Lufthansa Express Bus Frankfurt Haltestelle
08. August 2022 Markus 7 Economy Class Review

Review: Lufthansa Express Bus von Straßburg nach Frankfurt

Lufthansa führt manche Ultrakurzstrecken nicht mehr mit dem Flugzeug, sondern mit einem Bus, dem Lufthansa Express Bus, durch. Der Vorteil: Die Busverbindung kann wie ein normaler Lufthansa-Flug online gebucht und in das Flugticket integriert werden. Aber auch Einzelbuchungen ohne anschließenden oder vorausgehenden Flug sind möglich. In diesem Review wollen wir anhand der Strecke Straßburg – Frankfurt zeigen, wie die Buchung des Lufthansa Express Busses funktioniert und wie die Fahrt an den Flughafen Frankfurt abläuft.

Lufthansa Express Bus nach Frankfurt – Buchung und Check-In

Die Busverbindung kann wie ein normaler Lufthansa-Flug online gebucht und in das Flugticket integriert werden. Als Start- oder Zielort muss man die Bus-Stationen in der Flugsuche als Abflughafen auswählen. Da ich den Bus auf einer einfachen Strecke von Straßburg an den Flughafen Frankfurt genutzt habe, habe ich “XER” für Straßburg Hbf und “FRA” für Frankfurt Flughafen in der Economy Class eingegeben. Anschließend wurde mir für den kompletten Monat ein Preis von 49,00 EUR für diese einfache Strecke angezeigt. Somit wählte ich meine bevorzugte Strecke aus, die in Buchungsklasse “Y” gebucht wird.

Lufthansa Express Bus Buchung Auswahl Verbindung

Das Ticket wurde dann sofort ausgestellt und die Buchungsbestätigung per E-Mail versendet. Die Möglichkeit einer Sitzplatzreservierung wurde während des Buchungsprozesses nicht angezeigt. Daher habe ich anschließend die Buchung aufgerufen, um einen Sitzplatz auszuwählen, allerdings erhielt ich folgende Fehlermeldung: „Bevor Sie fortfahren, beachten Sie bitte Folgendes: Leider ist eine Sitzplatzreservierung momentan nicht möglich. Sie können Ihren Sitzplatz während des Online Check-in ab 23 Stunden vor Abflug kostenfrei auswählen/ändern.“

Den Check-In konnte ich knapp 24 Stunden vor Abfahrt über die Lufthansa-App vornehmen. Ein Sitzplatz wurde mir zugewiesen. Ich hatte keine Auswahlmöglichkeit und erhielt Sitz 16, was einem Fensterplatz in Reihe 4 entsprach.

Lufthansa Express Bus in Straßburg – Boarding und Fahrt nach Frankfurt

Die Haltestelle des Lufthansa Express Busses befindet sich etwas abseits von den Stationen der Nahverkehrsbusse. Wer aus dem Bahnhofgebäude tritt, wendet sich nach rechts. Wer auf den Bahnhof blickt, wendet sich nach links. Anschließend passiert man die Taxistände und erreicht nach einer Minute das gelbe Schild der Haltestelle. Leider gibt es dort keinerlei Sitzgelegenheiten oder ein Dach. So standen die Passagiere rund eine halbe Stunde in der Mittagssonne. Zu anderen Jahreszeiten würde man im Regen stehen.

Während ich mich auf dem Weg zwischen Bahnhof und Haltestelle befand und mit meiner Kamera gerade den Weg dokumentierte, sah ich den Bus bereits ankommen. So freute ich mich, Bus und Bahnhof auf ein Foto zu kriegen und machte ein paar Schnappschüsse. Wenige Meter später hielt der Bus, der Fahrer öffnete den Kofferraum und die ankommenden Passagiere verließen den Bus. Ich wechselte auf die gegenüberliegende Straßenseite, um den Bus auch von der Seite abzulichten, als der Fahrer auf mich zu kam. Sofort schoss er seinerseits Fotos von mir und erklärte mir auf Französisch, dass dies, was ich hier gerade tue, nicht erlaubt sei. Ich machte ihm klar, dass mein langezurückliegendes Schulfranzösisch nicht ausreiche, um mich mit ihm auseinanderzusetzen und bat ihn, auf Englisch zu sprechen, was er entschieden ablehnte. Schließlich kommunizierten wir in einem Mischmasch aus Deutsch und Französisch. Er vermittelte mir im barschen Ton, dass es verboten sei, Fotos vom Bus und den Personen zu machen. Meine Argumentation, dass ich keine Aufnahmen von Personen mache, ein “Fan” der Lufthansa sei und sogar seine Frage, ob ich Journalist sei, mit “ja” beantwortete, besänftigten ihn nicht. Er verwies darauf, dass es sich um ein Privatunternehmen handele und verlangte von mir, dass ich meine Fotos lösche, sonst würde er die Polizei rufen. Zähneknirschend folgte ich der Aufforderung, weil ich nicht das Gefühl hatte, dass ich diesen Bus noch besteigen würde, wenn die Polizei einträfe. Das war selbstverständlich eine sehr unangenehme Situation und ich hätte mir gewünscht, dass man hier freundlicher mit mir umgangen wäre und nicht sofort die Eskalation suchte. Zumal ich darauf Wert gelegt habe, eben keine Passagiere zu fotografieren und sich der Bus äußerlich in sehr guten Zustand befand. Im Endeffekt stellte ich dann während der Fahrt fest, dass ich nicht alle Bilder gelöscht habe, was jedoch Zufall war.

Ich gesellte mich also in die Reihe der wartenden Passagiere und während ich darüber nachdachte, ob mich der Fahrer überhaupt noch an Bord lassen würde und wie ich dann meinen Heimweg gestalten sollte, stieg er in den Bus und fuhr davon. Soweit so gut. Rund 20 Minuten später traf dann wieder ein Bus ein, diesmal mit einem anderen Fahrer. Dieser war freundlicher und ließ mich anstandslos an Bord. Das Boarding verlief recht schnell. Der Fahrer vergleicht die Angaben auf der Bordkarte mit denen vom Reisepass und hakt die einsteigenden Passagiere auf einer Liste in einem Tablet ab. Man kann also davon ausgehen, dass “no shows” erkannt und nachvollzogen werden können. Die Sitznummern sind unter der Armlehne des Gangplatzes zu finden. Die Passagiere verluden ihr Gepäck selbst in den Bus und ich glaube nicht, dass hier die Gepäckregelungen der Lufthansa in irgendeiner Form überprüft werden. Grundsätzlich gelten folgende Gepäckbestimmungen: Jeder Fahrgast darf ein Gepäckstück mit einem Gewicht von maximal 23 kg sowie ein Gepäckstück von maximal 8 kg als Handgepäck mitführen. Das Handgepäck muss in die Gepäckablage über den Sitzen passen und darf maximal 50 x 30 x 20 cm groß sein.

Lufthansa Express Bus nach Frankfurt – Fahrt, Kabine und Sitz

Auf einem Sitz in der ersten Reihe stehen kleine Wasserflaschen bereit, die offenbar für die Passagiere gedacht sind. Ohne eine Ansage oder sonstige Worte des Fahrers verließen wir “XER” mit sieben Minuten Verspätung. Das Bordpersonal besteht auch nur aus dem Fahrer, einen Ansprechpartner oder eine Busbegleitung gibt es nicht. Zudem gibt es keinerlei Verpflegung an Bord.

Laut Fahrplan soll die Fahrzeit vom Straßburger Hauptbahnhof an das Terminal 1 des Flughafen Frankfurt 2:45 Stunden dauern. In Straßburg gibt es noch eine weitere Haltestelle des Busses, sie liegt direkt gegenüber vom Hilton Hotel. Ein kleines Schild macht auf den Haltepunkt aufmerksam. Trotz eines kurzen Staus auf der A65, erreichten wir den Westteil von „The Squaire“ in unmittelbarer Nähe vom Frankfurt Flughafen Fernbahnhof fast pünktlich um 14:17 Uhr.

