Vielfliegerprogramme bieten nicht nur für Privatpersonen attraktive Möglichkeiten, mit jedem Flug Meilen zu sammeln. Gerade für Selbstständige und Unternehmer eröffnen sich zusätzliche Potenziale, da sie geschäftliche Ausgaben gezielt zum Meilensammeln nutzen können. Wer clever kombiniert, sammelt doppelt – geschäftlich und privat. In diesem Artikel zeigen wir, wie das funktioniert und welche Programme besonders interessant sind.
Doppelt Meilen sammeln – So geht’s
Die bekannten Vielfliegerprogramme, wie zum Beispiel Miles & More, British Airways Club und Air France Flying Blue richten sich an Privatpersonen. Nicht jedem ist bekannt, dass zahlreiche Airlines und Hotelketten zusätzlich ein weiteres Treueprogramm führen, das auf die Bedürfnisse von Unternehmern und Unternehmen zugeschnitten ist. Dazu gehören zum Beispiel:
- Lufthansa PartnerPlusBenefit
- Air France/KLM Bluebiz
- British Airways On Business
- Emirates Business Rewards
- United PerksPlus
- Delta SkyMiles for Business
- American Airlines AAdvantage Business
Das Prinzip ist fast immer gleich: Für jeden geschäftlich bedingten Flug oder Hotelaufenthalt eines Mitarbeiters werden dem Unternehmen zentral Meilen beziehungsweise Punkte gutgeschrieben, die anschließend für Prämien eingelöst werden können. Gleichzeitig sammelt der reisende Mitarbeiter (oder der Unternehmer selbst) Prämienmeilen auf dem persönlichen Vielfliegerkonto.
Beispiel: Ein Selbstständiger bucht einen Business Class Flug von Frankfurt nach New York mit Lufthansa. Auf seinem privaten Miles & More Konto sammelt er reguläre Prämienmeilen und Statuspunkte.
Auf dem Lufthansa PartnerPlusBenefit Konto des Unternehmens gibt es zusätzlich BenefitPunkte.
Die wichtigsten Programme im Überblick
Im folgenden stellen wir die drei wichtigsten Vielfliegerprogramme für Selbstständige und Unternehmer im Detail vor. Mit Lufthansa PartnerPlusBenefit, Air France/KLM bluebiz und British Airways On Business ist ein Programm aus jeder der drei großen Allianzen vertreten.
Lufthansa PartnerPlusBenefit
Das Lufthansa PartnerPlusBenefit richtet sich an Unternehmen mit Sitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, das heißt natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften, die dauerhaft gewerblich tätig sind und geschäftlich Flugtickets erwerben. Ausgeschlossen sind Reisebüros, Einkaufsgenossenschaften und Unternehmen, die bereits an einem anderen Lufthansa Firmenprogramm teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Auswahl an PartnerPlusBenefit-Partnerairlines ist deutlich geringer als bei Miles & More. Bepunktet werden Flüge mit Lufthansa, Air Canada, Air China, Air Dolomiti, All Nippon Airways, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Singapore Airlines, Swiss International Air Lines und United Airlines.
Die zu sammelnden BenefitPunkte berechnen sich anhand des Flugpreises. Dafür wird der Flugpreis in Euro mit einem Faktor von 4 multipliziert. Wie bei Miles & More auch, sind der Ticketpreis sowie die von der Airline erhobenen Zuschläge für die Punktevergabe relevant. Steuern und Gebühren werden nicht bepunktet.
BenefitPunkte verfallen nach 36 Monaten und können für verschiedene Prämien, darunter zum Beispiel Prämienflüge, Upgrades, Zusatzgepäck, Sitzplatzreservierungen, Internet-Zugang und Loungezugang, eingelöst werden. Für Prämienflüge gilt ein klassischer Awardchart, der sich hier auf der PartnerPlusBenefit Webseite einsehen lässt. Beispiel: Für einen Business Class Flug von Deutschland an die Westküste der USA sind 154.000 BenefitPunkte erforderlich.
Air France/KLM bluebiz
Das bluebiz Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in zahlreichen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Teilnahmeberechtigt sind eingetragene Unternehmen, die regelmäßig Flugtickets für geschäftliche Zwecke buchen. Ausgeschlossen sind auch hier Reisebüros. Die Teilnahme ist kostenlos. Es müssen allerdings mindestens 5.000 Euro pro Kalenderjahr umgesetzt werden. Erst dann erfolgt eine Punktegutschrift.
Bluebiz ist das Firmenkundenprogramm von Air France, KLM, Delta Air Lines, Virgin Atlantic und Transavia Airlines. Je nach Land des Unternehmenssitzes kann das Sammeln von blue credits auf einen Teil dieser Airlines eingeschränkt sein. Für deutsche Nutzer sind dies Air France, KLM und Delta. Die Details für andere Länder lassen sich hier auf der bluebiz Webseite einsehen.
Bei jeder Buchung mit einer teilnehmenden Airline sammelt das Unternehmen sogenannte blue credits, während der reisende Mitarbeiter weiterhin seine persönlichen Flying Blue Meilen erhält. Die Gutschrift erfolgt abhängig vom Ticketpreis. Je 100 Euro Ticketpreis gibt es 3 blue credits. Steuern und Gebühren zählen nicht zur Berechnungsgrundlage. Die Regeln für die Gutschrift lassen sich hier auf der bluebiz Webseite einsehen.
Blue credits sind mindestens zwei volle Kalenderjahre gültig und verfallen dann am 1. März des Folgejahres. Blue credits können flexibel als Teil- oder Komplettzahlung für neue Flugtickets auf Air France, KLM und ausgewählten Partnern eingelöst werden. 1 blue credit entspricht einem Gegenwert von 1 USD. Im Prinzip ergibt sich über bluebiz eine indirekte Cashback-Rate von etwa 3 Prozent (abhängig vom Wechselkurs).
Weiterer praktischer Vorteil von bluebiz: Namensänderungen für Air France- oder KLM-Tickets sind für bluebiz Teilnehmer kostenlos.
British Airways On Business
British Airways On Business richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz in zahlreichen Ländern weltweit, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die Flugbuchungen für geschäftliche Zwecke tätigen – ausgeschlossen sind Reisebüros. Die Registrierung ist kostenfrei und unkompliziert online möglich.
Das On Business Programm gilt nur für Flüge mit einer British Airways, Iberia oder American Airlines Flugnummer sowie für Flüge zwischen Europa und Japan mit einer Japan Airlines Flugnummer. Aufgrund von Codeshare-Vereinbarungen kommen damit die Flüge mit folgenden Airlines in Frage.
- British Airways (BA) Flugnummer: Flüge mit BA, IB, AA, EZ, CJ, MN, YW, I2, MQ, JL, QF, QR, A0
- Iberia (IB) Flugnummer: Flüge mit BA, IB, AA, EZ, CJ, MN, YW, I2, MQ JL, A0
- American Airlines (AA) Flugnummer: Flüge mit BA, IB, AA, EZ, CJ, MN, YW, I2, MQ, A0
- Japan Airlines (JL) Flugnummer: Flüge mit BA, IB, JL
Mit On Business sammelt das Unternehmen bei jeder qualifizierenden Flugbuchung On Business Punkte, während der reisende Mitarbeiter weiterhin Avios auf seinem persönlichen British Airways Club Konto gutgeschrieben bekommt. Die Punktegutschrift hängt vom Flugpreis und dem On Business Vielfliegerstatus des Unternehmens ab. Steuern und Gebühren zählen nicht zur Berechnungsgrundlage. Für Europäische Unternehmen gelten die folgenden Umsatzschwellen für einen Status.
- On1 (0 – 24.999 GBP Jahresumsatz): 1 On Business Punkt je 1 EUR Umsatz
- On2 (25.000 – 199.999 GBP Jahresumsatz): 1,25 On Business Punkte je 1 EUR Umsatz
- On3 (200.000+ GBP Jahresumsatz): 1,5 On Business Punkte je 1 EUR Umsatz
On Business Punkte sind mindestens zwei volle Kalenderjahre gültig und verfallen dann zum 31. Dezember. Die Punkte können für Prämienflüge oder Upgrades bei British Airways, Iberia und American Airlines eingesetzt werden. Es gilt ein klassischer Awardchart, der sich hier auf der On Business Webseite einsehen lässt. Alternativ kann der On Business Calculator genutzt werden (Link). Beispiel: Ein British Airways Business Class Flug von London nach Singapur (oneway) erfordert 62.000 Punkte, was je nach Status einem Umsatz von 41.333/49.600/62.000 Euro entspricht.
Meilenstrategie für Selbstständige & Unternehmer
Um als Selbstständiger oder Unternehmer das Maximum aus Geschäftsreisen herauszuholen, empfiehlt sich folgende Strategie:
- Persönliches Vielfliegerkonto nutzen (z. B. Miles & More, Air France Flying Blue oder BA Club)
- Business-Programm nutzen (z. B. Lufthansa PartnerPlusBenefit, Air France bluebiz oder BA On Business)
- Mitarbeiter beim Business Programm anmelden – Unternehmen sammelt die Meilen
- Meilenfähige Kreditkarte für geschäftliche Ausgaben verwenden (z. B. Amex Business Platinum)
- Mitarbeiter mit Zusatzkarten für geschäftliche Ausgaben ausstatten (z. B. Amex Business Zusatzkarte) – Unternehmen sammelt die Punkte
Weitere Tipps findet ihr in unserem detaillierten Artikel zum Meilen sammeln als Selbstständiger oder Unternehmer.
- Rekord: 200.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 01.12.2025) - 15.000 Euro Mindestumsatz in den ersten 6 Monaten erforderlich
- 1.400+ Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt-Ride: 200€, Sixt+ Auto Abo: 240€, Dell: 200€, eBuero: 300€, Office Club: 300€)
- Zusätzliche Punkte und Rabatte dank Amex Offers
- Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
- 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) - entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1€
- Kostenloser Loungezugang (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
- Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
- Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
- Bis zu 101 kostenlose (!) Zusatzkarten
- Mit den Zusatzkarten gesammelte Punkte werden dem Hauptkonto gutgeschrieben
Vielfliegerprogramme für Selbstständige und Unternehmer – Fazit
Als Selbstständige oder Unternehmer haben dank Business-Vielfliegerprogrammen die Möglichkeit, doppelt zu profitieren. Wer konsequent sowohl private Vielfliegerprogramme als auch die Unternehmenslösungen nutzt, sammelt Meilen auf dem persönlichen Konto und Punkte auf dem Unternehmenskonto. Zusammen mit einer Meilen-Kreditkarte gelangt man so deutlich schneller zum nächsten Prämienflug.
Das könnte dich auch interessieren: