Das Robert Koch-Institut hat mehrere Regionen und Länder auf der Welt zu Risikogebieten erklärt. Dafür wurden Teile Frankreichs und Kroatiens von der Liste genommen. Hier die Änderungen zum 07.10.2020, 19:00 Uhr:
Neue Risikogebiete
- “Bulgarien: der Verwaltungsbezirk (Oblast) Targowischte gilt als Risikogebiet.
- Kroatien: die Gespanschaften Vukovarsko-srijemska, Sisačko-moslavačka, Krapinsko-zagorska županija gelten als Risikogebiete.
- Litauen: der Verwaltungsbezirk Kaunas gilt als Risikogebiet.
- Niederlande: das gesamte Land mit Ausnahme der Provinz Zeeland und das. autonome Land Curacao gelten als Risikogebiet.
- Rumänien: das gesamte Land gilt als Risikogebiet.
- Slowakei: die Regionen Zilina, Prešov, Bratislava, Nitra und Trnava gelten als Risikogebiete.
- Slowenien: die Regionen Zasavska, Gorenjska, Osrednjeslovenska, und Savinjska gelten als Risikogebiete.
- Ungarn: die Regionen/Komitate Nógrád, Baranya, Hajdú-Bihar, Jász-Nagykun-Szolnok, Borsod-Abaúj-Zemplén, Komárom-Esztergom und Szabolcs-Szatmár-Bereg gelten als Risikogebiete.
- Tunesien: das gesamte Land gilt als Risikogebiet.
- Georgien: das gesamte Land gilt als Risikogebiet.
- Jordanien: das gesamte Land gilt als Risikogebiet.”
Keine Risikogebiete mehr
- In Frankreich die Region/ Insel Korsika
- In Kroatien die Gespanschaft Brodsko-Posavska
Quelle: RKI