Die Kabine wirkte sauber und gepflegt und der Bus verfügt über eine Toilette im hinteren Teil. Die einheitlichen Sitzplätze sind in einer typischen 2-2 Konfiguration angeordnet. Es wird nicht zwischen Business Class und Economy Class Reisenden unterschieden. Ob bei Business Class Reisenden der Nebensitz geblockt ist, konnte ich leider nicht feststellen. Die Reihen 3 und 4 haben aufgrund der Bemalung des Busses nur einen sehr eingeschränkten Blick nach draußen. da die Bemalung dort die Fensterscheiben mit abdeckt. Der Sitz verfügt über eine Fußstütze, eine Netztasche, einen kleinen ausklappbaren Tisch sowie einen USB-Anschluss (5V) zum Laden von elektronischen Geräten. Zudem kann man die Lüftung regulieren und hat ein eigenes Leselicht. Den Sitzabstand würde ich als gut und die Sitze als bequem bewerten. Ein WLAN-Netzwerk wird angezeigt, allerdings benötigt man zum Login ein Passwort. Leider habe ich erst beim Aussteigen das Schild an der hinteren Tür mit dem Passwort gesehen. Vermutlich befindet sich ein Pendant an der vorderen Tür, was ich beim Einstieg übersehen habe.

Das Gepäck für den Anschlussflug kann in Frankfurt am AIRail Terminal oder an den Gepäckaufgaben in Terminal 1 aufgegeben werden. Leider fällt die Ausschilderung dorthin sehr spärlich aus und wer zum ersten Mal ankommt, benötigt womöglich ein paar Minuten zur Orientierung. Wer “The Squaire” auf Höhe der Haltestelle betritt, hält sich links, um nach rund 50 Metern rechts in den Tunnel Richtung Terminals einzubiegen. Am Anfang des Tunnels auf der rechten Seite befindet sich der Eingang zum AIRail Terminal.

Lufthansa Express Bus nach Frankfurt – Meilengutschrift

Bei der Buchung wurde mir eine Gutschrift in Höhe von 196 Meilen prognostiziert. Wer auf die Miles & More Partnerseite von Lufthansa Express blickt, findet hier die allgemeine Angabe, dass man mind. 4 Meilen pro Euro oder mind. 125 Meilen erhält. Die 196 EUR würden sich demnach aus einem Ticketpreis von 49 EUR und 4 Prämienmeilen pro ausgegeben EUR ergeben. Doch diese Angabe bezieht sich wohl nur auf den Lufthansa Express Rail. In den detaillierten Konditionen zum Lufthansa Express Bus steht, dass man, unabhängig von der Buchungsklasse, in der Economy Class pauschal 125 Prämien- und Statusmeilen und in der Business Class pauschal 500 Prämien-, Status- und HON Circle Meilen sammelt. Da ich das Ticket für den Bus einzeln gekauft habe, war nur die Economy Class als Reiseklasse buchbar. Somit habe ich 125 Prämienmeilen und 125 Statusmeilen erhalten. Im Rahmen des Kulanzangebots für das zweite Halbjahr 2022 wurden mir 50 Prozent mehr Statusmeilen gutgeschrieben, was in Summe 187 Statusmeilen entspricht.

Lufthansa Express Buss Meilengutschrift

Die Gutschrift der Meilen auf mein Miles & More Konto hat rund 10 Tage gedauert.

Lufthansa Express Bus nach Frankfurt – Fazit

Abgesehen von der unerfreulichen Erfahrung an der Haltestelle am Startort, war die Fahrt mit dem Lufthansa Express Bus von Straßburg nach Frankfurt recht angenehm. Viele meiner Mitreisenden wirkten entspannt und hatten anscheinend schon Erfahrung mit diesem Angebot gesammelt. Das Verladen des Gepäcks und das Einsteigen verliefen reibungslos und effizient. Wie die Ankunftszeit zeigt, ist in der Fahrtzeit etwas Puffer bemessen, sodass man mit etwas Stau Frankfurt dennoch pünktlich erreicht.

Das könnte dich auch interessieren: