Finnair führt ab sofort einen neuen Business Class Light Tarif ein. Außerdem werden die vorhandenen Business Class Tarife aktualisiert. Finnair-Tickets, die vor dem 15. Juni 2021 ausgestellt wurden, sind von den Änderungen nicht betroffen.
Ab sofort gibt es drei verschiedene Tarife bei Finnair pro Reiseklasse: Light, Classic und Flex. Diese drei Tarifgruppen sollen verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen in der Economy und Business Class auf allen Kurzstrecken und den meisten interkontinentalen Strecken ansprechen. Hauptsächlich unterscheiden sich die Tarifgruppen nach der gewünschten Flexibilität und den inkludierten Leistungen. Der neue Business Class Light Tarif bei Finnair ist dabei die Sparvariante, bei der die inkludierten Leistungen auf ein Minimum reduziert sind. So sind nur das Handgepäck und die Speisen und Getränke an Bord im Preis inbegriffen. Alle anderen Leistungen, die Business Class Passagiere gewohnt sind, wie Lounge Zugang, Priority Check-In und Priority Boarding, entfallen derweil. Der neue Business Class Light Tarif zielt, laut Pressemeldung von Finnair, speziell auf Privatreisende ab, die leicht und erschwinglich Reisen wollen, ohne den Komfort an Bord zu vernachlässigen.
Business Class Tarife der Finnair im Vergleich
Schauen wir uns die Unterschiede zwischen dem neuen Business Light und dem Business Classic sowie Business Flex Tarif der Finnair genauer an, weil diese gerade bei den Leistungen am Flughafen die größten Unterschiede aufweisen.
Flexibilität
Im Business Light Tarif sind keinerlei Änderungen am Reiseplan vorgesehen. Auch eine Stornierung des Fluges und die Erstattung des Ticketpreises sind ausgeschlossen. Der Business Classic lässt hingegen eine Umbuchung und eine Namensänderung (gegen Gebühr) zu, eine Stornierung ist hier ebenfalls nicht möglich. Der Business Flex bietet, wie der Name schon sagt, die volle Flexibilität. Umbuchung und Stornierung sind gestattet, eine Namensänderung ist, gegen Gebühr, ebenfalls möglich.

Gepäck und Sitzplatzauswahl
Bemerkenswert ist, das Business Class Passagiere, die den Business Class Light Tarif der Finnair gebucht haben, nur Handgepäck (2 Gepäckstücke mit max. 10kg) an Bord bringen dürfen. Aufgabegepäck ist kostenpflichtig. Selbst wenn Fluggäste im Business Light Tarif Aufgabegepäck hinzubuchen, wird es nicht bevorzugt abgefertigt. Wer den Business Classic oder den Business Flex Tarif gebucht hat, kann kostenfrei zwei Gepäckstücke mit max. 32kg aufgeben. Eine Sitzplatzauswahl vor dem Check-In ist nur im Business Flex Tarif kostenfrei möglich.

Leistungen am Flughafen
Business Class Passagiere im Classic und Flex Tarif können sich auch am Flughafen als Premiumpassagiere fühlen. Fluggäste, die den Business Light Tarif gebucht haben, profitieren hingegen weder von der Fast Lane an der Sicherheitskontrolle, vom bevorzugten Check-In oder Boarding, noch haben sie kostenfreien Zutritt zur Lounge.
Wifi an Bord
Während die Passagiere der Business Class und der Business Flex auf der Kurzstrecke 30 Minuten und auf der Langstrecke 60 Minuten kostenfreies Wifi an Bord der Finnair nutzen können, bleibt auch diese Leistung dem Business Class Light Tarif verwehrt.
Meilen sammeln im Finnair Business Classic Tarif
Wenig überraschend, dass auch beim Sammeln von Punkten bei Finnair Plus, dem Vielfliegerprogramm von Finnair, ein Unterschied gemacht wird. Folgend die Sammelraten je nach Tarifgruppe in der Economy Class und Business Class.
Die komplette Übersicht der Tarifstruktur von Finnair findet ihr auf der Website des oneworld-Mitglieds.
Finnair führt Business Class Light Tarif ein – Fazit
Finnair ist nicht die erste Fluggesellschaft, die ihre Tarifstruktur erneuert und einen sehr abgespeckten Business Class Tarif einführt. Emirates und Qatar Airways haben ähnliche Änderungen vorgenommen und auch den Loungezugang gestrichen. Dabei ist insbesondere der Loungezugang ein Vorteil, der für die meisten Reisenden untrennbar mit einem Flug in der Business Class verbunden ist. Reisende, die auf den Loungebesuch nicht verzichten wollen und dennoch den Aufpreis zum Classic Tarif nicht zahlen wollen, können noch auf den Priority Pass, ihren Vielfliegerstatus oder auf Einlass gegen Zahlung zurückgreifen.
Das könnte dich auch interessieren: