedene Ebenen aufgeteilt, die je nach Auslastung geöffnet werden. Das Buffet selbst, abgesehen von den Getränken, befindet sich im Untergeschoss.
Sofitel Munich Bayerpost – Fitness & Spa
Bemerkenswert am „SOFITEL SPA“ ist sicherlich seine Lage und die Form des Pools. Der Wellnessbereich befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes, direkt neben der Lobby und erstreckt sich über 570 Quadratmeter. Der Pool hat die Form einer Schnecke und bietet durch seine Beleuchtung eine ungewöhnliche Atmosphäre. Bei meinem Besuch war die Wassertemperatur leider relativ gering, sodass ich mit meiner kleinen Tochter nur wenige Minuten plantschen konnte. Der Spa-Bereich bietet neben dem Pool noch ein Dampfbad, eine Sauna, eine Infrarotkabine, ein Kneippbecken sowie einen kleinen Ruheraum aus Stein. Der Fitnessraum ist 24 Stunden geöffnet. Hier habe ich auf Fotos vom Fitnessraum und dem Spa-Bereich verzichtet, um die anderen Gäste nicht zu belästigen.
Sofitel Munich Bayerpost – Fazit
Das Fünf-Sterne-Hotel ist, dank seiner zentralen Lage und der Nähe zum Hauptbahnhof, ein idealer Ausgangspunkt für Geschäftsreisende und Städtetouristen gleichermaßen. Zudem lässt sich das Hotel immer wieder etwas besonderes einfallen. Sei es der hauseigene Gin, ein kleiner Glühweinstand in der Weihnachtszeit vor dem Hotel oder der schneckenförmige Pool. Wer das Sofitel Munich Bayerpost über meilenoptimieren Hotels bucht, erhält die besonderen Vorteile bereits ab einem Aufenthalt von einer Nacht.
Das könnte dich auch interessieren: