Lufthansa Flugzeug Wing View Unsplash
18. Juli 2025 Thomas 0 Strecken & Routen, Tools für Vielflieger, Verfügbarkeiten finden

KAYAK: Die intelligente Metasuchmaschine für Vielflieger

KAYAK ist eine der bekanntesten Reisesuchmaschinen der Welt, insbesondere bei Vielfliegern, die regelmäßig nach den günstigsten und komfortabelsten Verbindungen suchen. Was als Start-up mit einem ambitionierten Ziel begann, hat sich zu einer leistungsstarken und datengetriebenen Plattform entwickelt, die Flugpreise, Hotelangebote, Mietwagen, Pauschalreisen und Reiseoptionen in Echtzeit vergleicht. Besonders durch seine benutzerfreundliche Oberfläche, KI-gestützte Funktionen und vorausschauende Preisanalysen hat sich KAYAK im Wettbewerb mit Plattformen wie Google Flights, Skyscanner oder der ITA Matrix behauptet.

Die Historie

Die Geschichte von KAYAK begann im Jahr 2004 mit den Gründern Steve Hafner, Mitbegründer von Orbitz, und Paul M. English, einem erfahrenen Tech-Entrepreneur. Beide wollten ein Portal schaffen, das nicht wie klassische Online-Reisebüros funktioniert, sondern vielmehr als Metasuchmaschine alle großen Anbieter auf einen Blick zusammenführt, Preise transparent macht und Reisenden dadurch die volle Kontrolle gibt. Schon im Februar 2005 ging KAYAK live und überzeugte früh durch hohe Übersichtlichkeit und Geschwindigkeit. Die Idee war, Angebote von Airlines, OTAs (Online Travel Agencies) und Buchungsplattformen in einer zentralen Oberfläche darzustellen, ohne selbst der Anbieter zu sein. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: 2007 übernahm KAYAK den Mitbewerber SideStep, expandierte international und erhielt im selben Jahr eine Investitionsrunde über 196 Millionen US-Dollar, zu dieser Zeit eine der größten im Reisesektor.

Kayak Suchmaske
Kayak Suchmaske

2012 erfolgte schließlich der Börsengang, nur um wenige Monate später von der Priceline Group (heute: Booking Holdings) für rund 2,1 Milliarden US-Dollar übernommen zu werden. Diese Eingliederung in einen der größten Player der Branche sicherte KAYAK langfristig technologische und finanzielle Ressourcen. Heute ist KAYAK in mehr als 30 Ländern aktiv, unterstützt über 20 Sprachen und betreibt technische Entwicklungszentren in unter anderem Berlin, Zürich und Stamford (Connecticut).

Wie funktioniert KAYAK ?

Die Suche gestaltet sich sehr vergleichbar mit anderen führenden Suchmaschinen. Sehr komfortabel lassen sich die wichtigsten Parameter auswählen und in der Kalenderansicht gibt es bereits eine Vorschau auf das Preisniveau an den verschiednen Tagen.

Kayak Kalendersuche
Kayak Kalendersuche

Ergebnisse werden, wie auch in anderen Tools bewährt, als Matrix angezeigt. Beeindruckend ist die Anzahl der verfügbaren Daten insgesamt, sowie die Anzahl der einstellbaren Filter. Hier lassen sich auch bereits sehr einfach Benachrichtigungen einstellen und die Suche mit KI Prompts verfeinern, dazu aber später mehr.

Die Ergebnismatrix
Die Ergebnismatrix

Auch bei der finalen Flugauswahl gibt es wiederum viele Optionen durch die Einbindung gefühlt aller am Markt verfügbaren Airlines und Reiseportale. KAYAK bewertet den Buchungszeitpunkt als ideal auf Basis seiner Preisbeobachtung.

^
Flugauswahl und Analyse der Preisentwicklung

Die Auswahl der Buchungsmöglichkeiten ist lang, auf die wichtigsten Parameter und eventuelle Einschränkungen wird bereits durch Icons in der Ergebnisliste hingewiesen. Ein Klick auf “Buchen” führt den Nutzer direkt zum gewählten Reiseportal oder zur gewählten Airline, die Flugdaten werden korrekt übertragen.

Kayak Buchungsmöglichkeiten
Kayak Buchungsmöglichkeiten

Alternativ können auch ganze Pauschalreisen gefunden und gebucht werden. Die Nutzeroberfläsche ist ansprechend gestaltet. Mehrere möglich Reiseziele werden übersichtlich in einer Liste und auf der Karte dargestellt. Der weitere Buchungsprozess entspricht den bekannten Schritten.

Auswahl von Pauschalreisen
Auswahl von Pauschalreisen

Was zeichnet KAYAK aus?

Für Vielflieger und preisbewusste Nutzer bietet KAYAK mehr als eine klassische Flugsuche. Im Zentrum stehen Tools wie der Preisprognose-Algorithmus, der basierend auf historischen Daten und aktuellen Trends eine Empfehlung abgibt, ob ein Flug jetzt gebucht oder noch abgewartet werden sollte. Diese Funktion wurde bereits 2013 eingeführt und kontinuierlich verbessert. Ergänzt wird sie durch flexible Preisalarme. Nutzer können für jede Strecke automatische Benachrichtigungen aktivieren, sobald sich die Preise verändern, eine Funktion, die sich besonders für Vielflieger und Geschäftsreisende auszahlt.

Kayak KI Suchanfrage
Kayak KI Suchanfrage

Ein weiteres Highlight ist die Integration von künstlicher Intelligenz. Im Jahr 2023 führte KAYAK als eines der ersten großen Reiseportale einen KI-gestützten Reiseassistenten ein, der auf der Technologie von OpenAI basiert. Über eine Chat-Schnittstelle kann man auf natürliche Weise Reisedaten eingeben, etwa „Ich suche einen Direktflug von Frankfurt nach Lissabon am nächsten Wochenende“, und bekommt sofort passende Ergebnisse. Diese KI-Funktion ist sowohl in die Desktop-Seite als auch in die mobile App integriert und macht die Planung deutlich intuitiver, ein Vorteil gegenüber vielen Wettbewerbern, die bisher nur klassische Filter und Dropdown-Menüs anbieten.

Das erste Ergebnis erfüllt nicht die Suchanfrage
Das erste Ergebnis erfüllt nicht die Suchanfrage

Das erste Ergebnis hat allerdings das Thema verfehlt. ChatGPT behauptete, keine Preise für die Business Class anzeigen zu können, obwohl das gesamte erste Quartal 2026 zur freien Auswahl stand. Ich benötigte drei weitere Prompts, um ChatGPT davon zu überzeugen, dass es den passenden Zeitraum tatsächlich selbst frei wählen kann. Schließlich erhielt ich für jeden Monat einen Flug vom 5. bis zum 15. in der Business Class angezeigt. Ob es sich dabei allerdings um die günstigsten Verbindungen im gesamten Quartal handelt, bleibt fraglich.

Kayak Ki Endergebnis
Kayak Ki Endergebnis

Ebenso überraschende Ergebnisse liefert die “Best Time to Travel” Funktion. Für eine einwöchige Reise auf die Malediven empfiehlt, vermutlich ebenfalls ChatGPT, den Monat Juni, da hier die Flüge 3 Prozent billiger sind. Allerdings liegt der Juni auch in der Regenzeit und es sind vermehrt Niederschlägen, teilweise heftige Gewitter und stürmisches Meer zu erwarten. Für 3 Prozent Preisunterschied, scheint der Juni nicht die beste Wahl zu sein.

Kayak Best Time To Travel Result

Die KAYAK-App für iOS und Android zählt zu den am besten bewerteten Reise-Apps in den jeweiligen Stores. Neben Flügen lassen sich dort Hotels mit Live-Fotos, Mietwagen mit Detailbewertung und Pauschalreisen samt Kombinationsvorschlägen durchsuchen. Besonders für Vielreisende nützlich ist der „Trips“-Bereich, in dem sich Reiserouten automatisch aus gebuchten Flügen und Hotelreservierungen zusammenstellen und sogar offline verfügbar machen lassen. Auch für Geschäftsreisen bietet KAYAK Lösungen, etwa über die Integration von Reiserichtlinien und Budgetgrenzen.

Die Konkurrenz

Im Vergleich zu anderen Plattformen positioniert sich KAYAK im oberen Drittel der Nutzbarkeit und Datenqualität. Google Flüge punktet zwar mit Geschwindigkeit, Kartenintegration und Kalenderübersichten, verzichtet jedoch auf tiefgehende Preisprognosen und ist bei der Anbieteranzahl limitiert. Skyscanner wiederum bietet eine große Bandbreite an Billigfluggesellschaften und hat mit der „Entdecken“-Funktion einen interessanten Inspirationsansatz, doch fehlt es an Tools wie Preisalarme mit Historie oder KI-Integration. Momondo, mittlerweile ebenfalls unter dem Dach von Booking Holdings, bietet ein ähnliches Interface wie KAYAK, verzichtet aber auf KI-Funktionen. Die ITA Matrix von Google, ein Geheimtipp unter Vielfliegern, bietet maximale Kontrolle über Routing und Tarifregeln, richtet sich jedoch eher an erfahrene Profis und lässt keine Buchung oder Alerts zu.

Was KAYAK im Wettbewerbsvergleich besonders auszeichnet, ist der Spagat zwischen Nutzerfreundlichkeit und technischer Tiefe. Die Oberfläche bleibt trotz vieler Funktionen übersichtlich, das Design ist modern, und die Vorschläge sind individualisiert. Hinzu kommt die hohe Frequenz an Datenupdates durch die tiefe Integration mit GDS-Systemen, Direktanbietern und der Booking-Holding-Infrastruktur. Auch Airlines, die häufig in Metasuchmaschinen fehlen, z.B. Southwest, wurden zuletzt ergänzt.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Transparenz in den Ergebnissen. KAYAK zeigt nicht nur den Endpreis, sondern auch Gebühren, Handgepäckregeln, Zahlungsmethoden und Bewertungen der Anbieter. Das schützt vor Überraschungen beim Klick auf externe Buchungsseiten. Die Preisentwicklungen lassen sich in Verlaufsdiagrammen nachvollziehen, was besonders für Preisstrategen wertvoll ist.

KAYAK: Die intelligente Metasuchmaschine für Vielflieger – Fazit

KAYAK ist ein umfassendes Tool für alle, die regelmäßig reisen und dabei Preis, Komfort und Planungssicherheit vereinen möchten. Die Plattform kombiniert die Vorteile einer modernen Metasuchmaschine mit datengetriebenen Analysewerkzeugen, smarten Benachrichtigungen und einer ausbaufähigen KI-Integration.

Für Gelegenheitsnutzer ebenso wie für Vielflieger ist KAYAK damit ein verlässlicher Reisebegleiter, transparent, schnell, aktuell und intelligent vernetzt. Wer wissen will, wann der beste Zeitpunkt zur Buchung ist oder komplexe Reiserouten analysieren möchte, findet mit KAYAK ein sehr solides und kontinuierlich weiterentwickeltes Werkzeug in einem zunehmend automatisierten Reisemarkt.

Ein fader Beigeschmack bleibt allerdings. Einerseits werden im Hintergrund immer wieder automatisch Browser-Tabs mit der Booking.com-Website geöffnet, andererseits wird, vermutlich im Interesse des Mutterkonzerns, nicht auf die Nachteile bei der Buchung von Pauschalreisen oder bei Flugbuchungen über Reiseportale hingewiesen. Auch ein Preisvergleich zwischen Pauschalreisen und der Summe der Einzelkomponenten wird nicht angeboten, obwohl KAYAK diesen mit seiner umfassenden Datenbasis und Systemvernetzung problemlos bereitstellen könnte.

Habt ihr KAYAk bereits genutzt und was sind eure Erfahrungen? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).