Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Ausblick Hauptbahnhof
28. September 2025 Thomas 0 Tools für Vielflieger, Verfügbarkeiten finden

Awayz: Bargeld oder Punkte immer im Blick

Wer mit Prämienpunkten im Hotel übernachten möchte, kämpft oft mit verstreuten Kalendern, intransparenten Raten und dem ständigen Gefühl, auf der falschen Seite zu suchen. Genau hier setzt Awayz an, eine junge, datengetriebene Plattform, die Hotel-Prämiennächte und Bargeldpreise markenübergreifend vergleicht, Verfügbarkeiten scannt, Benachrichtigungen verschickt und inzwischen sogar eine Flugsuche integriert hat.

In diesem Artikel erhaltet ihr einen fundierten Überblick darüber, wie Awayz entstanden ist, welche Funktionen tatsächlich nützlich sind, welche Hotelketten abgedeckt werden und ob sich die Plattform auch für Nutzerinnen und Nutzer im deutschsprachigen Raum lohnt.

Die Historie von Awayz

Hinter Awayz steht das Loyalty-Tech-Unternehmen Odynn. Offiziell vorgestellt wurde die Plattform Anfang 2023 als „Live Cash and Award Pricer“, ein Tool, das Bargeld- und Prämienpreise in Echtzeit gegenüberstellt und die jeweils günstigere Zahlungsart empfiehlt. Grundlage ist ein proprietärer Algorithmus, der die Entscheidung „Cash oder Punkte?“ automatisiert.

Der Awayz Startbildschirm
Der Awayz Startbildschirm

Weniger Tab-Hopping zwischen verschiedenen Hotelportalen und mehr Übersicht in einer einzigen Oberfläche, das ist das zentrale Versprechen. Aktuell werden die folgenden Hotelketten unterstützt. Die Liste stammt direkt aus dem Tool, da die Angaben im FAQ leider nicht mehr auf dem neuesten Stand sind:

Kleinere Ketten und Boutique-Hotels sind derzeit leider nicht vertreten und die Benutzeroberfläche ist ausschließlich auf Englisch verfügbar. Dank der weltweiten Abdeckung aller Häuser der unterstützten Ketten ist das Angebot trotzdem auch für deutschsprachige Nutzerinnen und Nutzer interessant.

Zusätzlich stellt Awayz eine Flugsuche bereit, die in ihrer Funktionalität allerdings noch nicht mit der Hotelsuche mithalten kann. Für Kunden in den USA, Kanada und Australien werden zudem die gängigen Kreditkartenanbieter unterstützt, sodass bei Prämienbuchungen die bestmöglichen Transfermöglichkeiten zwischen Kreditkartenpunkten und Hotelprogrammen berücksichtigt werden. In diesem Artikel werfen wir daher zwar einen kurzen Blick auf die Flugsuche, konzentrieren uns aber vor allem auf die Hotelsuche.

Die Awayz Flugsuche

Das zentrale Versprechen von Awayz ist die schnelle Gegenüberstellung und Bewertung von Bargeld- und Prämienpreisen („Cash or Points“). Genau diese Aufbereitung fehlt jedoch in der Flugsuche. Für One-Way-Flüge können zwar die Optionen „Cash only“, „Miles only“ und „Cash & Miles“ gewählt werden, in der Praxis unterscheiden sich die letzten beiden Varianten allerdings nicht. Beide zeigen identische Ergebnisse mit Prämienmeilen zuzüglich Steuern und Gebühren. Flüge, die ausschließlich mit Meilen buchbar sind, erscheinen ebenso in beiden Ergebnislisten. Für Hin- und Rückflüge steht grundsätzlich nur die Option „Cash only“ zur Verfügung.

Die Flugsuche
Die Flugsuche

Als reine Flugsuche erfüllt Awayz zwar die Grundanforderungen mit den üblichen Filter- und Sortiermöglichkeiten, doch fehlen wichtige Funktionen wie ein flexibler Reisezeitraum, eine Kalenderansicht oder die Möglichkeit, nach ganzen Regionen statt nur nach einzelnen Städten zu suchen. Ohne den angekündigten Vergleich zwischen Bargeld- und Prämienpreisen wirkt die Flugsuche bislang noch unfertig und nicht vollständig in die Plattform integriert.

Die Hotelsuche

Die Hotelsuche beginnt wie gewohnt mit der Eingabe von Reiseziel, Reisezeitraum und einem festgelegten Umkreis für den Suchbereich. Bei großflächigen Reisezielen, wie z.B. den Malediven, werden jedoch selbst beim maximalen Radius von 30 Kilometern nicht alle Hotels erfasst, sodass relevante Ergebnisse in der Recherche verborgen bleiben. Auch in großen Städten wie Los Angeles muss der Suchradius immer auf ein Suchzentrum und dessen Umgebung begrenzt werden, eine vollständige Übersicht über alle Hotels einer Metropole ist nicht möglich. Zwar können bekannte Hotels gezielt über den Namen gesucht und abgefragt werden, doch verfehlt dies den eigentlichen Zweck einer umfassenden Hotelsuche.

Die Ergebnisliste der Hotelsuche
Die Ergebnisliste der Hotelsuche

Die Suche benötigt einige Sekunden, was angesichts der Vielzahl an Abfragen nachvollziehbar ist, jedoch dennoch etwas langsam wirkt. In der Ergebnisliste werden die Bar- und Prämienpreise übersichtlich gegenübergestellt, wobei die jeweils günstigere Option deutlich hervorgehoben wird.

Awayz Hotelsuche Details
Awayz Hotelsuche Details

Mit einem Klick auf das ausgewählte Hotel öffnet sich eine Detailansicht mit weiteren Informationen zum Angebot, etwa dem Hotelrating oder aktuellen Sonderkonditionen. Ein weiterer Klick führt anschließend zur Zusammenfassung und zur Buchungsübersicht.

Zusammenfassung und Buchung
Zusammenfassung und Buchung

Merkwürdig wirkt, dass in der vorherigen Ansicht die Buchung mit Prämienpunkten noch als „Best Value“ empfohlen wurde, während nun plötzlich die Barzahlung als beste Option ausgewiesen ist. Über den Punkt „Award Availability“ lässt sich zudem ein Kalender aufrufen, der für einen Zeitraum von zwölf Monaten eine Übersicht der jeweiligen Kosten sowohl in Bargeld- als auch in Prämienpunkten bietet.

Awayz Hotelsuche Kalenderansicht
Awayz Hotelsuche Kalenderansicht

Die Darstellung wirkt allerdings eher rudimentär und wenig ansprechend. Eine grafische Aufbereitung der besten Angebote auf einem Zeitstrahl wäre hier deutlich praktischer und nutzerfreundlicher gewesen. Über den Punkt „Transfer“ werden mögliche Punktetransfers von anderen Programmen vorgeschlagen.

Awayz Hotelsuche Transferpartner
Möglichkeiten zum Punktetransfer

Sollte zum gewünschten Termin keine Prämienverfügbarkeit bestehen, lässt sich über „Availability Alert“ eine automatische Benachrichtigung einrichten. Nutzer werden informiert, sobald neue Kontingente freigeschaltet werden, vorausgesetzt, sie verfügen über ein kostenpflichtiges Abo.

Praktisch ist zudem, dass Awayz die eigenen Punktestände aus Hotel-, Airline- und Kreditkartenprogrammen in die Suche einbezieht und die Möglichkeit bietet, gezielt nach bezahlbaren Angeboten inklusive potenzieller Punktetransfers zu filtern. Allerdings müssen die Punktestände derzeit manuell eingetragen werden. Positiv ist, dass der Nutzer frei entscheiden kann, ob er ausschließlich tatsächlich buchbare Ergebnisse sehen möchte oder auch potenzielle, aktuell nicht bezahlbare „Traumtreffer“.

Am Ende kann die Buchung direkt über Awayz oder per Weiterleitung auf das Portal der jeweiligen Hotelkette erfolgen, wobei die Buchungsdaten zuverlässig und korrekt übertragen werden.

Das Awayz Preismodell

Awayz kann zunächst risikofrei in einer kostenlosen Basisversion getestet werden. Diese umfasst monatlich fünf Flug- und Hotelsuchen, allerdings ohne die Möglichkeit, Alerts einzurichten. Als Alternative steht ein einmaliger Trip Pass zur Verfügung, ideal etwa für die Urlaubsplanung oder eine gezielte Recherche. Er gilt drei Tage und beinhaltet bis zu 50 Hotelsuchen sowie 10 Alerts für 6 US-Dollar. Für Vielnutzer gibt es zudem ein Premium-Abo mit 250 Hotelsuchen und 20 Alerts pro Monat, das wahlweise 16 US-Dollar im Monat oder 150 US-Dollar im Jahr kostet.

Die genannten Informationen stammen direkt aus der Plattform, auffällig ist jedoch, dass die Angaben auf der offiziellen Website teils abweichende Leistungen und Preise ausweisen.

Einschränkungen und Potentiale

Es gibt jedoch auch Einschränkungen. Die Flugsuche wirkt noch unausgereift und ist derzeit nicht konkurrenzfähig. Kreditkarten werden ausschließlich für Nutzer in den USA, Kanada und Australien unterstützt. Die Darstellung der Suchergebnisse ist zwar gelungen, doch dass die Empfehlung für Barzahlung oder Punktebuchung zwischen zwei Ansichten wechselt, weckt Zweifel an der Konsistenz. Hinzu kommt, dass nur die großen Hotelketten abgedeckt sind, Punktestände manuell eingetragen werden müssen und die Benutzeroberfläche ausschließlich in Englisch verfügbar ist, für mich zwar verschmerzbar, aber dennoch erwähnenswerte Einschränkungen.

Das größte Verbesserungspotenzial sehe ich jedoch in der Gestaltung des Suchraums und der Kalenderansicht. Zwar ist es technisch nachvollziehbar, dass die Größe des Suchbereichs begrenzt werden muss, doch wäre eine flexible Auswahl wünschenswert, etwa durch einen Such-Umkreis, Hotelketten oder Hotel-Ratings. Ein maximaler Radius von 30 Kilometern ist für viele Anwendungsfälle unpraktisch. So ist beispielsweise eine Suche über alle Marriott-Hotels in Berlin nicht möglich und muss mühsam über mehrere Einzelsuchen und manuelle Suchpunkte umgangen werden.

Auch die Kalenderansicht wirkt bislang wenig ansprechend. Hat man sich bereits auf ein bestimmtes Hotel festgelegt, lassen sich zwar schnell die günstigsten Angebote der kommenden zwölf Monate erkennen, eine Funktion, die jedoch viele Hotelportale ebenfalls bieten. Deutlich übersichtlicher wäre eine grafische Aufbereitung über Wochen- oder Monatszeiträume mit einer Darstellung der Preisentwicklung. Noch hilfreicher wäre die Möglichkeit, für eine eingeschränkte Anzahl an Hotels, die Preisentwicklung in einer kombinierten Ansicht darzustellen. So ließe sich die Entwicklung von Bargeld- und Prämienpreisen über die Zeit farbcodiert vergleichen, wodurch man auf einen Blick erkennen könnte, welche Hotels sich wann lohnen und ob sie zu den eigenen Optionen passen.

Awayz: Bargeld oder Punkte immer im Blick – Fazit

Awayz bietet eine schnelle, markenübergreifende Metasuche für Hotel-Prämiennächte, die nicht bei der bloßen Verfügbarkeitsanzeige stehen bleibt, sondern zusätzlich Cash-Preise, Punktewerte und klare Empfehlungen einbezieht, ergänzt durch eine Kalenderansicht und praktische Alerts. Besonders gelungen ist die direkte Gegenüberstellung von Bargeld- und Prämienpreisen. Die Möglichkeit, die eigenen Punktestände zu berücksichtigen und gezielt nach tatsächlich erreichbaren Buchungen inklusive möglicher Punktetransfers zu filtern, erweist sich dabei als besonders starke Funktion.

Trotz einiger Einschränkungen und im direkten Vergleich mit anderen Hotel-Award-Tools, überzeugt Awayz durch die gelungene Kombination aus einer modernen, übersichtlichen Nutzeroberfläche, der „Cash or Points?“ Gegenüberstellung und der Integration von Punktetransfers. Damit eignet sich die Plattform mindestens als bewährtes Tool für eine fundierte zweite Meinung und eine ergänzende Perspektive bei der Reiseplanung.

Habt ihr Awayz bereits ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen? Teilt sie gerne in den Kommentaren!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).