Am Montag, den 23. Juni 2025, führte gegen 18:00 Uhr eine unerwartete und beispiellose Schließung des katarischen Luftraums Qatar Airways dazu, den weltweiten Flugbetrieb mit sofortiger Wirkung auszusetzen. Kurz darauf wurde auch der Luftraum in Bahrain, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwait geschlossen. Ursache war ein Raketenangriff des Iran auf einen Luftwaffenstützpunkt in Katar. Dies führte zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugbetriebs bei Qatar Airways. Der CEO der Fluggesellschaft, Badr Mohammed Al-Meer, nennt in einem offenen Brief an seine Passagiere ein paar Details.
Durch die Schließung des katarischen Luftraums mussten über 90 Qatar Airways-Flüge mit mehr als 20 000 Passagieren an Bord, die auf dem Weg nach Doha waren, umgeleitet werden. 25 Flüge landeten in Saudi-Arabien, 18 in der Türkei, 15 in Indien, 13 im Oman und 5 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die übrigen Maschinen wurden auf große Drehkreuze wie London, Barcelona sowie weitere Flughäfen in Europa, Asien und dem Nahen Osten umgeleitet. Über 151 Flüge waren unmittelbar betroffen. Am Hamad International Airport in Doha befanden sich zum Zeitpunkt der Sperrung bereits über 10 000 Passagiere im Transit, die auf ihren Abflug warteten. Als die Passagiere der umgeleiteten Flüge in Doha eintrafen, stieg die Zahl der Transitpassagiere am Hamad International Airport auf bis zu 22.000 Passagiere.
Kurz nach Mitternacht startet Qatar Airways den Flugbetrieb wieder und in den folgenden 18 Stunden hat sich die Situation deutlich entspannt und man ist zum planmäßigen Flugbetrieb zurückgekehrt.
Quelle: Qatar Airways