Bergen Lounge Sitzgelegenheiten 1
17. Juli 2022 Mark 4 Lounge Review

Gastbeitrag: Review: Bergen Lounge Bergen Airport

Norwegen’s Hauptstadt der Fjorde ist ohne jeden Zweifel eine lohnenswerte Destination sowohl für einen kurzen City-Trip als auch Ausgangs- und Endpunkt für eine Schiffsreise beispielsweise auf der traditionellen Hurtigruten-Strecke durch bezaubernde Landschaften entlang der Westküste des Landes. Dieses kleine Review soll unsere Eindrücke über die erst im Oktober 2021 eröffnete „Bergen Lounge“ im Abflug-Terminal des Flesland International Airport der zweitgrößten norwegischen Stadt vor dem Rückflug im Juni 2022 beschreiben.

Ab Deutschland kann man aktuell mit Lufthansa (LH) bis zu zweimal täglich ab Frankfurt in weniger als zwei Stunden bequem direkt nach Bergen (BGO) gelangen. Natürlich gibt es ebenso Umsteigeverbindungen ab anderen deutschen Abflugorten u. a. über Oslo (OSL), Kopenhagen (CPH) oder Stockholm Arlanda (ARN) bzw. saisonale Verbindungen von München (MUC) mit LH und Air Dolomiti (EN) sowie Lübeck (LBC) mit Lübeck Air (6I).

Bergen Lounge – Lage und Zugang

Zu finden ist die von Avinor betriebene und einzige Lounge am Flughafen Bergen nach passierter Sicherheitskontrolle rechts durch den Gatebereich B, einer die internationalen Departures (E und F) von den Inlandflügen (C und D) separierenden Schleuse, den anschließenden Duty Free Shop nochmals rechts haltend leicht in der Nähe der Flugsteige E25/26 und kann ohne Probleme über eine Treppe bzw. alternativ barrierefrei mit einem Aufzug erreicht werden.

Von Montag bis Sonntag täglich zwischen 05:00 Uhr und 17:10 Uhr dürfen u. a. Premium- und Statuskunden mit einem Business-Flugticket bzw. auf Einladung der am Airport vertretenen Fluggesellschaften AirBaltic (BT), Air France (AF), Edelweiss (WK), Finnair (AY), Iberia (IB), Icelandair (FI), Royal Dutch Airlines (KL), Lufthansa (LH), United Airlines (UA) sowie Widerøe (WF) die Arbeits- und Entspannungsbereiche der Bergen Airport Lounge nutzen. Weiter sind Inhaber einer American Express Centurion oder Platinum Card, verschiedener anderer Kredit- bzw. Bankkarten, eines Dragon sowie LoungePass (Priority Pass ist derzeit leider noch nicht dabei) und Mitglieder von LoungeKey zugangsberechtigt. Außerdem besteht für Interessierte am Lounge-Eingang die Möglichkeit, mit der Zahlung von für Erwachsene 350,00 NOK (ca. 34,00 EUR) bzw. für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren für 140,00 NOK (etwa 14,00 EUR) Einlass zu erhalten.

Bergen Lounge – Loungeausstattung

Der Besucher kommt in eine ausgesprochen großzügig gehaltene, klimatisierte Lounge mit einem aufgrund des ausladenden Vordachs leider etwas eingeschränkten Vorfeldblick, dafür aber einer weitgehend ungestörten Sicht auf die Start- und Landebahn. Verteilt auf einen fast quadratischen, durch Gestaltungselemente in mehrere „Unterbereiche“ aufgeteilten, Hauptraum kann das Treiben über raumhohe Panoramascheiben genossen werden. Rund 80 Sitzmöglichkeiten verschiedener Art und Bequemlichkeiten einschließlich Couches und zweier Kinderstühle bzw. vier Leder-Relaxsessel mit entsprechenden, bunt gemischten, kleinen und größeren Tischen sorgen für das Wohlbefinden.

Bezüglich Sauberkeit der sanitären Anlagen konnte bei nur fünf „Einzelkabinen“ mit zwei gemeinsamen Handwaschbecken bei keiner vorgehaltenen Duschmöglichkeit keinesfalls gemeckert werden.

Als Literatur gab es vier norwegische Tageszeitungen, jedoch keine „bunten“ Magazine. Bei freiem WiFi waren Computerarbeitsplätze nicht sichtbar. Eine Lounge-Überfüllung bestand während unseres Aufenthaltes zur Mittagszeit bei im Zeitfenster nur wenigen abgefertigten innereuropäischen Flügen nicht.

Bergen Lounge – Speisen und Getränke

Bei Selbstbedienung war das Angebot an Speisen und Getränken am späten Vormittag sehr gut. Warm stand zwar lediglich eine glutenfreie Tomatensuppe, ansonsten ein Quinoasalat mit Gemüse und Falafel, ein würziger Pastasalat mit geräuchertem Lachs, Wrap’s mit Räucherlachs oder Hühnchen, Fleischbällchen, Cherrytomaten, Gurke, Paprika, grüner und Bohnensalat, Oliven, Hummus, drei verschiedene Käsesorten, frisch gebackene Baguettes, saisonale Früchte, Chips, Kekse sowie auch Kuchen zur Auswahl. An Getränken gab es neben diversen Kaffees aus einem Vollautomaten alkoholfreie Softdrinks, Säfte und Wasser. Weiter offerierte man drei aus weißen und zwei aus roten Rebsorten gekelterte Weine. Nicht zuletzt wurde ebenso ein sehr empfehlenswerter „Blanc de Blancs Brut“ der französischen Traditionsmarke „Francois Montand“ vorgehalten.

Bergen Lounge – Fazit

Auch wenn die meisten Reisenden bei überschaubaren Flugzeiten beim Ticketkauf höchstens bei einem Schnäppchenpreis „vorn“ fliegen bzw. ein Meilenticket in Business innereuropäisch in der Regel keinen wirklichen Sinn macht, war die Auslastung der vorderen Reihen im Flieger auf unseren Flügen trotz der bei Lufthansa leidigen 3-3-Economy-Konfiguration mit freiem Nebensitz vielleicht noch pandemiebedingt (?) erstaunlich gut bzw. die Maschine voll ausgebucht und in diesem Fall macht man bei gewährtem Zugang keinen Fehler, bei einem Lounge-Besuch deren Annehmlichkeiten zu genießen.

Danke an Andreas für diesen Gastbeitrag!

Du möchtest ebenfalls einen Gastbeitrag verfassen? Schreibe uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]