In den Vereinigten Staaten kündigt sich eine Fusion an. So plant Alaska Airlines die Übernahme von Hawaiian Airlines. Dies hätte eine starke Fluggesellschaft im Westen der USA sowie ein weiteres Mitglied der oneworld Alliance zur Folge.
Hawaiian Airlines wird oneworld Alliance beitreten
Am 03. Dezember 2023 gab Alaska Airlines bekannt, dass man Hawaiian Airlines für 1,9 Milliarden USD übernehmen wolle. Die Genehmigung der entsprechenden Behörden steht allerdings noch aus. Trotz der Fusion werden beide Marken erhalten bleiben, versprechen die beiden Fluglinien. Sollte die Übernahme genehmigt werden, wird Hawaiian Airlines ebenfalls der oneworld Alliance beitreten, der Alaska Airlines seit März 2021 angehört. Hawaiian Airlines wäre somit das 15. Mitglied der Luftfahrtallianz und würde das oneworld-Netzwerk um ein paar spannende Routen erweitern.
Excited to combine with @HawaiianAir to bring local care and global reach to travelers throughout Hawai‘i, the West Coast and beyond https://t.co/I4D0FgXDlW.
Press release: https://t.co/TMeEfwSbpQ pic.twitter.com/NkOeXGh958
— Alaska Airlines (@AlaskaAir) December 3, 2023
Netzwerk und Flotte ergänzen sich gut
Die beiden Streckennetze ergänzen sich ohnehin gut. Alaska Airlines hat Drehkreuze in Anchorage, Seattle sowie in Los Angeles und Portland. Von hier aus fliegt sie viele Ziele in den USA an und fliegt auch nach Mexiko und Mittelamerika. Hawaiian Airlines hat ihren Hub in Honolulu und fokussiert sich zum einen darauf, ihre Heimat mit den Drehkreuzen auf dem US-Festland zu verbinden und zum anderen fliegt sie verschiedene Ziele im Pazifik, wie z.B. Auckland und Sydney, sowie Ziele in Ostasien, wie bspw. Tokio und Seoul, an. Nach dem Zusammenschluss wären die beiden Fluglinien die unangefochtene Nummer 5 im US-amerikanischen Markt. Zusammen würde man 138 Destinationen, darunter 29 Ziele im Ausland, anbieten.

Die Flotte würde 365 Flugzeuge (rund 300 von Alaska Airlines und rund 60 von Hawaiian Airlines) zählen. Während Alaska Airlines vor allem auf Flugzeuge der Boeing 737-Reihe und auf die Embraer ERJ-175 setzt, nutzt Hawaiian Airlines den Airbus A321neo, die Boeing 717 und den Airbus A330. Allerdings wird der A330 zeitnah von der Boeing 787-9 ersetzt, die von Hawaiian mit einer neuen Business Class ausgestattet wird. Alaska Airlines hingegen bietet in ihren Flugzeugen eine Domestic First Class als höchste Reiseklasse an.
Das könnte dich auch interessieren: