Play Airlines Flugzeug Copyright
13. Juni 2025 Markus 0 News

Strategiewechsel bei PLAY – Billigflieger stellt Flüge nach Deutschland & Nordamerika ein

Der isländische Billigflieger PLAY wird künftig wohl nicht mehr nach Deutschland und nach Nordamerika fliegen. Grund ist ein Strategiewechsel der beiden größten Anteilseigner, die gleichzeitig PLAY komplett übernehmen wollen.

Vom WOW-Nachfolger zur eigenen Airline

PLAY wurde im Juli 2019 von ehemaligen Managern der insolventen WOW Air gegründet – einer Airline, die ebenfalls das Billigflugmodell verfolgte, aber im März 2019 den Betrieb einstellen musste. Im Juni 2021 startet die Airline den Flugbetrieb mit einer Strecke von Keflavik nach London-Stansted. Der Keflavik International Airport fungiert auch als Heimatflughafen von PLAY. In den folgenden Jahren wurde das Streckennetz schrittweise erweitert – unter anderem kamen Ziele in Nordamerika wie Boston, New York und Toronto hinzu. Die Flotte besteht aus zehn Flugzeugen der A320neo- und A321neo-Familie. Die Flugzeuge sind sehr gut an ihrer knallroten Lackierung zu erkennen.

Wettbewerb und wirtschaftliche Schwierigkeiten

Trotz der unterschiedlichen Geschäftsmodelle, konkurriert PLAY auf einigen Routen – besonders auf Nordamerika-Strecken – mit Icelandair, die ebenfalls Keflavik als Drehscheibe nutzt. Offenbar läuft es nicht wirtschaftlich nicht gut für PLAY. Der Aktienkurs ist über die Jahre massiv eingebrochen. Seit Anfang 2025 befindet sich PLAY deshalb in einer strategischen Neuausrichtung und reduzierte bereits Verbindungen nach Nordamerika und zu europäischen Großstädten. So hat der isländische Billigflieger bereits Verbindungen nach Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und Salzburg gestrichen und die Zahl der Flüge nach Nordamerika verringert.

Reduzierung des Streckennetzes: Erste Rückzüge aus Europa und Nordamerika

Doch dabei bleibt es offenbar nicht. In einer Pressemeldung teilt PLAY mit, dass ab Oktober sämtliche Flüge nach Nordamerika eingestellt werden. Damit verschwinden auch Boston, New York-Newburgh und Baltimore aus dem Streckennetz. Zudem hat „OMAAT“ Folien einer Investorenpräsentation veröffentlicht. Dort erscheint Berlin, die letzte verbliebene Destination von PLAY in Deutschland, nicht mehr im Streckennetz. „Travel-dealz“ hat daraufhin die Route auf der Website von PLAY abgefragt und wird nach dem 1. September 2025 kein Flug mehr angeboten, obwohl die Route bis Ende Oktober im Flugplan steht. Beides deutet auf die Einstellung der Berlin-Route hin. In der erwähnten Pressemeldung teilt der Billigflieger mit, dass er sich zukünftig auf Verbindungen von Island zu sonnigen Urlaubszielen konzentrieren will. Gleichzeitig wird der Flugbetrieb künftig unter einer maltesischen Betriebsgenehmigung (AOC) fortgeführt, die isländische AOC wird zurückgegeben.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Rekord: Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Rekord: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).