Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat die Auslieferungen und die Bestellungen aus dem Jahr 2024 zusammengefasst und veröffentlicht. Aufgrund verschiedener Faktoren lieferte Boeing weniger als halb so viele Flugzeuge aus wie der große Konkurrent Airbus. Zudem sammelte Boeing deutlich weniger Bestellungen ein als im Vorjahr.
Boeing-Auslieferungen 2024
Insgesamt konnte Boeing 348 Verkehrsflugzeuge an Kunden ausliefern. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang der Auslieferungen um 34 Prozent. Der US-amerikanische Flugzeughersteller hatte mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen. Nachdem es am 05. Januar bei einer Boeing 737 MAX 9 von Alaska Airlines einen Zwischenfall gegeben hatte, hatte die Federal Aviation Administration (FAA) alle US-amerikanischen Fluggesellschaften aufgefordert, die Boeing 737 MAX 9 zu grounden und eine Inspektion durchzuführen. Gleichzeitig kündigte die FAA an, eine Ausweitung der 737 MAX-Produktion nicht zu genehmigen. Im Spätjahr führten dann Lieferengpässe dazu, dass Boeing die 737-MAX-Produktionsausweitung in den Frühling 2025 verschieben musste. Zudem legte ein siebenwöchiger Streik der Belegschaft die Produktion quasi lahm.
Dies führte dazu, dass Boeing weniger als halb so viele Flugzeuge auslieferte wie der große, europäische Konkurrent Airbus, der insgesamt 766 Verkehrsflugzeuge an seine Kunden übergab. Die 348 Auslieferungen verteilen sich folgendermaßen auf die verschiedenen Flugzeugtypen.
- Boeing 737: 265
- Boeing 767: 18
- Boeing 777:14
- Boeing 787 Dreamliner: 51
Nach Regionen betrachtet, verteilen sich die Auslieferungen folgendermaßen:
- Europa: 63
- Nordamerika: 129
- Asien-Pazifik: 113
- Lateinamerika und Karibik: 14
- Mittlerer Osten: 20
- Afrika: 7
- Sonstige Kunden: 2
Nach Deutschland wurden genau ein Flugzeug ausgeliefert. Dabei handelt es sich um eine Boeing 777F, die an Lufthansa überführt wurde. Mehr als die Hälfte der ausgelieferten Flugzeuge in Europa waren erneut Boeing 737 MAX (48), die hauptsächlich an den irischen Billigflieger Ryanair gingen.
Bestellungen bei Boeing im Jahr 2024
In Summe konnte Boeing 569 Bestellungen verbuchen. Nach Abzug der Stornierungen bleiben 377 Nettobestellungen übrig – deutlich weniger als im Vorjahr. Ende 2023 wies Boeing noch über 1.300 Nettobestellungen aus. Der Auftragsbestand von Boeing zum Jahreswechsel lag bei 6.245 Maschinen. Großbestellungen konnte man von American Airlines (über 85 Flugzeuge), Pegasus (100), flydubai (30) und von den Leasingunternehmen Avia Solutions (40) und Aviation Capital (35) einsammeln. Abgesehen von der türkischen Pegasus hielten sich europäische Fluglinien bei Direktbestellungen zurück.
Das könnte dich auch interessieren: