Alitalia Flugzeug
30. Januar 2021 Markus 0 News

Neue italienische Airline darf nicht Alitalia heißen

Im Oktober 2020 Rom hat die italienische Regierung eine neue Firma namens Italia Trasporto Aereo (ITA) gegründet, um daraus eine neue italienische Nationalairline zu formen. Der Business Plan für die neue Nationalairline wurde im Dezember bei der EU zur Genehmigung eingereicht. Gerne hätte man für die neue Airline in Italien den Markennamen „Alitalia“ weiterverwendet. Doch die EU-Kommission lehnt dies ab. Die neue italienische Airline darf demnach nicht Alitalia heißen.

Oberflächliche Umfirmierung reicht Brüssel nicht

Die Wettbewerbshüter in Brüssel fordern nämlich für einen echten Neustart und die damit verbundene finanzielle Unterstützung der EU in Höhe von drei Milliarden Euro, eine deutlichere Abgrenzung von der alten Alitalia. Deshalb stößt der Plan der italienischen Regierung Vermögenswerte der alten Alitalia, wie z.B. den Markennamen, das Vielfliegerprogramm Mille Miglia sowie Abfertigung- und Wartungsbetriebe einfach an Italia Trasporto Aereo zu übertragen, auf Ablehnung bei der EU-Kommission. Würde die neue italienische Airline den Markennamen Alitalia weiterführen, so würde das, fälschlicherweise, für eine wirtschaftliche Kontinuität stehen, die faktisch nicht existiert. Wie italienische Medien recherchierten, soll der italienische Staat die Vermögenswerte der Alitalia in einer “transparenten und ohne Vorbedingungen geführten Ausschreibung” verwerten und die Aktiva nicht einfach an ITA transferieren. Dass die neue italienische Airline nicht Alitalia heißen darf, ist für die Italiener schwer zu akzeptieren. Schließlich existiert diese Marke bereits seit 75 Jahren.

Ab 2022 schon in der Gewinnzone?

Italia Trasporto Aereo plant im April 2021 mit einer Flotte von 52 Maschinen, 61 Strecken ab Rom Fiumicino und Mailand Linate sowie 5.500 Beschäftigten an den Start zu gehen. 2021 sollen rund 8,2 Millionen Passagiere von ITA befördert werden. Bereits 2022 soll die neue italienische Airline die Gewinnschwelle erreichen. Das hatte die Alitalia seit 2002 nicht mehr geschafft, weshalb sie schließlich in die Insolvenz schlitterte und der italienische Staat in Summe über eine Milliarde Euro in die Rettung der Alitalia pumpte.

Danke aero.de und aeroTELEGRAPH!


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte). Leser aus Österreich können 30.000 Punkte für die Amex Platinum Card erhalten.